AUDUSD: Potenzielle SKS-Formation

13:42 23. April 2021

Auf dem AUDUSD-Wochenchart kann man sehen, wie sich eine potenzielle Schulter-Kopf-Schulter-Formation bildet. Die aktuelle Doji-Kerze zeigt eine große Unsicherheit über die weitere Richtung. Natürlich kann sich die Form der Kerze bis zum Ende der heutigen Sitzung noch ändern, aber derzeit deutet sie auf die Bildung einer potenziellen rechten Schulter hin. Theoretisch wird die Formation bestätigt, sobald das Paar unter die Nackenlinie bricht, die sich um den Wert von 0,7575 befindet. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung des Niveaus von 0,7155 beschleunigen, was jedoch kein wichtiges technisches Niveau darstellt, wenn wir uns den untenstehenden Chart ansehen.

Die Bullen werden durch den Widerstand in Form der lokalen Hochs von 2017 und der langfristigen Abwärtstrendlinie zurückgehalten. Bemerkenswert ist auch der scharfe Rebound vom März letzten Jahres, der dem von 2008 bis 2011 ähnlich ist. Die erste Phase und die zweite Wachstumsphase wurden durch die Konsolidierung und die etwas tiefere 6-Monats-Korrektur getrennt. Es ist möglich, dass diese Situation auch jetzt eintreten könnte. Dennoch wäre der Ausbruch unter die oben genannte Nackenlinie eine Bestätigung der Abwärtsformation. Die Bullen wiederum werden die weitere Entwicklung am Rohstoffmarkt beobachten. Aktuell steigt der Kupferpreis sehr stark an, und der Bruch der jüngsten lokalen Hochs könnte einen positiven Impuls für den australischen Dollar setzen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

AUDUSD im W1-Chart. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an