mehr
08:41 · 6. November 2025

Arm Aktie meldet Rekordquartalsergebnisse dank Nachfrage nach KI und Rechenzentren

Börse Aktuell: Arm Prognose nach Rekordquartal – KI & Data Center treiben Wachstum
Das Wichtigste in Kürze
ARM
Aktien
ARM.US, Arm Holdings PLC - ADR
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Starke Wachstumsdynamik: Der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg um 34 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,14 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen, wobei der Gewinn pro Aktie 0,39 US-Dollar gegenüber den erwarteten 0,33 US-Dollar betrug.
  • Diversifizierte Umsatzbasis: Die Lizenzerlöse stiegen um 56 %, die Lizenzgebühren erreichten 620 Millionen US-Dollar, und die Nicht-Mobilfunksegmente (Cloud, Automobil, IoT) machen nun mehr als die Hälfte der gesamten Lizenzgebühren aus.
  • Ausbau von KI und Rechenzentren: Die Neoverse-Plattform verdoppelte ihren Umsatz, und Arm geht davon aus, dass es bis 2025 einen Marktanteil von über 50 % unter den führenden Hyperscalern erreichen und damit seine Rolle als Kernstück der KI-Computing-Infrastruktur weiter ausbauen wird.

Arm Holdings Plc zeigt an der Börse aktuell starke Kursgewinne im vorbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen beeindruckende Quartalsergebnisse veröffentlicht hat. Die Zahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und Data-Center-Prozessoren für die Zukunft von Arm.

►Arm Holdings Plc | ISIN: 0420682058 | Ticker: ARM

Rekordergebnisse im dritten Quartal 2025

  • Umsatz: 1,14 Milliarden US-Dollar (+34 % im Jahresvergleich, Prognose: 1,06 Mrd.)

  • Gewinn je Aktie (EPS): 0,39 US-Dollar (Erwartung: 0,33 US-Dollar)

Diese Ergebnisse zeigen: Arm Holdings befindet sich in einer Phase starken Wachstums und fundamentaler Transformation.

Geschäftsmodell und Marktposition

Arm agiert im Zentrum der globalen Chipindustrie – zwischen Herstellern wie Nvidia und Intel sowie Technologieunternehmen wie Qualcomm, Apple und Samsung, die auf Arms Chiparchitekturen setzen.

Das Lizenzgeschäft stieg um 56 % auf 525 Mio. US-Dollar, während die Royalty-Einnahmen – also laufende Lizenzgebühren pro verkauftem Chip – 620 Mio. US-Dollar erreichten.

Der Umsatz verteilt sich inzwischen breit:

  • Mobile: 45 %

  • Cloud & Networking: 10 %

  • Automotive: 7 %

  • IoT/Embedded Systems: 18 %

Diese Diversifizierung stärkt die Position des Unternehmens und reduziert die Abhängigkeit vom Smartphone-Markt.

Arm Prognose: Optimistischer Ausblick für 2025

Für das nächste Quartal erwartet Arm einen Umsatz von rund 1,23 Milliarden US-Dollar – ein starkes Signal für Anleger, die sich für die Börse aktuell interessieren.

Treiber dieses Wachstums ist die hohe Nachfrage nach AI-optimierten Prozessoren für Rechenzentren. Besonders die Neoverse-Architektur, die für Server- und Supercomputing-Aufgaben entwickelt wurde, gewinnt Marktanteile. Unternehmen wie Amazon (AWS), Google, Microsoft und Meta setzen zunehmend auf Arm-basierte Lösungen, um Energieeffizienz und Leistung zu verbessern.

Arm strebt an, bis 2025 über 50 % Marktanteil im Data-Center-Segment zu erreichen – ein klarer Wachstumsmotor für die Aktie.


