- Netflix wird heute nach Börsenschluss die Ergebnisse für das 1. Quartal 2024 veröffentlichen
- Markt erwartet einen Anstieg des Umsatzwachstums
- Erwartetes Wachstum des Nettogewinns von ĂĽber 50% im Vergleich zum Vorjahr
- Neue Abonnenten werden nach dem Blockbuster im 4. Quartal 2023 langsamer hinzukommen
- Anleger werden sich auf Abonnentendaten, Umsatztrends und Rentabilität konzentrieren
- Ein Blick auf die Bewertung
- Die Aktie scheint in einer kurzfristigen Spanne von 605-635 $ gefangen zu sein
Netflix (NFLX.US) wird seit Jahresbeginn mit einem Plus von über 25 % gehandelt und übertrifft damit die Gewinne breiterer Marktindizes wie S&P 500 oder Nasdaq. Ein großer Test für die Rallye steht bevor, da das Unternehmen heute nach Börsenschluss an der Wall Street seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt geben wird. Der Ergebnisbericht für das vorherige Quartal (4. Quartal 2023) löste einen Kurssprung von über 10 % aus, aber wird es dieses Mal genauso sein? Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was der Markt vom Netflix-Bericht erwartet, worauf zu achten ist und wie die Bewertung des Unternehmens aussieht!
Netflix wird Ergebnisse fĂĽr das 1. Quartal 2024 vorlegen
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenNetflix wird heute nach Börsenschluss an der Wall Street die Ergebnisse für das 1. Quartal 2024 vorlegen. Der letzte Quartalsbericht des Unternehmens ( 4. Quartal 2023) war ein Blockbuster und zeigte einen massiven Zuwachs von über 13 Millionen neuen Abonnenten. Der große und weit über den Erwartungen liegende Zuwachs an Abonnenten ließ die Aktie nachbörslich um über 10 % steigen, obwohl Netflix die Gewinnschätzungen verfehlte.
Allerdings sind die Hauptergebnisse (Gewinn je Aktie und Umsatz) nicht unbedingt ausschlaggebend fĂĽr die Reaktion des Marktes. Umsatztrends, Abonnentendaten und Margen werden die SchlĂĽsselfaktoren sein, die im Q1-Bericht von Netflix zu beachten sind. Auch die Aussichten fĂĽr das 2. Quartal 2024 werden genau beobachtet werden.Â
Die Märkte erwarten einen Volatilitätsanstieg nach den Gewinnen, wobei der Optionsmarkt eine Bewegung der Netflix-Aktie von über 7 % nach den Gewinnen impliziert, eine der größten implizierten Bewegungen nach den Gewinnen unter allen Gewinnberichterstattern dieser Woche.
Gewinnerwartungen fĂĽr das 1. Quartal 2024
- Umsatz: 9,26 Milliarden Dollar (+13,5%)
- USA und Kanada: 4,09 Milliarden Dollar
- Europa, Naher Osten und Afrika: 2,96 Milliarden Dollar
- Lateinamerika: 1,17 Milliarden Dollar
- Asien-Pazifik: 1,04 Milliarden Dollar
- Netto-Neuzugänge an Abonnenten: 4,84 Millionen (+176% gegenüber dem Vorjahr)
- USA und Kanada: 0,98 Millionen (+855,9% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Europa, Naher Osten und Afrika: 1,58 Millionen (+145% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Lateinamerika: 0,83 Millionen (+283,5% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Asien-Pazifik: 1,49 Millionen (+2,3% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Abonnenten insgesamt: 264,52 Millionen (13,8% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- USA & Kanada: 82,17 Millionen (+10,5% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Europa, Naher Osten und Afrika: 89,45 Millionen (+15,6% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Lateinamerika: 46,79 Millionen (+13,4% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Asien-Pazifik: 46,83 Millionen (+18,6% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer: 11,78 $ (+0,7% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- USA und Kanada: 16,92 $ (+4,6% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Europa, Naher Osten und Afrika: 11,07 $ (+1,7% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Lateinamerika: 8,42 $ (-2,0% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Asien-Pazifik: 7,45 $ (-7,3% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Umsatzkosten: 5,08 Mrd. $ (+5,8% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Bruttogewinn: 4,15 Milliarden Dollar (+23,6% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Bruttomarge: 44,8% (41,1% vor einem Jahr)
