Wirtschaftskalender: Wichtige Berichte aus den USA

11:27 6. September 2018
  • ADP-Bericht könnte Hinweise vor morgigen NFPs liefern
  • ISM-Index zum Dienstleistungssektor dürfte sich wieder erholen
  • DoE erwartet größeren Rückgang, als gestern durch API signalisiert

Am Donnerstag haben wir einige interessante und wertvolle Veröffentlichungen im Kalender. Die ADP-Beschäftigungsänderung wird einen Tag vor dem NFP-Bericht Aufmerksamkeit erregen. Darüber hinaus wird der ISM-Index zum nicht-verarbeitenden Gewerbe veröffentlicht. Der Index für den Fertigungssektor hatte bereits am Dienstag positiv überrascht. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Gouverneurin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, einen Vortrag über Inflationsbekämpfung in Russland beim IWF in Washington, D.C. halten wird.

14:15 Uhr | USA, ADP-Beschäftigungsänderung (August): Zu Beginn des neuen Monats erhalten die Anleger wie immer den neuen NFP-Bericht aus der US-Wirtschaft (Freitag). Wie es normalerweise der Fall ist, wird der ADP-Beschäftigungsbericht einen Tag vor den NFPs veröffentlicht. Die Anleger könnten die heute vom ADP bereitgestellten Daten nutzen, um ihre Erwartungen bezüglich des offiziellen Berichts anzupassen. Der Marktkonsens deutet auf einen Anstieg der Beschäftigung um 190 Tsd. im August hin (leicht unter dem Durchschnitt der letzten Monate).

16:00 Uhr | USA, ISM-Index zum nicht-verarbeitenden Gewerbe (August): Nachdem beide ISM-Werte im Juli deutlich gefallen waren, zeigten sich einige Marktteilnehmer besorgt, ob die US-Wirtschaft ihr rasantes Wachstumstempo beibehalten kann. Der am Dienstag veröffentlichte ISM-Index zum Fertigungssektor für August hat diese Sorgen jedoch abgeschüttelt, als er auf das höchste Niveau seit 2004 sprang. Die Anleger werden die Werte für den Dienstleistungssektor verfolgen, um zu sehen, ob sich die Stimmung im größten Sektor der US-Wirtschaft ähnlich entwickeln wird.

17:00 Uhr | DoE Bericht zu den Rohöllagerbeständen: Die Ölpreise sind zuletzt nach einer zweiwöchigen Rallye gefallen, die durch die schrumpfenden iranischen Exporte angeheizt wurde. In den letzten Tagen sind die Rohstoffpreise zwar zurückgegangen, allerdings könnte es sich nur um eine gesunde Korrektur handeln. Der heutige DoE-Bericht erwartet einen Rückgang der Rohöllagerbestände um 2,38 Mio. Barrel. Sollte der gestern vom API signalisierte Rückgang von nur 1,2 Mio. Barrel bestätigt werden, könnten die Ölpreise weiter unter Druck geraten.

Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 13:45 Uhr | Lautenschläger von der EZB
- 16:00 Uhr | Williams von der Fed
- 17:00 Uhr | Gouverneurin Nabiullina von der russischen Zentralbank
- 18:30 Uhr | Zurbrügg von der SNB
- 20:30 Uhr | Wilkins von der Boc
- 11:30 Uhr | Gouverneur Orr von der RBNZ

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

OIL.WTI konnte die mittelfristige Widerstandszone von 69,50 bis 70,30 USD nicht überschreiten. Im Gegenzug kehrte der Preis in den Bereich des 8er und 21er EMAs zurück. Der heutige Bericht zu den Rohöllagerbeständen könnte die kurzfristigen Bewegungen stark beeinflussen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an