Bitcoin verteidigt 20.000-USD-Marke

13:25 14. September 2022

Die Preise für Kryptowährungen sind gestern nach den US-Inflationsdaten in den Keller gegangen. Bitcoin konnte den Rückgang jedoch stoppen und wird derzeit über 20.000 USD gehandelt:

  • Die Starbucks-Kette kündigte eine Partnerschaft mit der Kryptowährung Polygon an, um den Kauf und das Sammeln von einzigartigen NFT-Tokens zu ermöglichen. Starbucks verfolgt ein Web 3.0-Programm namens "Odyssey". Der Altcoin war jedoch nicht in der Lage, seine Gewinne aufrechtzuerhalten und pendelte sich in der Nähe von 0,85 USD ein.

  • Die Polizei in Südkorea erließ einen Haftbefehl gegen den Schöpfer der Terra/Luna-Blockchain, DoKwon. In den Niederlanden wiederum wurde der Erfinder der Electrum-Wallet verhaftet und der "Geldwäsche" durch die dezentrale Börse Bisq und die Anonymität zulassende Kryptowährung Monero beschuldigt.

  • Tether, das Unternehmen hinter dem größten Stablecoin USDT, hat angekündigt, dass es zusammenarbeitet und USDT unter dem NEAR-Protokoll verfügbar macht. Bislang sind die größten USDT-"Kunden" Tron und Ethereum, wobei derzeit etwa 65 Milliarden USDT-Token in beiden Netzwerken im Umlauf sind.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Grafik zeigt, dass in letzter Zeit drei UTXO-Verkäufe stattgefunden haben (d. h. von Geldbörsen, die nach dem Kauf keine Token ausgegeben haben). Alle diese Token wurden im Dezember 2013 gekauft, als der Bitcoin-Preis knapp über 540 USD lag, und am 28. und 29. August sowie 04. September verkauft. Die On-Chain-Daten haben bisher nur 11 Fälle gezeigt, in denen Token, die 7-10 Jahre lang gehalten wurden, zu mehr als 4.000 BTC pro Tag gehandelt wurden. Drei der 11 Fälle ereigneten sich in den letzten 2 Wochen. Quelle: Glassnode

Als Kryptowährungen unter 24.500 USD fielen, ließen On-Chain-Daten das Token-Handelsvolumen überholen, und die Gewinne vieler Anleger (insbesondere kurzfristiger Anleger) verwandelten sich in Verluste, die letztlich meist nicht realisiert wurden. Starke Preisbewegungen liefern oft wichtige On-Chain-Informationen, in diesem Fall können wir den prozentualen Anteil des Angebots bestimmen, der in einer bestimmten Preisspanne den Besitzer gewechselt hat (Percent Supply in Profit). Am 9. September waren 48,1% des gesamten Bitcoin-Angebots im Verlust. Dabei gehörten mehr Verluste den kurzfristigen Inhabern (9,3%) als den langfristigen Anlegern (2,5%). Der Unterschied unterstreicht die Nachfragedynamik, die kurzfristige Händler dazu veranlasste, in den Markt einzusteigen, als der Bitcoin-Kassakurs unter den realisierten Kurs (den durchschnittlichen Kaufkurs von Bitcoin auf der Blockchain) fiel. 11,8% des Marktes halten BTC, die zwischen 18.500 und 24.500 USD gekauft wurden. Gleichzeitig ist fast die Hälfte des Angebots im Minus. All dies bedeutet, dass ein Angebotsdruck entstehen könnte, wenn sich die Stimmung unter den kurzfristigen Anlegern verschlechtert. Quelle: Glassnode

Bitcoin im H4-Chart. Der gestrige Rückgang ließ den Preis unter den 200er-SMA rutschen, der bei 21.300 USD liegt. Der RSI-Indikator fiel auf ein Niveau von 37 Punkten, was in der Vergangenheit Probleme für den König der Kryptowährungen angedeutet hat. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an