- Betriebliche Aufwendungen: 1,79 Mrd. USD (+8,7% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Betriebsergebnis: 2,43 Milliarden Dollar (+41,8% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Operative Marge: 25,6% (21% vor einem Jahr)
- Nettogewinn: 1,99 Mrd. $ (+52,5% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Nettomarge: 20,1% (16% vor einem Jahr)
- EPS: 4,59 $ (+56,5% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Bereinigtes Ergebnis je Aktie: 4,52 $ (+56,9% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Investitionsausgaben: 102,4 Mio. USD (+65,1% gegenĂĽber dem Vorjahr)
- Freier Cashflow: 1,88 Mrd. USD (-11,1% gegenĂĽber dem Vorjahr)
Beats, Misses und Kursreaktionen von Netflix für die letzten 20 vierteljährlichen Veröffentlichungen. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Abonnentenzahlen
Wie üblich werden die Abonnentenzahlen zu den am meisten beachteten Daten bei der Veröffentlichung der Netflix-Ergebnisse gehören. Netflix überraschte in diesem Fall im vierten Quartal 2023 erheblich und meldete einen Zuwachs von über 13 Millionen neuen Abonnenten - der größte Sprung seit der Pandemie im ersten Quartal 2020. Das Unternehmen gab keine Prognose für das Abonnentenwachstum im 1. Quartal 2024 ab, aber der Median der Erwartungen der von Bloomberg befragten Analysten geht von einem Anstieg um 4,84 Millionen auf 264,52 Millionen Gesamtabonnenten aus. Dies würde ein Wachstum von 13,8 % gegenüber dem Vorjahr und eine Beschleunigung gegenüber dem für Q4 2023 gemeldeten Wachstum von 12,8 % bedeuten. Die Beschleunigung des Abonnentenwachstums im Jahr 2023 ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass Netflix im Mai 2023 eine Maßnahme gegen die Weitergabe von Passwörtern eingeleitet hat.
Es wird erwartet, dass Netflix im Jahresvergleich ein beschleunigtes Wachstum bei den Gesamtabonnenten verzeichnen wird. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Während die Gesamtzahl der Abonnenten in diesem Quartal voraussichtlich ein weiteres Allzeithoch erreichen wird, wird der Nettozuwachs an neuen Abonnenten eher gering ausfallen. Ein Wachstum von 4,84 Millionen wäre fast dreimal kleiner als der im vierten Quartal 2023 gemeldete Zuwachs und läge auch unter dem durchschnittlichen Teilnehmerzuwachs der letzten Jahre. Diese Erwartungen werden jedoch von einigen als etwas konservativ angesehen, und angesichts der starken Dynamik der Daten und des starken Inhaltsangebots kann eine Steigerung der Abonnentenzahlen nicht ausgeschlossen werden.
Während sich das Gesamtwachstum der Abonnenten im Jahresvergleich beschleunigen dürfte, wird der erwartete Nettozuwachs an neuen Abonnenten im ersten Quartal 2024 eher gering ausfallen, insbesondere nach einem massiven Sprung im vierten Quartal 2023. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Entwicklung der Einnahmen
Das Umsatzwachstum von Netflix hat sich in den letzten Jahren verlangsamt. Das Wachstum scheint jedoch Ende 2022 und Anfang 2023 seinen Tiefpunkt erreicht zu haben. Eine spürbare Beschleunigung des Umsatzwachstums konnte in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in allen wichtigen Regionen festgestellt werden, wobei die Umsätze in der EMEA-Region am stärksten stiegen. Es wird jedoch erwartet, dass diese Wachstumsbeschleunigung im ersten Quartal 2024 zum Stillstand kommt. Das Wachstum der Gesamteinnahmen wird voraussichtlich etwas höher ausfallen, wobei nur für die USA und Kanada eine Beschleunigung erwartet wird.
