Die Bank of Canada wird ihre nächste geldpolitische Entscheidung morgen um 16:00 Uhr (Mittwoch, 6. September) bekannt geben. Der Markt erwartet, dass die kanadischen Zentralbanker auf ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinssätze unverändert lassen werden. Der kanadische Leitzins bleibt bei 5,00 % und damit auf dem höchsten Stand seit der ersten Hälfte des Jahres 2001.
- Die Märkte rechnen mit einer fast 100%igen Wahrscheinlichkeit, dass die BoC die Zinssätze auf der morgigen Sitzung unverändert lässt, nachdem sie die Zinssätze im Juni und Juli um 25 Basispunkte erhöht hat
- Das kanadische BIP schrumpfte im zweiten Quartal 2023 unerwartet um 0,2% auf Jahresbasis. Der Markt hatte eine Expansion von 1,2% auf Jahresbasis erwartet
- Die kanadische Verbraucherpreisinflation hat sich im Juli stärker als erwartet beschleunigt, nämlich von 2,8% auf 3,3% im Jahresvergleich. Die Märkte erwarteten eine Beschleunigung auf 3,0% im Jahresvergleich
- Kerneinzelhandelsumsätze im Juni um 0,8% im Monatsvergleich gesunken, während der Markt einen Anstieg um 0,3% erwartet hatte
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Märkte sehen kaum Chancen für eine Zinserhöhung auf der morgigen Sitzung der Bank of Canada. Quelle: Bloomberg Finance LP
Die schwachen BIP-Daten für das zweite Quartal haben die Erwartungen an die bevorstehende BoC-Entscheidung entscheidend geprägt. Während die Märkte eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte nie als Basisszenario für die September-Sitzung betrachteten, sahen sie vor der Veröffentlichung des schwachen BIP-Berichts am vergangenen Freitag eine etwa 20-25%ige Chance für einen solchen Schritt. Darüber hinaus sprechen auch andere Daten aus der kanadischen Wirtschaft nicht für eine Zinserhöhung, da die Verbraucherausgaben weiterhin schwach sind. Zwar lagen die VPI-Daten über den Markterwartungen, doch würde eine Zinserhöhung die Lage auf dem kanadischen Immobilienmarkt weiter verschlechtern. Ganz zu schweigen davon, dass der Nachfragerückgang aufgrund der schwachen Verbraucherausgaben wahrscheinlich ausreichen würde, um die Inflation auf das Zielniveau zu senken, ohne dass weitere Zinserhöhungen erforderlich wären.
Ein Blick auf das USDCAD-Chart
USDCAD verzeichnete zwischen Juni 2021 und Oktober 2022 kräftige Kursgewinne und legte in diesem Zeitraum um über 15 % zu. Der Anstieg wurde jedoch im letzten Quartal 2022 gestoppt und das Paar wird seitdem weitgehend seitwärts gehandelt. Die jüngste Stärkung des USD ermöglichte es dem Paar, sich von den 10-Monats-Tiefs im Bereich von 1,3100 zu lösen und in Richtung der oberen Grenze der Handelsspanne bei 1,3650 zu klettern. Heute wurde ein Versuch unternommen, diese Zone zu durchbrechen, aber bisher ist es den Bullen nicht gelungen, einen Durchbruch zu erzielen. Die morgige Entscheidung der Bank of Canada könnte ausschlaggebend dafür sein, ob das Paar über diese Zone ausbricht oder sich von ihr zurückzieht. Sollten wir einen deutlichen Hinweis darauf sehen, dass die eingehenden Daten keine Zinserhöhungen bei zukünftigen Sitzungen unterstützen, könnte der CAD unter Druck geraten und USDCAD könnte über den Bereich von 1,3650 ausbrechen.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.