Bitcoin fällt unter die Marke von 20.000 USD📉

12:27 12. Juli 2022

Die führende Kryptowährung Bitcoin fällt heute wieder unter die psychologische 20.000-Dollar-Marke und zieht kleinere Kryptowährungen mit sich. Ethereum nähert sich der 1.000-Dollar-Marke. Die Rückgänge werden durch die schwächere Stimmung bei den Aktienindizes und eine schwache gestrige Sitzung in Übersee angeheizt.

  • Der Rückgang der Anlegerstimmung gegenüber riskanten Vermögenswerten kurz vor einer weiteren Saison mit Quartalsergebnissen von Wall-Street-Unternehmen beunruhigt die Bullen eindeutig, die auf eine Erholung hofften.

  • Unklar ist, ob der Rückzug der Käufer bedeutet, dass Big Player bereits wissen, dass die Ergebnisse die Märkte erneut negativ enttäuschen werden, oder ob es eher mit Psychologie zu tun hat. Die katastrophale erste Jahreshälfte scheint die Anleger an die Vorstellung gewöhnt zu haben, dass, wenn etwas schiefgehen kann, es wahrscheinlich auch passieren wird.

  • Kryptowährungen haben sich in der Vergangenheit oft als wichtiger Vorbote weiterer Bewegungen in Aktienindizes erwiesen, die angesichts erhöhter Volatilität „an vorderster Front“ stehen. Einige Bullen glauben, dass der Kryptowährungssektor bereits begonnen haben sollte, sich zu erholen, wenn die US-Berichtssaison positiv überraschen sollte. Schlechte Performance und erneute Panik bei den Indizes könnten den Preis des „Königs der Kryptowährungen“ auf den 13.000-Dollar-Bereich drücken.

  • Bitcoin zeigt eine Divergenz mit inflationsbereinigten Anleiherenditen. Die Realrenditen sind in diesem Jahr in den USA um 172 Basispunkte gestiegen und üben Druck auf riskante Anlagen aus, zu denen Anleger in einem günstigeren Makroumfeld eher zurückkehren werden. Die rekordschwache Korrelation deutet darauf hin, dass das Durchbrechen der Juni-Tiefs jetzt möglich ist.

  • Die Inflation zeigt noch keine deutlichen Anzeichen einer Verlangsamung, und eine hawkishe Fed könnte die Bewertungen von Kryptowährungen weiter belasten. Die Märkte preisen eine weitere Erhöhung um 75 Basispunkte im Juli mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% ein. Die Fed-Funds-Futures preisen ebenfalls eine Erhöhung um 50 Basispunkte im September und 25 Basispunkte im November und Dezember ein.

  • Die Märkte sind besorgt über das anhaltende Phänomen des Hortens von Investoren. Dieses Verhalten bedeutet einen massiven Rückzug von Geldern von den Aktienmärkten und das „Abwarten mit Bargeld und stabilen Vermögenswerten auf zukünftige Marktchancen“. Dieser Prozess wird durch die Rekordabflüsse von Bitcoin aus Kryptowährungsbörsen trotz jüngster Preisrückgänge und sinkender Transaktionsvolumina bestätigt. Theoretisch sollten Preisrückgänge dazu führen, dass Bitcoin aus privaten Wallets an Börsen fließt, von wo aus die Kryptowährung nur noch verkauft werden kann.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Bitcoin im H4-Chart. Die Bären haben die psychologische Barriere von 20.000 USD durchbrochen und kämpfen derzeit darum, unter die Untergrenze des Aufwärtstrendkanals auszubrechen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an