Das Umsatzwachstum von Netflix erholte sich 2023, und das solide Wachstumstempo vom vierten Quartal 2023 dürfte auch im ersten Quartal 2024 anhalten, dank eines stärkeren Wachstums in den USA und Kanada. Die gestrichelten Linien stellen die Erwartungen für Q1 2024 dar. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Die Frage ist nun, wie viel von diesem Wachstum auf die Erweiterung der Abonnentenbasis und wie viel auf eine höhere Rentabilität zurückzuführen ist. Ein Blick auf die Daten zum Wachstum des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer kann dabei helfen. Diese Daten sehen noch weniger rosig aus, da in der EMEA, in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum eine deutliche Verlangsamung des Wachstums erwartet wird. Außerdem wird erwartet, dass das Wachstum in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum in diesem Quartal negativ wird.
Weniger rosig sieht es aus, wenn es um das Wachstum des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer geht. Für Lateinamerika und den asiatisch-pazifischen Raum werden Rückgänge gegenüber dem Vorjahr erwartet. Die gestrichelten Linien zeigen die Erwartungen für das 1. Quartal 2024. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Margen
Apropos Rentabilität: Werfen wir einen Blick auf die Margendaten von Netflix. Die Daten zu den Brutto-, Betriebs- und Nettomargen von Netflix sind in der nachstehenden Grafik dargestellt. Wie man sehen kann, haben sich die Margen von Netflix zwischen 2016 und der EinfĂĽhrung der Covid-Pandemie im Jahr 2020 verbessert. Diese Verbesserung ist jedoch später zum Stillstand gekommen und die Margen begannen sich seitwärts zu bewegen. Ein groĂźer Sprung bei den Margen wird fĂĽr das 1. Quartal 2024 erwartet. Allerdings ist ein Wort der Vorsicht angebracht. Das erste Quartal des Jahres ist durch saisonale Spitzenwerte bei den Margen gekennzeichnet, während das vierte Quartal häufig durch saisonale Tiefstwerte gekennzeichnet ist. Ein Sprung der Gewinnspannen ĂĽber die jĂĽngste Spanne hinaus wäre daher positiv zu werten, eine Ăśbereinstimmung mit den Schätzungen hingegen könnte als leichte Enttäuschung empfunden werden.Â
Die Margen von Netflix haben sich seit dem Ausbruch der Pandemie seitwärts bewegt. Es wird zwar erwartet, dass sich die Margen in 1. Quartal 2024 im Vergleich zu 4. Quartal 2023 erheblich verbessern werden, doch ist zu beachten, dass in 1. Quartal häufig saisonale Spitzenwerte und in 4. Die gestrichelten Linien stellen die Erwartungen für das 1. Quartal 2024 dar. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Ausblick
Abgesehen von den Daten für das 1. Quartal 2024 selbst werden die Anleger auch die Prognosen des Unternehmens für die kommenden Quartale aufmerksam verfolgen. Netflix hat sich bei der Präsentation der Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 sehr optimistisch über das Jahr 2024 geäußert, und es stellt sich die Frage, ob sich dieser optimistische Ausblick bewahrheitet und von Dauer sein wird. Die Verbesserung der Fundamentaldaten des Unternehmens nach der Einführung von Covid Pandemie ist offensichtlich, wobei Netflix nicht länger ein Cash-Burning-Unternehmen ist, aber die Erwartungen für den freien Cashflow im ersten Quartal deuten darauf hin, dass das Unternehmen zum ersten Mal seit der Wende von 2021 und 2022 einen Rückgang des freien Cashflows im vierten Quartal melden könnte.
Was die Prognosen fĂĽr das erste Quartal 2024 betrifft, so erwartet Netflix einen Umsatz von 9,24 Mrd. US-Dollar, einen operativen Gewinn von 2,42 Mrd. US-Dollar, einen Nettogewinn von 1,98 Mrd. US-Dollar sowie ein bereinigtes EPS von 4,49 US-Dollar. Die aktuellen Erwartungen der Analysten liegen leicht ĂĽber den Prognosen des Unternehmens.Â
Die Covid-Pandemie verwandelte Netflix von einem Cash-Burning-Unternehmen in ein Unternehmen, das einen positiven freien Cashflow generiert. Die Erwartungen für Q1 2024 (grüne Farbe) deuten jedoch darauf hin, dass sich der freie Cashflow im 4. Quartal gegenüber dem 4. Quartal 2023 abschwächen wird. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Ein Blick auf die Bewertung
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Bewertung von Netflix mit zwei häufig verwendeten Bewertungsmethoden - DCF und Multiplikatoren. Da Netflix keine Dividende zahlt, kann es nicht mit dem Gordon Growth Model bewertet werden, das wir häufig in unserer Analyse der Aktie der Woche verwenden. Wir möchten betonen, dass diese Bewertungen nur zu Präsentationszwecken dienen und nicht als Empfehlungen oder Kursziele angesehen werden sollten.