Wettbewerbsvorteil durch Energieeffizienz und KI-Fokus

Arm-Chips verbrauchen deutlich weniger Energie als klassische x86-Prozessoren (z. B. von Intel oder AMD). In einer Zeit, in der KI-Rechenzentren enorme Strommengen benötigen, ist diese Effizienz entscheidend für die Profitabilität großer Cloud-Betreiber.

Diese Entwicklung stärkt Arms Rolle als Schlüsseltechnologie der KI-Ära. Gleichzeitig investiert das Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung, um komplexere Architekturen für neue Anwendungen zu schaffen.


Arm Aktie: Chancen und Herausforderungen an der Börse aktuell

Trotz eines Kursanstiegs von rund 30 % seit Jahresbeginn bleibt die Bewertung im Vergleich zu anderen Halbleiterwerten moderat. Arms Lizenz- und Royalty-Modell bietet stabile Einnahmen, hohe Margen und geringe operative Risiken – ein attraktives Profil für langfristige Investoren.

Mit Projekten wie Project Stargate (unter Beteiligung von OpenAI und SoftBank) positioniert sich Arm zudem als strategischer Partner im globalen KI-Ökosystem.

ARM Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Das Handelsinstrument notiert in USD. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 


Fazit: Arm Prognose bleibt stark – KI treibt Börsenfantasie

Die Arm Prognose zeigt deutlich: Das Unternehmen ist optimal aufgestellt, um von der nächsten Innovationswelle in KI, Cloud und vernetzten Geräten zu profitieren.

Für Anleger bedeutet das: Arm bleibt ein spannender Wert an der Börse aktuell, mit solidem Fundament, starkem Cashflow und klarem Wachstumspotenzial in zukunftsträchtigen Märkten.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 

 

🧠 FAQ

1. Wie entwickelt sich die Arm Aktie an der Börse aktuell?

Die Aktie von Arm Holdings zeigt sich derzeit stark, getrieben durch die hohe Nachfrage nach Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) und Data Center. Nach den jüngsten Quartalszahlen stieg der Kurs deutlich an, was die positive Stimmung an der Börse aktuell widerspiegelt.

2. Was beinhaltet die aktuelle Arm Prognose für 2025?

Arm erwartet für das nächste Quartal einen Umsatz von rund 1,23 Milliarden US-Dollar. Die starke Nachfrage aus dem Bereich der KI-gestützten Rechenzentren dürfte das Wachstum weiter antreiben – ein zentraler Punkt in der positiven Arm Prognose.

3. Warum ist Arm so wichtig für die KI- und Chipindustrie?

Arm entwickelt die Chiparchitekturen, die von vielen großen Tech-Unternehmen wie Apple, Qualcomm, Samsung und Nvidia genutzt werden. Diese Designs sind besonders energieeffizient – ein entscheidender Vorteil in der KI- und Cloud-Ära.

4. Welche Chancen bietet die Arm Aktie für Anleger?

Dank eines stabilen Lizenz- und Royalty-Geschäftsmodells kombiniert Arm planbare Einnahmen mit großem Wachstumspotenzial. Anleger profitieren von Arms Expansion in Zukunftsmärkte wie KI, Cloud und Automotive.

5. Wie unterscheidet sich Arm von anderen Chip-Herstellern?

Arm produziert keine eigenen Chips, sondern lizenziert seine Architektur an Hersteller weltweit. Damit agiert das Unternehmen mit geringem Risiko und hohen Margen – ein Geschäftsmodell, das sich an der Börse aktuell bewährt.

6. November 2025, 10:45

EILMELDUNG: Challenger-Bericht – Entlassungen im Oktober erreichen 20-Jahres-Hoch 📌

6. November 2025, 08:32

Wirtschaftskalender: Zinsentscheidung der BoE dominiert den Wirtschaftskalender

5. November 2025, 10:57

EILMELDUNG: Europäische Dienstleistungs-PMIs liegen im Oktober leicht über den Erwartungen. EURUSD leicht im Plus!

5. November 2025, 08:53

Wirtschaftskalender: Makroökonomische Daten aus Europa und den USA (05.11.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an