Wirtschaftskalender: Zwei wichtige US-Veröffentlichungen vor Ende der Woche

12:11 1. November 2019

++ US-Arbeitsmarktbericht erwartet weniger als 100 Tsd. neue Arbeitsplätze ++ ISM-Einkaufsmanagerindex dürfte geringer ausfallen ++  Britischer Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe voraussichtlich bei 48,2 Punkten ++

Es war eine intensive Woche im Wirtschaftskalender mit mehreren großen Ereignissen, die einen deutlichen Einfluss auf die Märkte hatten. Wir sind damit noch nicht ganz fertig, da zwei wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA heute Nachmittag die Märkte wahrscheinlich ins Wochenende treiben werden - beachten Sie, dass diese eine Stunde früher als üblich sein werden, da Europa bereits die Sommerzeit verlassen hat und die USA dies erst am Wochenende tun wird. Dies bedeutet also, dass der Zeitunterschied eine Stunde geringer ist.

10:30 Uhr I UK I Einkaufsmanagerindex (Verarbeitende Gewerbe): Nachdem Brexit nun vor den Parlamentswahlen im Dezember vorerst in den Hintergrund getreten ist, wird es wahrscheinlich einen stärkeren Fokus auf die wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich geben, und die jüngste Verlangsamung der Produktion durfte im Fokus stehen. Ein Wert von 48,2 wird nach 48,3 vorher erwartet, und es wäre ziemlich überraschend, wenn wir uns nach 6 aufeinanderfolgenden Messungen unter dieser Marke wieder über 50 und aus dem Kontraktionsbereich bewegen würden.

13:30 Uhr I USA I Änderung der Beschäftigungslage außerhalb der Landwirtschaft (Oktober): Für den Monat Oktober werden in den USA nach 136 Tsd. im September nur 90 Tsd. neue Arbeitsplätze erwartet. Dieser Rückgang lässt sich durch den Streik der GM-Arbeiter erklären, der einen Rückgang von 50 Tsd. Mitarbeitern ausmacht. Das Durchschnittseinkommen im Monatsvergleich soll von 0,0% auf +0,3% steigen, aber die Inflation die im Zusammenhang mit den Löhnen gebracht wird, wird weniger wichtig als in den letzten Jahren. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von 3,5% auf 3,6% ansteigen. Die ADP-Beschäftigungsänderung vom Mittwoch entsprach genau der 125 Tsd.-Prognose, aber es gab eine große Anpassung gegenüber dem Vormonat von -42 Tsd., so dass sie nun bei 93 Tsd. lag. Es ist daher wichtig, die Anpassungen im Auge zu behalten.

15:00 Uhr I USA I ISM  Einkaufsmanagerindex (Oktober): Nachdem die Fed am Mittwoch in ebenso vielen Sitzungen ihre dritte Zinssenkung durchgeführt hatte, war die Botschaft klar, dass der zukünftige Kurs der Geldpolitik von der Daten- und Handelsentwicklung abhängig sein wird. Der ISM PMI für die verarbeitende Industrie ist eine dieser wichtigsten Veröffentlichungen, die es zu beobachten gilt, und die Schwäche hier war wohl einer der Faktoren, die zu geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen der Fed beigetragen haben, da 5 Veröffentlichungen der insgesamt letzten 6 Veröffentlichungen schlechter als die Schätzungen ausfielen. Die letzten 2 Monate waren auch im Kontraktionsbereich und der Konsens erwartet den Index unter der 50 Punkte-Marke. Für Oktober erwarten die Marktteilnehmer 49,0 Punkte nach der Veröffentlichung im Vormonat von 47.8 Punkten.

HEUTIGE ZENTRALBANKREDEN:
-18:00 Uhr I Clarida und Quarles von der Fed
-18:30 Uhr I Williames von der Fed

DEAL ODER KEIN DEAL
Wann wird Großbritannien die EU verlassen? Welche möglichen Auswirkungen - aber auch Investitionsmöglichkeiten - stehen bei einem Deal oder bei keinem Deal im Raum?
Diese und weitere Fragen werden Börsenexperten und Top-Trader am Freitag, den 1. November, beim Online-Info-Event des Jahres versuchen zu beantworten - mit dabei sind u.a. Martin Goersch und André Stagge.
Jetzt kostenfrei anmelden

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an