- Schwedische Inflation heute der interessanteste Wert
- Brexit-Abstimmung findet am Dienstag statt
- US-Berichtssaison beginnt heute
In dieser Woche dreht sich alles um Großbritannien, da Premierministerin Theresa May versuchen wird, die britischen Abgeordneten von ihrem Brexit-Deal zu überzeugen. Vor der am Dienstag stattfindenden Abstimmung ist jedoch der heutige Inflationsbericht (9:30 Uhr) aus Schweden hervorzuheben, wobei im Vergleich zum Vormonat keine Veränderung erwartet wird. Die Gesamtinflation dürfte sich bei 2% und die Kernrate bei 2,1% auf Jahresbasis stabilisiert haben.
Darüber hinaus werden uns die Daten zur Industrieproduktion vom November (11:00 Uhr) aus der Eurozone angeboten, was angesichts einer Reihe von großen Enttäuschungen (auch aus Deutschland) eine besonders wichtige Veröffentlichung zu sein scheint. Auf Monatsbasis soll sie um 1,5% gesunken sein, nach einem leichten Anstieg von 0,2% im Oktober. Aus Polen erhalten wir im Gegenzug die Leistungsbilanzdaten vom November (14:00 Uhr).
Folgende Unternehmen veröffentlichen heute ihre Berichte:
- 09:00 | BMW (BMW.DE / WKN: 519000)
- 14:00 | Citigroup (C.US / ISIN: US1729674242)
- 18:00 | Continental (CON.DE / WKN: 543900)
Auf was sollte man diese Woche noch achten?
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEine entscheidende Woche für Großbritannien hat begonnen. Das Parlament wird eine Brexit-Abstimmung am Dienstag abhalten und der Ausgang könnte britische Vermögenswerte für die nächsten Jahre beeinflussen. Abgesehen davon werden Investoren US-amerikanische Aktien beobachten, da die Berichtssaison am Montag beginnt. Zahlreiche Berichte der amerikanischen Wirtschaft werden erwartet, jedoch könnten die Veröffentlichungen verzögert werden, da sich US-Behörden noch im “Government Shutdown” befinden.
Brexit Abstimmung im britischen Unterhaus (Dienstagabend)
Theresa May steht ein finaler Showdown bevor. Das Parlament wird über den Brexit-Deal, welchen Sie mit der EU ausgearbeitet hat, abstimmen. Prognosen sehen alles andere als positiv aus: Analysten der BBC gehen davon aus, dass zwei Drittel der Parlamentarier gegen Ihren Deal stimmen werden. Ein ungeordneter Brexit zeichnet sich ab, da die EU bereits angekündigt hat, dass der aktuelle Deal nicht mehr abgeändert werden wird. Es bestehen jedoch Hoffnungen, dass die Deadline für den Austritt aus der EU verschoben werden kann.
Betroffene Märkte: GBPUSD, UK100
Berichtsaison an der Wall Street (ganze Woche)
Handelskonflikte, die Bedenken in der Geldpolitik und die Probleme in der heimischen Politik sind Faktoren, die aktuell eine entscheidende Rolle für die Stimmung am US-Aktienmarkt spielen. Unter all diesen makroökonomischen und geopolitischen Höhen und Tiefen kann man jedoch leicht eines der wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt vergessen: die Berichtssaison. Den Marathon wird die Citigroup am Montag mit der vorbörslichen Veröffentlichung ihres Finanzberichts starten. Weitere Großbanken, wie beispielsweise JPMorgan und Goldman Sachs, werden ihre Ergebnisse in den darauf folgenden Tagen veröffentlichen. Der Konsens rechnet das fünfte Quartal in Folge mit einem zweistelligen Wachstum, angeführt durch den Energiesektor.
Betroffene Märkte: US30, US500
US-Wirtschaftsdaten (PPI-Inflation - Dienstag, Einzelhandelsumsätze - Mittwoch, Daten zum Immobilienmarkt und Arbeitslosenzahlen - Donnerstag, UoM-Sentiment - Freitag)
In der kommenden Woche sind einige Veröffentlichungen aus den USA geplant. Auch wenn diese nicht zu den sehr wichtigen Berichten - wie beispielsweise der NFP-Bericht oder die Verbraucherpreisinflation - zählen, könnten mehrere Berichte ein neues Update zur Lage der US-Wirtschaft liefern. Interessant könnten die Berichte deshalb werden, da sie zu einem Zeitpunkt veröffentlicht werden, in dem die Federal Reserve ihre Bemühungen zur Straffung der Geldpolitik wahrscheinlich lockern wird. Da es aber aktuell noch keine Lösung in Bezug auf den “Government Shutdown” gibt, könnten einige Veröffentlichungen verschoben werden, bis die verschiedenen Regierungsorgane die Arbeit wieder aufgenommen haben. Das gilt vor allem für die Daten aus der Immobilienbranche und dem wichtigsten Datenpaket: den Einzelhandelsdaten.
Betroffene Märkte: EURUSD, TNOTE
GBPUSD verzeichnete in der vergangenen Woche einen Ausbruch, was darauf hindeutet, dass der Kurs sogar weiter in Richtung 1,3340 steigen könnte. Das Brexit-Thema könnte das Pfund jedoch belasten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.