Discounted Cashflow Model - DCF
Beginnen wir mit dem wahrscheinlich populärsten fundamentalen Modell zur Bewertung von Aktien - der Discounted-Cashflow-Methode (DCF). Dieses Modell stützt sich auf eine Reihe von Annahmen. Wir haben uns für einen vereinfachten Ansatz entschieden und stützen diese Annahmen auf Durchschnittswerte der letzten 5 Jahre. Es wurden detaillierte Prognosen für 10 Jahre erstellt, wobei die Annahmen für den Endwert wie folgt festgelegt wurden: 4 % Wachstum der Endeinnahmen und 9,4 % gewichtete Endkapitalkosten (WACC). Auf der Grundlage dieser Annahmen ergibt sich ein innerer Wert der Netflix-Aktien von 678,90 $ - über 10 % über dem gestrigen Schlusskurs. Die Prognose des Endwertes macht etwa 72 % der DCF-Bewertung aus.
Es ist zu beachten, dass der mit der DCF-Methode ermittelte innere Wert stark von den getroffenen Annahmen abhängt. Im Folgenden wird eine Sensitivitätsmatrix für verschiedene Annahmen bezüglich der operativen Marge und des Umsatzwachstums dargestellt.
Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Der Multiples-Ansatz
Als Nächstes wollen wir einen Blick darauf werfen, wie die Bewertung von Netflix im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist. Wir haben eine Vergleichsgruppe aus 4 Unternehmen gebildet, die als Konkurrenten von Netflix angesehen werden: Walt Disney, Paramount Global, Warner Bros Discovery und Fox Corp. Wir haben uns 6 verschiedene Bewertungsmultiplikatoren angesehen - KGV, P/BV, P/S, P/FCF, EV/Umsatz und EV/EBITDA.
Wie in der nachstehenden Tabelle zu sehen ist, sieht die Bewertung von Netflix im Vergleich zu seinen Konkurrenten nicht gerade rosig aus. Das Unternehmen wird zu viel höheren Multiplikatoren gehandelt als seine Konkurrenten, da die jüngste Aktienkursrallye die Verbesserung der Netflix-Fundamentaldaten überholt hat. Wir haben den Mittelwert, den Median und die kapitalgewichteten Multiplikatoren für die Gruppe berechnet und sie zur Bewertung von Netflix verwendet. Für jede Gruppe von Multiplikatoren wurde ein getrimmter Durchschnitt berechnet (unter Ausschluss der höchsten und niedrigsten Bewertung). Die kapitalgewichteten Multiplikatoren liefern uns die höchste Bewertung - 246,47 $ pro Aktie. Dies ist jedoch immer noch fast 60 % unter dem gestrigen Schlusskurs!
Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB Research
Ein Blick auf das Chart
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf das Tageschart von Netflix. Ein Blick auf das Chart zeigt, dass sich die Aktie seit fast 2 Jahren in einem starken Aufwärtstrend befindet. Die Aktie ist seit den Tiefstständen im Mai 2022 um fast 300 % gestiegen. Der Anstieg wurde jedoch im Bereich der $640-Schwenkzone gestoppt, die durch die lokalen Hochs und Tiefs von Ende 2021 gekennzeichnet ist. Die Aktie wird seit etwa einem Monat überwiegend seitwärts im Bereich von 605-635 $ gehandelt, und es sieht so aus, als warteten die Analysten auf einen Katalysator für die nächste große Bewegung. Die Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse könnte ein solcher Katalysator sein. Sollte der Bericht mit einem weiteren Quartal mit sehr starkem Abonnentenwachstum positiv überraschen, könnte ein weiterer Anstieg des Aktienkurses folgen. In einem solchen Szenario werden die Allzeithochs im Bereich von 700 $, die Ende 2021 erreicht wurden, in den Fokus der Bullen rücken.
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.