Wirtschaftskalender: Zinsentscheid der Bank of Canada im Fokus

10:57 5. Dezember 2018
  • Leichter Anstieg beim britischen EMI für den Dienstleistungssektor zu erwarten
  • Bank of Canada dürfte weiter in Wartehaltung verbleiben
  • US-Märkte bleiben am Mittwoch geschlossen

Am Mittwoch finden wir im Kalender einige interessante Veröffentlichungen. Die EMIs für den Dienstleistungssektor für November aus der Eurozone und Großbritannien werden am Morgen veröffentlicht, gefolgt von den europäischen Einzelhandelsumsätzen für Oktober. Um 16:00 Uhr wird der Zinsentscheid der Bank of Canada die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen. Man kann erwarten, dass der Handel am Nachmittag etwas schwächer wird, da sich die US-Händler und -Märkte einen Tag frei nehmen, um den ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush zu ehren.

10:00 Uhr | Eurozone, EMI zum Dienstleistungssektor (November): Die EMIs aus Europa enttäuschen in diesem Jahr immer wieder, und es scheint keine Gründe für eine Änderung dieses Trends zu geben. Der heutige EMI-Wert wird eine Überarbeitung sein, so dass man nach der Veröffentlichung keine großen Preisschwankungen erwarten sollte. Die vorläufige Veröffentlichung ergab einen Rückgang von 53,6 auf 53,1 Punkte, ein ähnliches Ergebnis wird auch diesmal erwartet. Gleichzeitig erhalten wir den Gesamtindex, der bei 52,4 Punkten bleiben dürfte.

10:30 Uhr | Großbritannien, EMI zum Dienstleistungssektor (November): Im Gegensatz zu den Ländern der Eurozone veröffentlicht Großbritannien keine vorläufigen EMIs. Daher wird dies der erste November-Wert für den Dienstleistungssektor sein. Im Gegenzug könnte das GBP am Morgen einer erhöhten Volatilität ausgesetzt sein. Sowohl die Anfang dieser Woche veröffentlichten Werte für das verarbeitende Gewerbe als auch für das Baugewerbe lagen über den Marktschätzungen, so dass GBP-Bullen aufatmen konnten. Der Konsens deutet darauf hin, dass wir einen leichten Anstieg von 52,2 auf 52,5 Punkte sehen sollten.

11:00 Uhr | Eurozone, Einzelhandelsumsätze (Oktober): Während die europäischen Einzelhandelsumsätze selten zu größeren Preisbewegungen führen, lohnt sich ein Blick auf diese Daten, da sie auf die Stärke der Nachfrage in der Wirtschaft hinweisen. Es wird erwartet, dass die Veröffentlichung einen Anstieg von 0,2% im Monatsvergleich und von 2,1% im Jahresvergleich zeigt.

16:00 Uhr | Kanada, Zinsentscheid: Die Bank of Canada scheint bestrebt zu sein, den Prozess der geldpolitischen Straffung fortzusetzen. Die Anleger sind jedoch gespannt, ob sich die Stimmung der Zentralbanker nach der jüngsten Verlangsamung der Wachstumszahlen, dem Rückgang des Ölmarktes und einigen eher dovischen Kommentaren der Fed-Mitglieder geändert hat (BoC- und Fed-Politik verläuft oft sehr ähnlich). Es wird heute keine Veränderung des Zinsniveaus erwartet, aber der Geldmarkt zeigt eine Chance von rund 57% für eine Zinserhöhung im Januar. Die zusammen mit dem Zinsentscheid veröffentlichte Erklärung wird für den CAD entscheidend sein.

Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen heute auf der Agenda:
- 09:30 Uhr | EZB-Präsident Draghi
- 09:45 Uhr | Nouy von der EZB
- 11:15 Uhr | Lautenschläger von der EZB

Seit Beginn des letzten Quartals 2018 entwickelt sich der CAD gegenüber dem USD schwächer. Der USDCAD konnte die Widerstandszone zwischen 1,332 und 1,335 nicht überwinden, was Hoffnung auf einen Rücksetzer gibt. Der heutige Zinsentscheid der BoC könnte dem CAD dabei unterstützen, wieder an Boden zu gewinnen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an