Aktie der Woche: Zoom Video Communications (04.03.2021)

16:56 4. März 2021
  • Zoom-Aktie hat in 2020 fast 400% zugelegt
  • Unternehmen hat stark von der Coronavirus-Pandemie profitiert
  • Solide Ergebnisse für Q4 2021 (Kalender Q4 2020)
  • Unternehmen sieht weiterhin starkes Wachstum in diesem Jahr
  • Kurs-Umsatz-Verhältnis auf Vorkrisenniveau

Zoom Video Communications (ZM.US) war eines der Pandemie-Wunder. Work-from-Home-Programme ließen die Nachfrage nach der Software des Unternehmens in die Höhe schnellen und haben die Aktien im Jahr 2020 um fast 400% steigen lassen. Da die Pandemie jedoch dank der Impfstoffe langsam eingedämmt wird, sind die Aussichten für Zoom weiterhin günstig?

Überblick

Zoom Video Communications (ZM.US) kann sich glücklich schätzen, was die Auswirkungen der Pandemie auf sein Geschäft angeht. Zoom ist ein Anbieter von Software für große Gruppen-Videoanrufe, und die Nachfrage nach solcher Software war vor der Coronavirus-Pandemie begrenzt. Als die Pandemie jedoch eintraf, stellte sich heraus, dass die Software von Zoom die einzige ist, die Videokonferenzen im großen Stil bewältigen kann. Das Geschäft des Unternehmens verbesserte sich massiv und trotz einiger PR-Fehlschläge stiegen Umsatz und Gewinn deutlich an. Da der Impfprozess jedoch an Fahrt aufnimmt, könnte man erwarten, dass die Menschen in die Büros zurückkehren und die Nachfrage nach den Produkten von Zoom sinkt. Dies ist nicht unbedingt der Fall, da es ein dauerhafter Trend zu sein scheint, dass zumindest ein Teil der Mitarbeiter auch nach Abklingen der Pandemie weiterhin aus der Ferne arbeiten wird.

Zoom ist es gelungen, im Pandemiejahr (Geschäftsjahr 2021) nicht nur den Umsatz deutlich zu steigern, sondern auch die Nettogewinnmarge stark auszuweiten. Quelle: Bloomberg, XTB

Geschäftszahlen

Zoom hat am Montag nach Börsenschluss an der Wall Street die Ergebnisse für das vierte Quartal 2021 (zum 31. Januar 2021) veröffentlicht. Die Ergebnisse fielen deutlich besser aus als erwartet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um fast 370% auf 882,5 Mio. Dollar (Erwartung: 811 Mio. Dollar). Das EBITDA stieg von 18,3 auf 370,4 Mio. Dollar (Erwartung: 267,6 Mio. Dollar) und der Gewinn je Aktie von 0,05 auf 0,88 Dollar (Erwartung: 0,49 Dollar). Die Bruttomarge des Unternehmens stieg von 66,7 auf 69,7%. Zoom sagte, dass die Anzahl der Kunden mit mehr als 10 Mitarbeitern auf 467.100 am Ende des Fiskalquartals 2021 gestiegen sei, ein Anstieg von 470% auf Jahresbasis. Das Wachstum der Kunden, die mehr als 100.000 US-Dollar Umsatz generieren, beschleunigte sich von 136 auf 156%.

Ausblick

Das starke Ergebnis im vierten Quartal des Geschäftsjahres (November bis Januar) lässt sich zum Teil mit dem Wiederaufflammen der Pandemie in vielen Ländern und der erneuten Verhängung von Lockdowns begründen. Nichtsdestotrotz bleibt das Unternehmen zuversichtlich, was die Aussichten für das Geschäft nach der Pandemie angeht. Zoom Video Communications erwartet für das Geschäftsjahr 2022 (Februar 2021 bis Januar 2022) einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,59 bis 3,64 Dollar, verglichen mit 2,27 Dollar, und einen Umsatz von 3,76 bis 3,78 Mrd. Dollar, ein Plus von 42% gegenüber dem Geschäftsjahr 2021. 

Zu beachten ist, dass viele der „Pandemie-Gewinner" blasenartige Bewertungen haben, was bei Zoom Video Communications nicht unbedingt der Fall ist. In der Tat ist der Aktienkurs im Jahr 2020 dramatisch gestiegen, aber das Geschäft des Unternehmens hat sich auch erweitert. Tatsächlich wird die Zoom-Aktie derzeit zu einem niedrigeren Umsatzmultiplikator gehandelt als zu Beginn der Coronavirus-Pandemie.

Dank der deutlichen Verbesserung des Geschäfts hat der steile Kursanstieg im Jahr 2020 bei der Zoom Video-Aktie keine blasenartigen Bedingungen geschaffen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis des Unternehmens ist sogar niedriger als vor einem Jahr zu Beginn der Coronavirus-Pandemie. Quelle: Bloomberg, XTB

Technische Analyse

Der Aktienkurs von Zoom Video Communications (ZM.US) erreichte im Oktober 2020 ein Allzeithoch bei fast 590 Dollar. Seitdem wird die Aktie jedoch niedriger gehandelt und hat das Tief von Anfang 2021 bei 340 Dollar erreicht. Die Aktie hat in letzter Zeit zwei gleich große Aufwärtskorrekturen vollzogen, und gemäß der Overbalance-Methode ist die Stimmung weiterhin bärisch. Ein Bruch unter den erwähnten 340-Dollar-Bereich und die Bildung eines neuen tieferen Tiefs würde dieses Bild bestätigen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse in dieser Woche führte dazu, dass die Aktie am Dienstag mit einer großen bullischen Kurslücke eröffnete, aber alle Gewinne wurden bereits wieder abgegeben. Das 127,2% (299 Dollar) und 161,8% (257 Dollar) Retracement der jüngsten Aufwärtskorrektur sind die ersten Unterstützungen, die man im Auge behalten sollte, falls ein Bruch unter 340 Dollar erfolgt.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an