WTI: Perspektiven auf der Oberseite? đź”´Die aktuelle WTI-Analyse am 12.01.23 đź”´ Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

11:08 12. Januar 2023

ABSTRACT: Wesentlich ist jetzt, ob es WTI schafft, einen Tagesschluss über der SMA20 zu formatieren, der am Folgetag bestätigt wird. Sollte dies gelingen, so könnte es weitere Versuche geben, die SMA50 auf Tagesschlussbasis zu überwinden. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass der Rohstoff in den letzten Handelsmonaten nicht sonderlich erfolgreich war, sich nachhaltig und rasch von dieser Durchschnittslinie nach Norden zu entfernen. Perspektiven auf der Oberseite entstehen erst beim einem Tagesschluss über der 50-Tage-Linie und auch nur dann, wenn der Tagesschluss am Folgetag bestätigt wird.

  • Aktuelle WTI Ă–l Analyse am 12.01.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – fĂĽr aktive Daytrader
    Aktuelle Nachrichten zum Ölmarkt WTI 🔴 WTI Tradingideen 🔴 WTI Prognose & Ausblick

WTI RĂĽckblick (05.01.2023 - 11.01.2023)

WTI bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Dienstag der letzten Handelswoche, im Bereich der 73,35 US-Dollar und damit gut 5,80 US-Dollar unter dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Der Rohstoff formatierte am Donnerstagnachmittag zunächst das Tief im Betrachtungszeitraum, konnte sich von hier aus zunächst nur moderat erholen. Bis zum Wochenschluss ging es in einer vergleichsweise engen Box seitwärts. Kaufdruck stellte sich zunächst zu Wochenbeginn ein, allerdings hatte die Nachfrage keine Substanz. Es ging bereits am Montagabend wieder abwärts. Am Dienstag konsolidierte WTI bevor es am Mittwoch wieder dynamisch aufwärts ging. Im Zuge dessen wurde am Mittwochabend das Hoch im Betrachtungszeitraum formatiert.

WTI Kurs und Analyse am 12.01.2023 - Ausblick, Daytrading, Analyse

WTI - Wie könnte es weitergehen?

WTI-Widerstände

  • 79,46
  • 81,46
  • 83,15
  • 89,99
  • 93,15

WTI-UnterstĂĽtzungen

  • 77,15
  • 76,83
  • 76,70
  • 76,02
  • 75,90
  • 75,73
  • 75,71
  • 70,08

TÄGLICH LIVE: Chartanalyse und Tagesausblick - Guten Morgen BÖRSE

WTI Ausblick fĂĽr die kommenden Handelstage:

Chartcheck - Betrachtung im DAILY/4h Chart:

DAILY

WTI D1 Chartanalyse am 12.01.2023Im Tageschart ist erkennbar, dass der Rohstoff Ende des letzten Jahres zunächst über die SMA20 (aktuell bei 76,83 US-Dollar) laufen konnte. Die Bewegung ging auf Tagesbasis ziemlich exakt an die SMA50 (aktuell bei 79,46 US-Dollar). Von hier aus ging es innerhalb von nur zwei Handelstagen dann wieder unter die SMA20. Es hat dann bis Mittwoch dieser Handelswoche gedauert, bis WTI wieder über die SMA20 laufen konnte.

Wesentlich wird jetzt sein, ob es WTI schafft, einen Tagesschluss über der SMA20 zu formatieren, der am Folgetag bestätigt wird. Sollte dies gelingen, so könnte es weitere Versuche geben, die SMA50 auf Tagesschlussbasis zu überwinden. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass der Rohstoff in den letzten Handelsmonaten nicht sonderlich erfolgreich war, sich nachhaltig und rasch von dieser Durchschnittslinie nach Norden zu entfernen. Gelingt dies aber doch, so besteht die Perspektive, dass die SMA200 (aktuell bei 93,15 US-Dollar) angelaufen werden könnte.

Misslingt der Move aber und geht es per Tagesschluss wieder unter die SMA20, so könnte das Dezember Tief erneut angelaufen werden können.

  • Ăśbergeordnetes Chartbild, Einschätzung Daily: bärisch / neutral

4h Chart:

WTI - Aktuelle Prognose h4 Chart am 12.01.2023Im 4h Chart ist erkennbar, dass der WTI zu Wochenbeginn mehrmals auf der SMA20 (aktuell bei 75,71 US-Dollar) aufgesetzt hat, sich jedes Mal an dieser Linie stabilisieren und nachfolgend erholen konnte. Am Mittwoch war die Erholung dann besonders ausgeprägt. Es ging im Zuge der Erholung sowohl über die SMA50 (aktuell bei 75,90 US-Dollar) als auch über die SMA200 (aktuell bei 76,70 US-Dollar).

