mehr
16:35 · 18. November 2025

Beiersdorf Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 18.11.25

Beiersdorf Prognose 2025: Aktie im Fokus – Wachstumsziele gesenkt & Chartanalyse
Das Wichtigste in Kürze
Beiersdorf
Aktien
BEI.DE, Beiersdorf AG
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Gesenkter Ausblick belastet Aktie
  • Chartbild bleibt bärisch
  • Höheres Abwärtsrisiko

Der Beiersdorf Konzern hat die Aussichten und die Prognosen für Segment Consumer das laufende Jahr weiter gesenkt, für den Bereich Tesa bestätigt. Der Bereich Consumer ist für Beiersdorf das größere der Segmente im Portfolio. In den ersten neun Monaten hat der Konzern einen Umsatz von 7,54 Mrd. EUR erwirtschaften können.

 Beiersdorf ISIN: DE0005200000 | WKN: 520000 | Ticker: BEI



✅ Drei Key Takeaways

  • Gesenkter Ausblick belastet Aktie: Die Beiersdorf Prognose wurde im Consumer-Segment für 2024 und 2025 reduziert – sowohl beim Wachstum als auch bei der EBIT-Marge.

  • Chartbild bleibt bärisch: Sowohl im Tages- als auch im 4-Stunden-Chart dominiert Schwäche. Erst ein Schlusskurs über SMA20/SMA50 und später über der SMA200 würde das Bild aufhellen.

  • Höheres Abwärtsrisiko: Mit klaren Unterseiten-Zielen und verhaltenen Erholungen bleibt die Beiersdorf Aktie im Fokus einer seitwärts/abwärts gerichteten Entwicklung.


 

Die Beiersdorf-Aktie steht derzeit deutlich im Fokus der Anleger. Der Konzern hat seine Prognose für das Segment Consumer weiter gesenkt – ein Bereich, der maßgeblich zum Gesamtumsatz beiträgt. Während die Erwartungen für Tesa bestätigt wurden, rechnet Beiersdorf für das laufende Geschäftsjahr insgesamt mit gedämpfterem Wachstum.

In den ersten neun Monaten erzielte Beiersdorf einen Umsatz von 7,54 Mrd. EUR. Damit bleibt das Unternehmen weiterhin solide aufgestellt, jedoch belasten schwächere Märkte und eine geringere Nachfrage das Wachstum.


Fundamentaldaten der Beiersdorf-Aktie

Kennzahl Wert
Aktueller Preis 90,20 EUR
Marktkapitalisierung 19,68 Mrd. EUR
Umsatz 2024 9,85 Mrd. EUR
Eigenkapitalquote (2024) 64,97 %
KGV 2025* 15,98
4-Wochen-Performance +0,95 %
Bewertung leicht überbewertet
Dividendenrendite 2025* 1,10 %
Branche Drogerie & Kosmetik

* Prognose


Parkettgeflüster: Hintergründe zur gesenkten Beiersdorf Prognose

Im dritten Quartal zeigte sich der globale Hautpflegemarkt schwächer, insbesondere im Export in Schwellenländer. Entsprechend reduzierte Beiersdorf seine Wachstumsprognose für 2024 von 3 % auf 2,5 %.

Auch die Beiersdorf Prognose 2025 für das Segment Consumer wurde herabgestuft:
– statt 3–4 % erwartet der Konzern nun nur noch 2,5 % organisches Wachstum.
– Die EBIT-Marge im Consumer-Bereich soll 20 Basispunkte über Vorjahr liegen (zuvor: 50 Basispunkte).

Tesa bleibt dagegen im Rahmen der bisherigen Erwartungen.

Beiersdorf erwirtschaftete im dritten Quartal 2,35 Mrd. EUR Umsatz (+1,7 % im Jahresvergleich). Nach neun Monaten liegt das organische Wachstum 2025 bei 2,0 % und der Umsatz bei 7,54 Mrd. EUR.


Chartanalyse – Beiersdorf Aktie im Fokus

Beiersdorf Aktie im Fokus

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 18.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Tageschart: Weiterhin bärisches Bild

Nachdem die Aktie ihr Jahreshoch bei 137,70 EUR im März erreicht hatte, setzte ein deutlicher Abverkauf ein. Zwischenzeitliche Erholungen wurden immer wieder für Gewinnmitnahmen genutzt.

