Aktie der Woche: Caterpillar

17:20 7. Januar 2021
  • Blaue Welle nach den zwei engen Senatswahlen in Georgia
  • Zykliker erholen sich in Erwartung großer Infrastrukturausgaben
  • Caterpillar's Gewinn soll bis 2021 um 30% wachsen
  • Aktien erreichen am Mittwoch ein Rekordhoch

Die „blaue Welle" in der US-Politik ist da. Joe Biden wird im Laufe des Monats vereidigt und das Ergebnis der Senats-Stichwahlen in Georgia bedeutet, dass die Demokraten auch den Kongress kontrollieren werden. Dies wird es für Biden viel einfacher machen, sein großes Versprechen für Infrastrukturausgaben einzulösen, und Caterpillar (CAT.US) ist eine der Aktien, die davon profitieren würde.

Biden versprach massive Ausgaben für die Infrastruktur

Joe Biden versprach während seiner Präsidentschaftskampagne massive Infrastrukturausgaben, um die US-Wirtschaft aus der Depression zu holen und sie wieder auf den Wachstumspfad zu bringen. Was versprochen wird und was geliefert wird, sind natürlich zwei verschiedene Dinge, wenn es um Politik geht, besonders bei einem geteilten Kongress. Allerdings konnten die Demokraten Anfang der Woche in einer Stichwahl in Georgia zwei Sitze im Senat gewinnen und werden sowohl das Repräsentantenhaus als auch den Senat kontrollieren. Dies hat die Möglichkeit der Verabschiedung eines massiven Infrastrukturplans stark erhöht. Hersteller von Maschinen wie Caterpillar (CAT.US) profitieren oft in Zeiten erhöhter Regierungsausgaben für die Infrastruktur und der Aktienmarkt geht davon aus, dass es dieses Mal nicht anders sein wird - der Aktienkurs von Caterpillar stieg am Mittwoch um 5,5% und erreichte ein Rekordhoch.

2021 soll das Jahr der Wende für Caterpillar werden

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Es wird erwartet, dass sich die Baubranche 2021 wieder erholt, nicht nur wegen neuer staatlicher Ausgabenpläne für die Infrastruktur, sondern auch, weil die Welt dank Impfungen langsam wieder zur Normalität zurückkehren wird. Caterpillar verzeichnete von Q1 bis Q3 2020 zusammen einen Umsatzrückgang von 25% und einen Rückgang des Gewinns je Aktie um fast 50% gegenüber dem Vorjahr. Ein mehr oder weniger ähnlicher Rückgang wird für das letzte Quartal 2020 erwartet (Ergebnisveröffentlichung am 29. Januar 2021). Laut Bloomberg wird jedoch erwartet, dass der Gewinn im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr stagniert und in den folgenden Quartalen deutlich steigt. Die Gewinne für das Gesamtjahr 2021 werden um fast 30% höher als die Ergebnisse für 2020 gesehen, sollte sich der Konsens als richtig erweisen.

Es wird erwartet, dass sich die Gewinne von Caterpillar ab 2021 erholen werden. Doch selbst wenn sich die Prognosen als zutreffend erweisen sollten, werden sich die Erträge nicht auf das Niveau von vor 2020 erholen. Quelle: Bloomberg

Bewertung

Der Aktienkurs von Caterpillar fiel nach der Coronavirus-Panik 2020 um rund 40%. Seit dem Tiefststand im März hat die Aktie jedoch eine stetige Aufwärtsbewegung eingeleitet und konnte seitdem um über 120% zulegen. Ein solch steiler Kursanstieg in Kombination mit niedrigeren Gewinnen hat dazu geführt, dass Caterpillar mit einem Gewinnmultiplikator von 27,44 bewertet ist, was im historischen Vergleich sehr hoch ist. Vergleiche mit historischen Werten sind jedoch möglicherweise nicht angemessen, da die aktuellen Marktbewertungen die Erwartung einer langen Niedrigzinsphase widerspiegeln. Auf der Suche nach einem besseren Vergleich könnten wir einfach sagen, dass Caterpillar ein niedrigeres KGV hat als der S&P 500 Index (29,9) oder der S&P 500 Industrials Sector Subindex (36,7).

Caterpillar (CAT.US) befindet sich seit Beginn des 2. Quartals 2020 in einem steilen Aufwärtstrendkanal. Die Aktien erholten sich gestern und erreichten den Widerstand an der Oberseite des Kanals. Caterpillar wird auf einem Rekordhoch gehandelt, da Investoren darauf wetten, dass Bidens Infrastrukturplan dazu beitragen wird, die Erträge nach einem Rückgang im Jahr 2020 wieder zu beleben. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an