Wesentlich wird jetzt sein, ob es der Rohstoff schafft, sich über der SMA200 zu etablieren. Sollte dies gelingen und kann sich WTI rasch von dieser Linie nach Norden schieben, so könnte es weiter aufwärts an die 81,50/83,40 US-Dollar gehen.

Rücksetzer könnten zunächst an die SMA200 gehen. Hält diese Linie als Unterstützung nicht, so könnte die SMA50 im Rahmen von weiteren Rücksetzern einen Support liefern. Eintrüben würde sich das Chart dann wieder, wenn sich der WTI unter der SMA20 etabliert hat.

  • Chartbild, Einschätzung 4h Chart: neutral / bullisch

Fazit: WTI hat sich im Tageschart über die 20 Tage-Linie geschoben. Sollte sich der Rohstoff über diese Linie etablieren, so könnte es weiter aufwärts an die 50-Tage-Linie gehen. Perspektiven auf der Oberseite entstehen erst beim einem Tagesschluss über der 50-Tage-Linie und auch nur dann, wenn der Tagesschluss am Folgetag bestätigt wird.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %

WTI Rahmenbedingungen:

Die Zinsen sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, die Wachstumsaussichten haben sich wegen des Ukraine Konflikts spürbar eingetrübt, China steht vor einer neuen Corona Welle, dessen Auswirkungen sich wahrscheinlich erst in vier bis sechs Wochen zeigen werden. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Ölpreise deutlich gefallen sind. Seit dem Hoch im März 2021 hat WTI über 40% an Wert verloren.

Die Rahmenbedingungen werden aber weiterhin angespannt bleiben. Gerade die steigenden Zinsen werden für die Staatshaushalte insbesondere der Südländer zur Herausforderung. Nachdem Mario Draghi die Zinsen immer weiter gesenkt hat, hat dessen Nachfolgerin lange gebraucht, um einzugestehen, dass die Inflation kein vorübergehendes Szenario ist, sondern sich in praktisch allen EUR-Ländern etabliert hat. Damit hat sie nicht zur Geldwertstabilität beigetragen, sondern ist insbesondere Italien und Frankreich entgegengekommen, die sich in Zeiten der Nullzinsära weiter verschuldet haben, ohne die grundsätzlichen strukturellen Probleme zu lösen. Dies ist am Beispiel Italien besonders feststellbar. Das führt auch dazu, dass der Zinsspread zwischen den Nord- und den Südländern weiter zugenommen hat. Die bereits hoch verschuldeten Länder müssen deutlich mehr für ihren Schuldendienst zahlen als die Nordländer. Die EZB ihrerseits versucht mit dem TPI-Programm gegenzusteuern. Ob dies langfristig Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten, denn die strukturellen Probleme sind nicht gelöst. Das Thema der Staatsverschuldung wird sich, in unseren Augen in den kommenden Jahren weiter verschärfen.

Zum WTI Ă–lmarkt in den kommenden Handelstagen:

Long Setups: Kann sich WTI über der 77,50 US-Dollar-Marke behaupten, so könnte der Rohstoff versuchen unsere nächsten Anlaufziele bei 77,71/73, bei 77,95/97, bei 78,15/17, bei 78,31/33, bei 78,54/56, bei 78,70/72, bei 78,89/91, bei 79,05/07, bei 79,21/23 und dann bei 79,44/46 US-Dollar zu erreichen. Kommt es im Bereich der 79,44/46 US-Dollar zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Unsere nächsten Anlaufziele wären die 79,55/57, die 79,78/80, die 79,94/96, die 80,10/12, die 80,25/27, die 80,40/42, die 80,61/63, die 80,80/82, die 81,05/07 bzw. die 81,22/24 US-Dollar.

Short Setups: Kann sich der Rohstoff nicht über der 77,50 halten, so könnte WTI unsere nächsten Anlaufziele bei 77,28/26, bei 77,15/13, bei 76,86/84 und dann bei 76,70/68 US-Dollar anlaufen. Unter der 76,70/68 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 76,55/53, bei 76,40/38, bei 76,19/17, bei 76,04/02, bei 75,90/88, bei 75,73/71 bzw. bei 75,64/62 US-Dollar zu finden. Kann sich der Rohstoff nicht im Bereich der 75,90/62 US-Dollar stabilisieren und erholen, bzw. wird das Level mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es direkt weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufmarken bei 75,51/49, bei 75,31/29, bei 75,15/13, bei 74,99/97, bei 74,78/76, bei 74,54/52, bei 74,33/31 und dann bei 74,10/08 US-Dollar gehen.

  • Ăśbergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwärts / aufwärts

Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!

  • Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
  • *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darĂĽberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
  • Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
    Investieren Sie mit XTB.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an