++ Vorläufige EMIs aus der Eurozone und den USA ++ NY-Empire-State-Index für Dezember ++ Einige Zentralbanker halten heute Reden ++
Eurozone | EMIs (Dezember) | Frankreich (9:15 Uhr) | Deutschland (9:30 Uhr) | Eurozone (10:00 Uhr) | Großbritannien (10:30 Uhr): Die Einkaufsmanagerindizes sind am Montag die wichtigsten Daten. Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde sprach letzte Woche bei ihrer ersten Pressekonferenz nach dem EZB-Treffen von verbesserten Daten. Aus diesem Grund werden die Anleger die heutigen Umfragewerte genauestens verfolgen. Es wird allgemein mit einer leichten Verbesserung gegenüber November gerechnet. Großbritannien scheint nach den Parlamentswahlen einem geordneten Brexit näher zu kommen, sodass die Wirtschaftsdaten wichtig sind, um die künftige Geldpolitik der BoE einschätzen zu können. Auch bei den britischen EMIs wird mit einer leichten Belebung gerechnet.
14:00 Uhr | Polen | VPI-Kerninflation (November) und Leistungsbilanz (Oktober): Die VPI-Kerninflation aus Polen dürfte sich im November auf 2,5% im Jahresvergleich beschleunigt haben. Gleichzeitig werden die Leistungsbilanzdaten für Oktober veröffentlicht. Diese werden zeigen, ob die Verbraucher ihre Ausgaben erhöht oder zusätzliche Mittel aus Einkommenssteuersenkungen und Sozialprogrammen gespart haben.
14:30 Uhr | USA | NY-Empire-State (Dezember): Der regionale Herstellungsindex der Fed sollte von 2,9 auf 4 Punkte steigen und könnte die Erwartungen an andere Indizes bestimmen.
15:45 Uhr | USA | EMIs (Dezember): Die Fed signalisierte bei ihrer letzten Sitzung, dass es im Jahr 2020 keine Zinsänderungen geben werde. Die Notenbank geht jedoch im nächsten Jahr von einer sich abschwächenden Konjunktur aus, was ein Abwärtsrisiko für den USD darstellt. Aus diesem Grund sollten alle Messwerte aus der größten Volkswirtschaft der Welt gründlich verfolgt werden. Der Index für das verarbeitende Gewerbe wird voraussichtlich bei 52,6 Punkten bleiben, während der Index für den Dienstleistungssektor von 51,6 auf 52 Punkte steigen sollte.
HEUTIGE ZENTRALBANKEREDEN
- 13:30 Uhr | Lane von der EZB
- 14:00 Uhr | De Guindos von der EZB
- 23:30 Uhr | Kashkari von der Fed
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.