Warren Buffetts bekanntes „Investmentvehikel", der Berkshire Hathaway-Fonds, hat ein „hartes" Quartal hinter sich: Die Aktienbewertung des Fonds ist gegenüber den Höchstständen von Anfang April um mehr als 20% gefallen. Inzwischen beruhigt Warren Buffet die Anleger:
-
Das Betriebsergebnis von Berkshire Hathaway belief sich auf fast 9,3 Mrd. USD, was einem Anstieg von etwa 40% gegenüber dem zweiten Quartal 2021 entspricht, als es 6,69 Mrd. USD betrug. Dazu trugen vor allem die Erträge aus dem Versicherungsgeschäft, dem Eisenbahngeschäft (Burlington Northern Santa Fe), dem Ölmarkt und den Dividenden bei. Das Unternehmen profitierte von einem starken Dollar.
-
Die Aktien von Unternehmen, die das Unternehmen im zweiten Quartal belasteten, darunter Geico, American Express, Wells Fargo und Citigroup, machten einen Großteil ihrer Verluste wieder wett. Apple machte die Rückgänge fast vollständig wett. Chevron und Occidental Petroleum, bei denen Berkshire Anfang des Monats sein Engagement aufgestockt hat, entwickeln sich ebenfalls besser. Die Ölindustrie hat angesichts des Schreckgespenstes einer weltweiten Konjunkturabkühlung und sinkender Ölpreise Verluste erlitten.
-
Der Fonds hat sein Tempo bei den Aktienkäufen verlangsamt und im zweiten Quartal 6 Milliarden Dollar entnommen, verglichen mit beeindruckenden 51 Milliarden Dollar im ersten Quartal des Jahres, als Buffett Rekordsummen in die Ölindustrie investierte. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass Buffett der Ansicht ist, dass die Aktienbewertungen im zweiten Quartal nicht mehr so ermutigend waren wie im ersten Quartal des Jahres.
-
Gleichzeitig reduziert Berkshire seine Aktienrückkäufe. Der Fonds hat im zweiten Quartal 1 Milliarde Dollar zugeteilt, gegenüber 7 Milliarden Dollar im zweiten Quartal 2021 und 3 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2022. Nahezu 75% der Barreserven von Berkshire, die der Fonds im zweiten Quartal zur „Nutzung von Marktchancen" verwendet, wurden in US-Schatzanweisungen angelegt.
-
Der legendäre Investor wies darauf hin, dass der Verlust von Berkshire aus den Veränderungen des Aktienkurses der Unternehmen, die er besitzt, resultiert, was seiner Meinung nach ein irreführender Indikator ist. Der „nicht realisierte" Verlust aus Investitionen belief sich im zweiten Quartal auf 43,76 Milliarden Dollar. Nun haben sich einige der Beteiligungen des Fonds seit Ende Juni wieder erholt, und wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird Berkshire im dritten Quartal ein besseres Ergebnis erzielen.
-
Berkshire Hathaway ist eines der Unternehmen, die Informationen über die tatsächliche Gesundheit der Wirtschaft aggregieren, da es wichtige Aktien von Unternehmen aus dem Banken-, Öl-, Industrie- oder Lebensmittelsektor vereint. Das wachsende Betriebsergebnis von Berkshire deutet darauf hin, dass es der US-Wirtschaft immer noch relativ gut geht, und die Unternehmen, die sich im Besitz von Berkshire befinden, verzeichnen im Allgemeinen steigende Einnahmen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBerkshire Hathaway-Aktien, Klasse B (BRKB.US) im D1-Chart. Die Aktien des Unternehmens befinden sich seit Anfang April 2022 in einem Abwärtstrend, da der Markt von Ängsten vor einer Rezession in den USA beherrscht wurde. Der Rückgang hat sich jedoch in der Nähe von 270 USD verlangsamt und die Aktie wird derzeit in der Nähe des 38,2%-Retracements gehandelt. Die heutigen Daten über eine nachlassende Inflation in den USA könnten der Aktie helfen, einen Teil der Verluste wieder wettzumachen und über die 300-USD-Marke zu klettern, wo wir einen Widerstand in Form des 23,6%-Retracements beobachten. Andererseits könnte ein über den Erwartungen liegender Wert die Aktie in Richtung der Unterstützung bei 240 USD lenken, die mit den Höchstständen von vor der Pandemie und dem 61,8%-Retracement zusammenfällt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.