Aktuelle charttechnische Kernpunkte:

  • Kurs scheitert mehrfach an SMA20 (93,14 EUR) und SMA50 (92,22 EUR)

  • Rückfall unter beide Linien zeigt fehlende Dynamik

  • Die Aktie tut sich schwer, nachhaltig über SMA20/SMA50 zu steigen

  • Solange der Schlusskurs unter der SMA50 bleibt, bleibt das Chartbild bärisch

Mögliche Anlaufziele nach unten:
– 87,02 EUR
– 85,54 EUR
– 81,80 EUR

Potenzielle Entspannung:
Ein nachhaltiger Schlusskurs über der SMA20 wäre das erste positive Signal. Erst dann wäre ein Anstieg Richtung GAP-Close bei 106,15 EUR realistisch.

Einschätzung Tageschart – Prognose: bärisch

  • Bull-Szenario: 40 %

  • Bear-Szenario: 60 %


4-Stunden-Chart: Schwäche dominiert weiterhin

BEI Prognose am 18.11.2025

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 18.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Im kurzfristigen Zeitfenster zeigt sich ein ähnliches Bild:

  • Erholungen laufen regelmäßig an der SMA200 (94,04 EUR) aus

  • Die Aktie notiert erneut klar unter SMA20/SMA50

  • Dynamik fehlt, um über die Durchschnittslinien zu steigen

  • Selbst ein Überwinden von SMA20/SMA50 löst das größere Problem (SMA200) nicht

  • Ein nachhaltiger Break über die SMA200 wäre erforderlich, um das Chartbild aufzuhellen

Einschätzung 4h-Chart – Prognose: bärisch

  • Bull-Szenario: 35 %

  • Bear-Szenario: 65 %


Wichtige Unterstützungen & Widerstände

Widerstände:
91,00 · 92,22 · 92,57 · 92,64 · 92,67 · 93,14 · 93,37 · 103,03 · 106,15 (GAP) · 115,60 (GAP) · 127,40

Unterstützungen:
88,44 · 87,02 · 85,54 · 81,80


Fazit: Beiersdorf Prognose belastet – Aktie im Fokus mit Abwärtsrisiken

Die gesenkte Beiersdorf Prognose sorgt weiterhin für Druck auf die Aktie. Sowohl im Tageschart als auch im 4-Stunden-Chart dominiert ein bärisches Bild. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über SMA20/SMA50 – und vor allem über die SMA200 – könnte das technische Bild stabilisieren.

Bis dahin bleibt die Beiersdorf-Aktie im Fokus eines eher seitwärts bis abwärts gerichteten Marktszenarios.

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 

FAQ – Beiersdorf Prognose & Aktie im Fokus

Was ist die aktuelle Beiersdorf Prognose für 2025?

Beiersdorf erwartet für 2025 im Consumer-Segment nur noch 2,5 % organisches Wachstum statt der zuvor prognostizierten 3–4 %. Auch die EBIT-Marge wurde leicht nach unten angepasst.

Warum wurde die Beiersdorf Prognose gesenkt?

Der Hautpflegemarkt schwächte sich im dritten Quartal ab, insbesondere beim Export in Schwellenländer. Dies führte zu einer Reduzierung der Wachstums- und Margenziele im Consumer-Bereich.

Wie entwickelt sich die Beiersdorf-Aktie aktuell?

Die Aktie befindet sich in einem bärischen Trend. Sie scheitert mehrfach an der SMA20/SMA50 und zeigt anhaltende Schwäche im Chartbild.

Welche Kursziele sind auf der Unterseite relevant?

Wichtige Unterstützungen liegen bei 87,02 EUR, 85,54 EUR und 81,80 EUR. Solange die Aktie darunter bleibt, überwiegen die Abwärtsrisiken.

Was wäre ein positives Signal für die Beiersdorf-Aktie?

Ein nachhaltiger Tagesschluss über der SMA20 – später auch ein Bruch über die SMA200 – könnte das Chartbild aufhellen und Potenzial bis zum GAP-Close bei 106,15 EUR freisetzen.

Wie ist der kurzfristige Ausblick?

Kurzfristig rechnet die Analyse mit einer seitwärts/abwärts gerichteten Entwicklung. Die Wahrscheinlichkeit für das Bear-Szenario liegt bei 65 %.

Ist die Beiersdorf-Aktie überbewertet?

Ja, laut Fundamentaldaten gilt Beiersdorf derzeit als leicht überbewertet bei einem KGV 2025 von rund 16.

18. November 2025, 17:34

Home Depot Aktie fällt: Schwache Q3-Zahlen & gesenkte Prognose belasten – Warnsignal für US-Wirtschaft

18. November 2025, 16:33

US Börsenstart: Tech schwach, Nvidia im Fokus, gemischte Makrodaten

18. November 2025, 14:00

Applied Materials Aktie: Was Anleger jetzt wissen müssen – lohnt es sich, diese Aktie zu kaufen? 📈

18. November 2025, 13:21

DAX Gewinner am Montag: Siemens Energy Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an