14:36 · 14. Oktober 2025

AMD legt nach Ankündigung der Integration von Oracle-Prozessoren um 3 % zu

Das Wichtigste in Kürze
AMD
Aktien
AMD.US, Advanced Micro Devices Inc
-
-
Oracle
Aktien
ORCL.US, Oracle Corp
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Oracle setzt 50.000 AMD-Chips als Alternative zu Nvidia in seiner Cloud ein.
  • Der Wettbewerb unter den Chipherstellern gewinnt an Dynamik, und die Entscheidungen von Oracle könnten das Kräfteverhältnis verändern.

Der US-Technologiekonzern Oracle (ORCL.US) hat angekündigt, ab der zweiten Hälfte des Jahres 2026 50.000 AMD (AMD.US) GPUs in seiner Cloud-Infrastruktur zu implementieren. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Diversifizierung des GPU-Markts, der bislang von Nvidia dominiert wurde. Nvidia hält über 90 % Marktanteil im Bereich der Rechenzentren und stellt die Chips bereit, die unter anderem zur Entwicklung von ChatGPT verwendet wurden.

Mit der Einführung der neuen AMD Instinct MI450-Chips will Oracle seine Cloud-Angebote für künstliche Intelligenz (KI) ausbauen – insbesondere im Bereich der Inference-Anwendungen, die für die Echtzeitverarbeitung von KI-Modellen entscheidend sind. Oracle sieht hierin ein zentrales Wachstumsfeld, das Kunden künftig von der neuen Technologie überzeugen soll.

► AMD WKN: 863186 | ISIN: US0079031078 | Ticker: AMD


Börse aktuell: AMD-Aktie reagiert mit Kursgewinnen

Die Ankündigung blieb an der Börse aktuell nicht unbemerkt. AMD-Aktien legten im vorbörslichen Handel an der Wall Street um 3,07 % zu. Der Markt sieht darin ein starkes Signal, dass AMD seine Position im umkämpften KI-Geschäft weiter ausbaut.

Auch OpenAI, bislang eng mit Nvidia verbunden, hat kürzlich eine mehrjährige Vereinbarung mit AMD abgeschlossen – über eine Kapazität von 6 Gigawatt über mehrere Jahre. Sollte diese Vereinbarung vollständig umgesetzt werden, könnte OpenAI bis zu 10 % an AMD halten.


AMD Prognose: Chancen im KI-Zeitalter

Angesichts dieser Entwicklungen bewerten Analysten die AMD Prognose positiv. Das Unternehmen profitiert von der wachsenden Nachfrage nach KI-Hardware und könnte im kommenden Jahr weiter an Marktanteil gewinnen. Die langfristige Partnerschaft mit Oracle stärkt AMDs Position gegenüber Nvidia und dürfte sich auch in den kommenden Quartalen in der Börsenbewertung widerspiegeln.

Mit den aktuellen Kursgewinnen vor Handelsbeginn bleibt die AMD-Aktie nahe ihres Allzeithochs – ein Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Anleger.

AMD Prognose im Tageschart

 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 


📈 Fazit

Die jüngsten Nachrichten bestätigen: AMD ist auf einem klaren Wachstumspfad. Während sich die Börse aktuell auf neue KI-Investitionen konzentriert, rückt AMD mit starken Partnern und überzeugender Technologie immer weiter ins Rampenlicht.

Schlüsselwörter: AMD Prognose, Börse aktuell, AMD Aktie, Oracle, Nvidia, KI-Markt, AMD GPUs, Instinct MI450, OpenAI, Cloud-Infrastruktur

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

14. Oktober 2025, 13:30

MP Materials Aktie im Höhenflug – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? ⚙️

14. Oktober 2025, 13:21

Ericsson überrascht mit Ergebnissen. Aktien steigen nach neuem Vodafone-Vertrag

14. Oktober 2025, 12:50

DAX Gewinner am Dienstag: Fresenius Medical Care Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

14. Oktober 2025, 11:28

Michelin senkt seine Prognosen für 2025, Aktien stürzen ab!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an