++ US-Unternehmen Cintas ist führend in der Branche für Berufsbekleidung und Uniformen ++ Solide und nachhaltige Dividendenpolitik ++ Geschäftsentwicklung abhängig vom Zustand des US-Arbeitsmarktes ++ Cintas steigt nach Abpraller von 200-Tage-Linie Richtung jüngster Höchststände ++
Die Veröffentlichung des NFP-Berichts für März steht bevor und die Daten werden von Anlegern aus der ganzen Welt aufmerksam verfolgt. Ein enger Arbeitsmarkt kann für viele Unternehmen als Hürde angesehen werden, da er die Einstellung neuer Mitarbeiter erschwert und kostspieliger macht. Es gibt jedoch eine Aktie, die besonders an einer hohen US-Beschäftigung interessiert ist: Cintas (CTAS.US / ISIN: US1729081059). In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf das Geschäft des Unternehmens, den aktuellen Ergebnisbericht und analysieren die Sicherheit der Dividendenausschüttungen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenCintas verzeichnete nach der Finanzkrise größtenteils ein stabiles Umsatzwachstum. Die Akquisition von G&K Services zum Ende des Geschäftsjahres 2017 brachte dem Unternehmen einen soliden Umsatz- und Ergebnisschub. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Cintas ist in den USA ein bedeutendes Unternehmen in der Branche für Unternehmensdienstleistungen. Seit fast 90 Jahren bietet die Firma für US-Unternehmen Dienstleistungen im Bereich Berufsbekleidung und Wäscherei an. Nach der Übernahme von Unitog im Jahr 1999 wurde das Unternehmen zum größten Vermieter von Arbeitsbekleidung in Nordamerika. Zahlreiche Übernahmen ermöglichten es Cintas, das Angebot auf andere Dienstleistungen auszudehnen, wie z.B. Erste-Hilfe-Material für Unternehmen oder die Durchführung verschiedener Arten von Mitarbeiterschulungen. Tatsächlich können die US-Unternehmen bei der Grund- oder Sicherheitsausstattung am Arbeitsplatz, wie z.B. Uniformen oder Feuerlöscher, von Cintas praktisch alles bekommen, was sie brauchen. Damit kommen wir zum wichtigsten makroökonomischen Maß für das Cintas-Geschäft: Die Beschäftigung in den USA.
Während der Bedarf an Erste-Hilfe-Material oder Dienstleistungen für Teppichreinigungen mit der allgemeinen Stärke des US-Arbeitsmarktes steigen mag oder auch nicht, sollte die Nachfrage nach dem Kerngeschäft von Cintas - der Vermietung von Uniformen - sicherlich steigen. Ein enger Arbeitsmarkt führt zu einer größeren Nachfrage nach Uniformen oder, im Falle eigener Uniformen, nach Wäscherei-Services. Cintas ist eines der wenigen Unternehmen seiner Branche, das landesweit tätig ist, sodass die in den NFP-Berichten für die gesamte Wirtschaft dargestellten Beschäftigungszahlen bei der Beurteilung der Nachfrage nach den Dienstleistungen von Cintas in Zukunft sehr nützlich sein könnten. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Wertentwicklung der Aktie mit der des breiten Marktes vergleichbar sein sollte, und das ist auch der Fall. Cintas hat ein Beta von 1,08 - was zeigt, dass sich der Aktienkurs tendenziell mehr oder weniger im Einklang mit dem marktbreiten S&P 500 (US500) bewegt. Da wir uns jedoch in einem derzeit recht unsicheren makroökonomischen Umfeld befinden, stellt sich die Frage, wie Cintas damit umgeht. Antworten finden wir im Finanzbericht für das dritte Geschäftsquartal 2019 (Dezember 2018 bis Februar 2019).
