Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM.US), ein führender Chiphersteller, hat sich in den letzten Wochen seitwärts bewegt und nach einer dynamischen Aufwärtsbewegung seit Mitte Oktober eine Verschnaufpause eingelegt. Es stellt sich die Frage, ob die jüngste Rallye nur das Ergebnis einer durch die sinkende Inflation ausgelösten Euphorie war, oder ob das Unternehmen über ein langfristiges, fundamentales Potenzial verfügt.
Beeindruckende Finanzergebnisse
Die Nettoeinnahmen stiegen von 1.031,47 Mrd. NT$ im Jahr 2018 auf 2.263,89 Mrd. NT$ im Jahr 2020, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,03% über fünf Jahre. Nach den in "The Base Rate Book" von Crédit Suisse veröffentlichten Informationen haben nur 6% der Unternehmen eine ähnliche Wachstumsrate über einen Zeitraum von fünf Jahren erzielt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Einnahmen von TSMC sind nicht nur in absoluten Zahlen beeindruckend, sondern heben sich auch von Wettbewerbern wie Samsung, UMC, GLOBALFOUNDRIES, SMIC, TowerJazz, PSMC, VIS, Hua Hong und DB HiTek ab.
Source: https://seekingalpha.com
Die größte Einnahmequelle sind 5-Nanometer-Chips (NM), die im vierten Quartal 2022 32% der Einnahmen ausmachten, gefolgt von 7-Nanometer-Chips mit 22% der Einnahmen, 16-Nanometer-Chips mit 12% der Einnahmen und 28-Nanometer-Chips mit 11% der Einnahmen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass 5nm-Chips im Laufe der Zeit an Bedeutung gewinnen und zur größten Umsatzquelle werden, da ihre Verwendung immer weiter verbreitet ist.
https://seekingalpha.com
Die Rentabilität nähert sich einem attraktiven Niveau
Die Bruttorentabilität, die laut einer Studie von Robert Nova-Marx ab einem Wert von 0,33 attraktiv wird, ist von 0,23 im Jahr 2018 auf 0,27 gestiegen und nähert sich damit diesem Wert.
Der Betriebsgewinn stieg von 383,74 Mrd. NT$ im Jahr 2018 auf 1.121,27 Mrd. NT$ im Jahr 2022, mit einer durchschnittlichen 5-Jahres-CAGR des Betriebsgewinns von 23,92%. Die Betriebsgewinnmarge stieg von 37,2% im Jahr 2018 auf 49,53% im Jahr 2022. Andere Unternehmen aus dem Industriesektor verzeichneten dagegen eine durchschnittliche Betriebsgewinnmarge von 8,1% und eine mittlere Betriebsgewinnmarge von 8,5%. Die Betriebsgewinnmargen von TSMC liegen im obersten Quintil des Sektors. Für das erste Quartal 2023 erwartet das Management eine Betriebsgewinnmarge in der Region zwischen 41,5% und 43,5%.
Der Nettogewinn stieg von 363 Millionen NT$ im Jahr 2018 auf über 1 Milliarde NT$ im Jahr 2022, mit einer 5-Jahres-Gewinn-CAGR von 22,87%. Nur 8,8% der Unternehmen des Sektors meldeten eine ähnliche Wachstumsrate über den Zeitraum von fünf Jahren.
Markteintrittsbarrieren
Während die Herstellung der Chips selbst angesichts der geringen Kostenspannen recht billig ist, ist der Bau der Produktionsanlagen ein äußerst kostspieliges Unterfangen mit enormen Fixkosten. Daher versuchen die Hersteller, die Fabrik so lange wie möglich in Betrieb zu halten. Von den 26 Produktionsanlagen des Unternehmens sind sieben bereits seit 20 Jahren oder länger in Betrieb. Diese Fabriken sind inzwischen vollständig abgeschrieben, wodurch sie ein hohes Rentabilitätsniveau erreicht haben.
Bedrohung durch China
Die vielleicht größte Bedrohung für den wachsenden Vorsprung von TSMC geht nicht von den oben erwähnten Konkurrenten aus, sondern von China. Auch hier sollte die Bedeutung technologisch fortschrittlicher Chips hervorgehoben werden. Taiwan ist aus zwei Gründen ein attraktives Ziel für China: Eine Invasion Taiwans würde China Zugang zu den hochmodernen IC-Produktionskapazitäten verschaffen, die es dringend benötigt, und es würde einen wichtigen Konkurrenten bei der Produktion von schwach haftenden ICs ausschalten. Obwohl in letzter Zeit viele Spekulationen über einen Einmarsch Chinas in Taiwan aufkamen, gibt es bisher keinen Grund zur Annahme, dass eine Invasion unmittelbar bevorsteht.
Schlussfolgerungen
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich TSMC zum wichtigsten Halbleiterunternehmen der Welt entwickelt. Die Markteintrittsbarrieren für dieses Unternehmen sind beträchtlich, und sein Wettbewerbsvorteil wird immer größer. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach führenden und weniger fortschrittlichen Chips stehen die Chancen gut, dass die Position von TSMC langfristig gestärkt wird. Die größte Bedrohung für das Unternehmen geht nicht direkt von der Konkurrenz aus, sondern von einer möglichen Invasion Chinas. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Szenario eintritt, derzeit relativ gering.
Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.