- Die Bank of England wird eine Entscheidung über die Zinssätze treffen
- Die Zentralbank der Türkei wird ebenfalls ihre Entscheidung veröffentlichen
- Vorläufige PMI-Daten für die Eurozone, die USA und das Vereinigte Königreich
- Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung aus den USA
- Reden der Fed-Mitglieder nach der gestrigen Entscheidung
- Philly Fed-Index
Der heutige Tag ist wahrscheinlich der intensivste Tag der laufenden Woche, was die makroökonomischen Veröffentlichungen betrifft. Interessante Veröffentlichungen sind sowohl für den ersten Teil des Tages für die Länder des alten Kontinents als auch für den zweiten Teil des Tages für die USA vorgesehen.
Zu Beginn wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte auf die Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und das Vereinigte Königreich richten. Insgesamt wird erwartet, dass die Daten für März etwas besser ausfallen werden als die Daten des vorherigen Monats. In der Mehrzahl der Fälle wird jedoch mit einer Veröffentlichung unterhalb der 50-Punkte-Schwelle gerechnet. Danach wird sich die Aufmerksamkeit auf die Zentralbanken BoE (Vereinigtes Königreich) und CBRT (Türkei) richten. In beiden Fällen wird erwartet, dass die Zinssätze auf demselben Niveau gehalten werden.
Danach wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte über den Ozean in die USA verlagern. Es wird erwartet, dass die PMI-Daten in den USA wesentlich besser ausfallen werden als die Daten aus der Eurozone. Erwartet werden Werte über 50 Punkte sowohl für das verarbeitende Gewerbe als auch für den Dienstleistungssektor.
Detaillierter Makrokalender für den Tag:
(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)
10:15 Uhr, Frankreich - PMI-Daten für März:
- HCOB France Dienstleistungs-PMI: Prognose 48,8; zuvor 48,4;
- HCOB France Komposit PMI: Prognose 48,6; zuvor 48,1;
- HCOB France Verarbeitendes Gewerbe PMI: Prognose 47,5; zuvor 47,1;
10:30 Uhr, Deutschland - PMI-Daten für März:
- HCOB Deutschland Komposit PMI: Prognose 47,0; zuvor 46,3;
- HCOB Germany Verarbeitendes Gewerbe PMI: Prognose 43,1; zuvor 42,5;
- HCOB Germany Dienstleistungs-PMI: Prognose 48,8; zuvor 48,3;
11:00 Uhr, Eurozone - PMI-Daten für März:
- HCOB Eurozone Verarbeitendes Gewerbe PMI: Prognose 47,0; zuvor 46,5;
- HCOB Eurozone Dienstleistungs-PMI: Prognose 50,5; zuvor 50,2;
- HCOB Eurozone Komposit PMI: Prognose 49,7; zuvor 49,2;
11:30 Uhr, Vereinigtes Königreich - PMI-Daten:
- S&P Global/CIPS UK Dienstleistungs-PMI: Prognose 53,8; zuvor 53,8;
- S&P Global/CIPS UK Verarbeitendes Gewerbe PMI: Prognose 47,9; zuvor 47,5;
- S&P Global/CIPS UK Komposit PMI: Prognose 53,1; zuvor 53,0;
14:00 Uhr, Vereinigtes Königreich - BoE-Zinsentscheidung für März:
- Prognose 5,25 %; zuvor 5,25 %;
14:00 Uhr, Vereinigtes Königreich - Protokoll der BoE MPC-Sitzung
14:30 Uhr, Vereinigte Staaten - Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe für März:
- Prognose -2,6; zuvor 5,2;
14:30 Uhr, Vereinigte Staaten - Beschäftigungsdaten:
- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (4-Wochen-Durchschnitt): zuvor 208,00K;
- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung: Prognose 212K; zuvor 209K;
- Fortgesetzte Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung: zuvor 1,811K;
15:45 Uhr, Vereinigte Staaten - PMI-Daten für März:
- S&P Global Komposit PMI: zuvor 52,5;
- S&P Global Dienstleistungs-PMI: Prognose 52,0; zuvor 52,3;
- S&P Global US Verarbeitendes Gewerbe PMI: Prognose 51,8; zuvor 52,2;
16:00 Uhr, Vereinigte Staaten - Verkäufe bestehender Häuser für Februar:
- Prognose 3,95M; zuvor 4,00M;
18:00 Uhr, Vereinigte Staaten - Fed-Vizepräsident für Aufsicht Barr spricht
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
BĂRSE HEUTE: US-MĂ€rkte erholen sich â VIX fĂ€llt, Trump entspannt Handelsfront (17.10.2025)
Fed Prognose: Musalem warnt vor Unsicherheit â Zinssenkungen nur bei Jobrisiken đŹ
KI Aktien: Revolution oder Blase? â Warum die KI die Börse dominiert đ
Euro Inflation stabil â Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik đ¶đ
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.