- Zweitrangige Daten aus der Eurozone
- Neuseeländischer Arbeitsmarktbericht dürfte sich verbessern
- Einige Zentralbanker halten Reden (Fokus Skandinavien)
Am Dienstag weist der Wirtschaftskalender wenig wichtige Berichte auf. Am Morgen veröffentlichen die EU-Mitgliedstaaten überarbeitete EMIs für Oktober, gefolgt von dem Wert für die gesamte Eurozone. Überarbeitete Daten weichen jedoch selten signifikant von vorläufigen Werten ab, daher dürften sich die Marktbewegungen in Grenzen halten. Des Weiteren erhalten wir die wöchentlichen API-Schätzungen zu den Rohöl-Lagerbeständen sowie den Arbeitsmarktbericht aus Neuseeland.
11:00 Uhr | Eurozone, Erzeugerpreisindex (September): Am Dienstag werden die Inflationsdaten (EPI) aus der Eurozone veröffentlicht. Die Wahrscheinlichkeit größerer Marktbewegungen ist jedoch recht gering. Der EPI-Bericht könnte jedoch dabei helfen, die zukünftigen VPI-Daten besser einzuschätzen. Die Märkte erwarten, dass der EPI unverändert bei 4,2% im Jahresvergleich bleibt.
22:40 Uhr | API-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Der Ölmarkt steht diese Woche im Mittelpunkt, da die US-Sanktionen gegen den Iran am Montag in Kraft getreten sind. Die Öl-Bullen unternahmen gestern zwar einen Angriffsversuch, die Gewinne konnten jedoch nicht bis zum Ende des Tages gehalten werden. Am Dienstagmorgen sind außerdem weitere Rückgänge zu beobachten. Dies ist vor allem auf eine Ausnahmeregelung zurückzuführen, die insgesamt acht Ländern von den USA angeboten wurde, da sie die Bedenken über ein mögliches Defizit an Rohstoffen eingeräumt haben. Die Situation auf dem Chart könnte sich am Abend ändern, wenn wir die API-Schätzungen erhalten. Der Marktkonsens deutet auf einen Aufbau der Rohöl-Lagerbestände von 2 Mio. Barrel hin.
22:45 Uhr | Neuseeland, Arbeitsmarktbericht (Q3): Für den NZD dürfte es diese Woche recht intensiv werden, da wir einige Einblicke in die neuseeländische Wirtschaft bekommen. Die RBNZ wird am Mittwoch ihren Zinsentscheid bekannt geben, während morgen die vierteljährlichen Inflationserwartungen anstehen. Vorher wird außerdem der Arbeitsmarktbericht für das dritte Quartal 2018 veröffentlicht. Der Marktkonsens erwartet, dass der durchschnittliche Stundenlohn um 0,8% im Quartalsvergleich und die Beschäftigung um 0,5% gestiegen ist. Auf Jahresbasis wird ein Beschäftigungszuwachs von 2% prognostiziert, die Arbeitslosenquote dürfte wiederum von 4,5% auf 4,4% sinken.
Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 09:30 Uhr | Stellvertretender Gouverneur Matsen von der Norges
- 10:00 Uhr | Jochnick von der Riksbank
- 10:15 Uhr | Gouverneur Olsen von der Norges
- 12:15 Uhr | Coeure von der EZB
- 13:00 Uhr | Lautenschläger von der EZB
- 16:15 Uhr | Gouverneur Ingves von der Riksbank
Folgende Unternehmen veröffentlichen heute ihre Berichte:
- 00:01 | Nutrien (NTR.US / ISIN: CA67077M1086)
- 07:00 | Evonik Industries (EVK.DE / WKN: EVNK01)
- 07:00 | Deutsche Post (DPW.DE / WKN: 555200)
- 07:30 | Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE.ES / ISIN: ES0143416115)
- 07:30 | Hugo Boss (BOSS.DE / WKN: A1PHFF)
- 07:30 | Jungheinrich (JUN3.DE / WKN: 621993)
- 07:35 | Elringklinger (ZIL2.DE / WKN: 785602)
- 08:00 | Zalando (ZAL.DE / WKN: ZAL111)
- 08:00 | Sky (SKY.UK / ISIN: GB0001411924)
- 08:00 | Imperial Brands (IMB.UK / ISIN: GB0004544929)
- 13:15 | Intesa Sanpaolo (ISP.IT / ISIN: IT0000072618)
- 17:50 | Axa (CS.FR / ISIN: FR0000120628)
- 18:00 | Enel (ENEL.IT / ISIN: IT0003128367)
- Associated British Foods (ABF.UK / ISIN: GB0006731235)
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBrent stieg gestern am frühen Nachmittag an, die Bullen scheiterten jedoch am 200er EMA (violette Linie). Die Bären erlangten wieder die Kontrolle, sodass die Intraday-Gewinne nicht gehalten werden konnten. Der heutige API-Bericht könnte kurzfristig für Volatilität sorgen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.