Aktie der Woche: Amazon (10.03.2022)

15:44 10. März 2022
  • Amazon kündigt Aktiensplit im Verhältnis 20:1 an
  • Der Aktienkurs sprang im vorbörslichen Handel um 6% nach oben
  • Chance auf Dow-Jones-Mitgliedschaft steigt
  • Rückkaufprogramm von 5 auf 10 Mrd. USD ausgeweitet
  • Doppelboden in der Nähe des 50%-Retracements

Die Aufmerksamkeit der Anleger ist derzeit weitgehend auf den Krieg in der Ukraine gerichtet, sodass man leicht einige interessante Ankündigungen von Unternehmen verpassen kann. Eine solche Ankündigung kam gestern von Amazon. Der US-amerikanische E-Commerce-Riese gab bekannt, dass sein Vorstand einem Aktiensplit im Verhältnis 20:1 sowie der Ausweitung eines Rückkaufprogramms zugestimmt hat. Werfen wir einen Blick darauf, was das für die Anleger bedeutet? 

Amazon kündigt Aktiensplit im Verhältnis 20:1 an

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Amazon hat am Mittwoch einen Aktiensplit im Verhältnis 20:1 angekündigt, der noch von den Aktionären des Unternehmens genehmigt werden muss. Die Aktionäre erhalten 20 neue Amazon-Aktien für jede Aktie, die sie zuvor besaßen, wobei der Aktienkurs um den Splitfaktor angepasst wird. Der Handel mit dem neuen Kurs beginnt am 6. Juni 2022. Dies ist der erste Aktiensplit, den das Unternehmen in über 22 Jahren durchgeführt hat. Die Anleger reagierten positiv auf diese Nachricht, und die Amazon-Aktie notierte heute vorbörslich um 5% höher.

Auswirkungen von Aktiensplits

Wie genau wirkt sich ein Aktiensplit auf das Portfolio der Anleger aus? Theoretisch gar nicht. Die Anleger erhalten 20 neue Aktien, deren Preis jeweils 20 Mal niedriger ist als vor dem Split. Folglich ändert sich der Wert einer Beteiligung nicht. Auf die Ankündigung von Aktiensplits und die Splits selbst folgt jedoch häufig ein Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens. Splits machen Aktien für Kleinanleger leichter zugänglich. So kostet beispielsweise eine Aktie von Amazon im heutigen vorbörslichen Handel mehr als 2.900 USD, und wenn Anleger keinen Zugang zum Handel mit Bruchteilen von Aktien haben, können sich manche den Kauf von Aktien zu einem so hohen Preis einfach nicht leisten. Bei einem 20-mal niedrigeren Aktienpreis - 145 USD - wäre dies jedoch kein Problem.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den man in Bezug auf Amazon und den Aktiensplit berücksichtigen sollte, ist die Indexzugehörigkeit. Amazon ist Mitglied vieler kapitalisierungsgewichteter Indizes, wie Nasdaq oder S&P 500. Die Aktie ist jedoch noch nicht in den preisgewichteten Dow Jones aufgenommen worden. Eine Senkung des Aktienkurses durch einen Aktiensplit wird die Aufnahme von Amazon in den Index erleichtern, ohne dass ein größeres Rebalancing erforderlich ist.

Rückkäufe

Der Aktiensplit war nicht die einzige wichtige Ankündigung von Amazon. Das Unternehmen gab auch bekannt, dass es ein erweitertes Rückkaufprogramm im Wert von 10 Mrd. USD genehmigt hat, welches das vorherige Rückkaufprogramm im Wert von 5 Mrd. USD ersetzen wird. Das vorherige Rückkaufprogramm wurde 2016 genehmigt und das Unternehmen hat bisher Aktien im Wert von 2,2 Mrd. USD gekauft. Genau wie andere große Tech-Unternehmen zieht es Amazon vor, Gewinne an die Aktionäre in erster Linie über Rückkäufe statt über Dividenden auszuschütten. Dieser Ansatz wird oft kritisiert, da er den Aktienkurs künstlich nach oben drückt, da die Käufe meist auf dem freien Markt getätigt werden. Nichtsdestotrotz bedeutet dies, dass es einen weiteren Faktor geben wird, der die Kurse in den kommenden Monaten nach oben treibt. Natürlich bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die Preise steigen werden, da auch andere Faktoren zu berücksichtigen sind, wie z. B. geopolitische Entwicklungen.

Ein Blick auf den Chart

Amazon (AMZN.US) wurde in letzter Zeit inmitten des allgemeinen Ausverkaufs, der Tech-Unternehmen besonders hart getroffen hat, niedriger gehandelt. Die Aktie ist in dieser Woche auf den Tiefststand von Ende Januar 2022 zurückgefallen, der durch die Unterstützungszone zwischen dem 50%-Retracement der Erholung nach der Pandemie und der 2.750-USD-Marke markiert wird. Die aktuellen vorbörslichen Notierungen deuten darauf hin, dass die Aktie den heutigen Handel mit einer großen bullischen Kurslücke beginnen und in der Nähe der Widerstandszone, die durch das 38,2%-Retracement (2.930-2.970 USD) markiert wird, eröffnen wird. Sollte ein Durchbruch über diese Hürde gelingen, wäre das nächste Ziel die kurzfristige Abwärtstrendlinie, die sich derzeit im Bereich von 3.070-3.080 USD befindet. Ein wichtiger Widerstand, der mittelfristig zu beachten ist, falls die Erholung anhält, befindet sich in der Nähe des 23,6%-Retracements. In diesem Bereich befindet sich die Nackenlinie des Doppelbodens. Das potenzielle Kursziel bei einem Ausbruch aus diesem Muster deutet auf eine Aufwärtsbewegung in Richtung 3.835 USD hin.

Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an