Cintas konnte in dem Jahrzehnt nach der globalen Finanzkrise seine Marge deutlich steigern. Die steigende Gewinnmarge in den vergangenen Quartalen ist auf die Integration der jüngsten Akquisitionen zurückzuführen. Quelle: xStation 5
Cintas hat am 21. März den Ergebnisbericht für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2019 veröffentlicht. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 1,68 Mrd. USD - dies ist 5,8% mehr als im Vorjahr und etwas weniger als erwartet. Scott Farmer, CEO von Cintas, nannte für den Zeitraum von Dezember bis Februar den üppigen Ferienkalender sowie einmalige Ereignisse, wie außergewöhnlich ungünstige Wetterbedingungen, als Gründe für weniger Kundenaktivitäten, die zu enttäuschenden Umsätzen führten. Auch beim Gewinn verzeichnete das Unternehmen einen ganz erheblichen Rückgang. Dies ist jedoch vor allem auf den ungünstigen Basiseffekt (positive Auswirkungen der US-Steuerreform auf das Ergebnis des Vorjahres) zurückzuführen. Bereinigt um Einmalaufwendungen gelang es dem Unternehmen, die höchste Gewinnschätzung von Bloomberg zu übertreffen. Auch die Margen konnten verbessert werden.
Es war jedoch nicht das Ergebnis per se, das die Cintas-Aktie nach der Veröffentlichung zu einem Rückgang veranlasste. Für das Geschäftsjahr 2019 senkte das Unternehmen die Obergrenze der Bandbreite der Umsatzprognose. Zuvor hatte das Unternehmen erwartet, dass der Umsatz im Zeitraum Juni 2018 bis Mai 2019 in einem Bereich von 6,87 bis 6,91 Mrd. USD fallen wird, während es nun einen Umsatz von 6,87 bis 6,89 Mrd. USD erwartet. Während eine Abwärtskorrektur sicherlich eine unerwünschte Entwicklung ist, sollte man bedenken, dass die Federal Reserve während des dritten Quartals des Geschäftsjahres von Cintas einen dovischen Ton einschlug, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft auf eine Verlangsamung zusteuern könnte. Sollte dies zutreffen, dürften die Aussichten für Cintas abschrecken, da selbst wenn die Beschäftigung nicht sinkt, sie wahrscheinlich nicht mehr so stark steigen wird. Dennoch scheint das Unternehmen zumindest vorerst nicht allzu sehr besorgt zu sein. Mit der aktualisierten Prognose erwartet Cintas für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2019 weiterhin ein Umsatzwachstum von 6,1% bis 7,3% im Vergleich zum Vorjahr, was in etwa dem Wachstumstempo der Vorjahre entspricht.
Seit 32 Jahren in Folge erhöht Cintas seine Dividendenausschüttung. Ein ungewöhnlicher Anstieg im Geschäftsjahr 2015 war auf die Ausschüttung einer Sonderdividende im Zusammenhang mit der Fusion von Shred-It zurückzuführen. Quelle: Bloomberg, XTB Research
Unsere Analysten sind zu dem Schluss gekommen, dass das Beschäftigungsniveau in der US-Wirtschaft für Cintas entscheidend ist. Allerdings könnte man argumentieren, die Aktie in Rezessionszeiten auf jeden Fall zu meiden. Tatsächlich entwickelte sich Cintas zwischen dem Spitzenwert von 2007 und 2009 etwas schlechter als der marktbreite S&P 500 (US500). Dennoch dürfte das Unternehmen aufgrund seiner soliden Dividendenpolitik für langfristige Investoren attraktiv erscheinen. Cintas ist einer der so genannten “Dividend Aristocrats” - Aktien, die seit mindestens 25 Jahren in Folge eine Erhöhung der Dividendenausschüttung verzeichnen. Seit über 30 Jahren erhöht Cintas die Dividendenausschüttung kontinuierlich. Wie man aus der obigen Grafik ersehen kann, hat Cintas seit der Jahrtausendwende keine einzige Dividende ausgeschüttet, die weder den Gewinn je Aktie noch den freien Cashflow pro Aktie übersteigt. Die Dividendenausschüttungsquote im Bereich von 20% bis 50% im Berichtszeitraum deutet auf eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Dividendenpolitik hin.
Die Cintas-Aktie verzeichnete im letzten Quartal 2019 einige starke Kursverluste, als der S&P 500 (US500) einbrach. Dennoch verzeichnete die Aktie, genau wie der US-Aktienindex, einen hervorragenden Jahresauftakt und konnte 2019 bereits 33% an Wert gewinnen. Die Aktie konnte in jüngster Zeit nach einem Abpraller von der 200-Tage-Linie wieder steigen. Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.