Ausverkauf an den Aktienmärkten: Vierteljährliche Neugewichtung

18:05 25. März 2021

Die weltweiten Aktienmärkte weiteten ihre jüngsten Rückgänge während der heutigen Sitzung aus. Der Nasdaq 100, der derzeit am schlechtesten abschneidet, erlebt einen dritten Tag mit Rückgängen. Zu einem großen Teil können die heutigen Bewegungen mit der Neugewichtung der Märkte vor dem Quartalsende in Verbindung gebracht werden. Natürlich findet das Ende des Monats März am kommenden Dienstag statt, jedoch muss man sich an das T + 2 Abrechnungsprinzip erinnern, d.h. theoretisch ist Freitag der letzte Tag, an dem noch Änderungen vorgenommen werden können.

Es ist auch zu bedenken, dass ein Teil der Vermögenswerte von Banken verkauft werden könnte, die ihre Bilanzen noch nicht verändert haben, nachdem die Fed beschlossen hat, das SLR-Programm zu beenden. Es kann sein, dass die Banken ihre Anleihen und Reserven bei der Zentralbank behalten und gleichzeitig Aktien opfern wollen, da sie offensichtlich die Kosten durch die größeren Sicherheiten, die sich aus der Leverage-Berechnung ergeben, nicht erhöhen wollen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Das Wichtigste sind natürlich die Veränderungen in den Bilanzen am Ende des Quartals. JP Morgan schätzt, dass Fonds Aktien im Wert von ca. 136 Mrd. Dollar verkaufen müssen / werden, um Anleihen zu kaufen, um die Allokationsanforderungen zu erfüllen. Wir befinden uns nach einem starken Quartal für den Aktienmarkt und einem schwachen Quartal für den Anleihenmarkt. Um angemessene Proportionen zu erhalten, muss offensichtlich ein Rebalancing vorgenommen werden. Berechnungen der Bank of America wiederum besagen, dass US-Pensionsfonds 88 Mrd. Dollar an Aktien verkaufen müssen, um Anleihen zu kaufen. Die BofA gibt an, dass der „Höhepunkt" des Rebalancing auf den 25. Tag des letzten Monats des Quartals fällt, also heute.

Ein weiterer interessanter Fakt könnte die mangelnde Begeisterung der Kleinanleger sein, die über zusätzliche Mittel aus den „Biden-Schecks" verfügen. Daher haben die US-Märkte und insbesondere der Technologiesektor am meisten gelitten.

Der US100 hat sich von seinem historischen Höchststand um fast 10% entfernt. Wie man sehen kann, ist die Stimmung im Sektor immer noch sehr schwach. Dennoch ist es erwähnenswert, dass der September und dann der Oktober auch nicht die besten waren. Damals hatten wir es mit der „zweiten Welle" des Coronavirus zu tun. Ist die aktuelle Verstärkung der dritten Welle ein Kaufsignal? Quelle: xStation 5

Inzwischen respektiert der DE30 die untere Begrenzung des Abwärtstrendkanals. Natürlich befindet sich ein wichtiger Widerstand bei 14.600 Punkten und wird durch die obere Begrenzung des Abwärtstrendkanals und zwei gleitende Durchschnitte, die ein bärisches „Death Cross ausgebildet haben, verstärkt. Andererseits bleibt die Overbalance-Struktur intakt, was auf das Ende der Abwärtskorrektur hindeuten könnte. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an