Die Aktien von Fluggesellschaften sind in letzter Zeit aufgrund der Eskalation der russisch-ukrainischen Spannungen, der Streichung einiger Flüge und der unsicheren Weltlage gefallen.
Die Aktien dieser Unternehmen haben sich heute wieder erholt, nachdem Russland bekannt gab, dass einige Einheiten von der ukrainischen Grenze in Stützpunkte zurückgezogen wurden, da die militärischen Übungen beendet wurden. Die Aktien von WizzAir (WIZZ.UK) werden heute bereits einige Prozent höher gehandelt, und das Unternehmen beabsichtigt auch nicht, die Zahl der Flüge in der Ukraine zu reduzieren. Der Luftfahrtsektor rechnet mit einer erfolgreichen Sommersaison und einer weiteren Lockerung der Beschränkungen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAktien von Fluggesellschaften reagieren besonders empfindlich auf negative globale Nachrichten. Im Jahr 2020 wurde ein Ausverkauf durch Nachrichten über das Coronavirus und die Aussetzung von Flügen ausgelöst. In diesem Jahr befürchteten die Anleger eine Wiederholung dieser Situation aufgrund der Omicron-Variante und der aktuellen Eskalation der Spannungen zwischen der NATO und Russland. In der Zwischenzeit heben jedoch einige europäische Volkswirtschaften die Covid-Beschränkungen sukzessive auf. Der CEO von WizzAir sagte in einem Interview, er erwarte, dass sich weitere Länder anschließen werden, worauf der Luftverkehrsmarkt euphorisch reagieren könnte.
Das Unternehmen ist derzeit die größte Fluggesellschaft nach RyanAir, die Flüge zwischen der Ukraine und anderen europäischen Ländern anbietet. WizzAir hielt alle Verbindungen aufrecht, forderte die Passagiere jedoch auf, die Situation genau zu beobachten. Die Fluggesellschaft hat also noch keine realen Einbußen gegenüber der Ukraine zu verzeichnen. Sollte sich die Lage weiter zuspitzen, müsste WizzAir damit rechnen, dass einige Ukrainer eine Evakuierung aus dem Land in Erwägung ziehen und somit die Zahl der Buchungen steigt. Der Westen rechnet mit einer Auswanderungswelle aus der Ukraine. Einige Ukrainer wollen nicht warten und beschließen, das Land zu verlassen und ihre Familien mitzunehmen. Für Fluggesellschaften wie WizzAir ist dies natürlich eine Chance für eine höhere Auslastung an Bord. Dies wäre jedoch nur ein kurzzeitiger Aufschwung, und der Konflikt würde sich längerfristig negativ auf die Ergebnisse des Unternehmens auswirken. Darüber hinaus bereiten sich die Fluggesellschaften angesichts der Lockerung der Beschränkungen und der nun weithin verfügbaren Impfstoffe auf eine potenziell sehr erfolgreiche Sommersaison vor.
Der Aufschwung des Luftfahrtsektors ist auch bei Unternehmen wie Easy Jet (EZJ.UK), Lufthansa (LHA.DE), Rainbow (RBB.UK), AirFrance-KLM (AF.FR) oder Norwegian Air Shuttle (NAS.NO) erkennbar.
Die Aktien der Fluggesellschaften profitieren von der Deeskalation der Spannungen in der Ukraine. Der Aktienkurs von Wizz Air Holdings (WIZZ.UK) wurde die meiste Zeit des Jahres 2021 in einer Range gehandelt. Die Aktie ist kürzlich von der unteren Grenze der Spanne bei 41,50 abgeprallt und bewegt sich auf die obere Grenze bei 48,50 zu, die den ersten wichtigen Widerstand darstellt, den es zu beachten gilt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.