📊 Aktie der Woche: Robinhood (30.07.2021)

13:05 30. Juli 2021

📆 Robinhood debĂŒtiert an der US-Börse

  • Robinhood debĂŒtierte an der Nasdaq-Börse
  • Die Aktien fielen in der ersten Handelssitzung um 8%
  • Unternehmen wird 2020 profitabel
  • Aktie in der xStation unter dem Ticker HOOD.US verfĂŒgbar

Die Flut von Ergebnisberichten der großen US-Tech-Unternehmen hat in dieser Woche die Aufmerksamkeit der Aktienanleger auf sich gezogen. Es gab jedoch auch ein anderes Ereignis an der Wall Street, das genau beobachtet wurde - das DebĂŒt von Robinhood (HOOD.US), einem US-Unternehmen, das eine App fĂŒr Retail Trader anbietet. Der erste Handelstag kann jedoch als große EnttĂ€uschung angesehen werden, da die Aktien des Unternehmens um ĂŒber 8% unter den Referenzwert fielen.

Unternehmen, das den Handel revolutioniert hat

Robinhood ist ein sehr bekanntes Unternehmen, vor allem bei HĂ€ndlern in den Vereinigten Staaten, seinem Hauptmarkt. Das Unternehmen war eines der ersten, das Kleinanlegern den provisionsfreien Aktienhandel anbot und ihnen gleichzeitig Zugang zu einem riesigen Markt fĂŒr Aktienoptionen verschaffte. Das Unternehmen war auch eines der ersten, das im Jahr 2015 kostenlose Konten und niedrigere Handelslimits anbot. Das Niedrigzinsumfeld ermutigte die Menschen, ihre Ersparnisse von Bankkonten auf den Aktienmarkt zu verlagern, wovon Robinhood mit einer Zahl von ĂŒber 31 Millionen aktiven Nutzern stark profitierte.

Die UmsÀtze steigen sprunghaft an

Robinhood hat seine Nutzerbasis regelmĂ€ĂŸig vergrĂ¶ĂŸert und damit auch seinen Umsatz gesteigert. Das Unternehmen erwirtschaftete 2015 einen Jahresumsatz von 2,9 Millionen US-Dollar und konnte ihn bis Ende 2018 auf 69 Millionen US-Dollar steigern. Im Jahr 2019 vervierfachte sich diese Zahl auf 278 Millionen US-Dollar. Die Pandemie im Jahr 2020, die zu einem großen Sprung bei den Neukunden fĂŒhrte, fĂŒhrte - wenig ĂŒberraschend - zu einem weiteren massiven Umsatzsprung auf 959 Millionen Euro. 2020 war auch das Jahr, in dem das Unternehmen profitabel wurde und einen Nettogewinn von 7,4 Mio. US-Dollar erzielte. Da das Unternehmen keine Provisionen fĂŒr den Aktien- und ETF-Handel erhebt, ist es auf den Verkauf von AuftrĂ€gen und die Erhebung von Provisionen fĂŒr Optionen als Einnahmequelle angewiesen, und diese gehören nicht zum KerngeschĂ€ft des Unternehmens. Da Robinhood bisher nur in den Vereinigten Staaten tĂ€tig ist, hat das Unternehmen ein großes Potenzial fĂŒr eine geografische Expansion und eine weitere VergrĂ¶ĂŸerung seines Kundenstamms.

EnttĂ€uschendes DebĂŒt

Obwohl Robinhood als Unternehmen und seine App sehr beliebt sind, scheinen die Anleger nicht sehr ĂŒberzeugt zu sein. Die Aktie debĂŒtierte am Donnerstag, den 29. Juli, an der Nasdaq, aber es war ein enttĂ€uschendes DebĂŒt. Der Aktienkurs fiel um ĂŒber 8% unter den Referenzwert von 38 US-Dollar und beendete den Handel bei 34,82 US-Dollar. Der IPO-Preis von 38 US-Dollar lag bereits am unteren Ende der Markterwartungen. Der Preis von 38 Dollar pro Aktie bewertete Robinhood mit 31,7 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zu den BörsengĂ€ngen anderer Unternehmen Ă€hnlicher GrĂ¶ĂŸe, wie Pepsi oder Uber, verzeichnete Robinhood den grĂ¶ĂŸten prozentualen RĂŒckgang. 

Anleger finden Robinhood-Aktien der Klasse A in der xStation-Handelsplattform unter dem Börsenticker HOOD.US. Die Aktien werden wÀhrend der regulÀren US-Handelszeiten (von 15:30 bis 22:00 Uhr) gehandelt.

Robinhood (HOOD.US) debĂŒtierte gestern bei 38 US-Dollar pro Aktie. Der Aktienkurs testete kurz nach Beginn der Sitzung sogar die 40-Dollar-Marke, aber die Stimmung begann sich spĂ€ter zu verschlechtern. Nach einer stetigen AbwĂ€rtsbewegung beendete die Aktie die Sitzung bei 34,67 US-Dollar. 1-Minuten-Chart. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an