ABSTRACT: Bitcoin steht möglicherweise vor einer Schlüsselwoche. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich das Bild für Bitcoin rein technisch und in Bezug auf die relevanten, charttechnischen Level unwesentlich verändert.
-
Aktuelle Bitcoin Analyse am 03.05.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum Bitcoin Trading 🔴 Bitcoin Handelsideen 🔴 Bitcoin Prognose & Ausblick
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBitcoin steht möglicherweise vor einer Schlüsselwoche. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich das Bild für Bitcoin rein technisch und in Bezug auf die relevanten, charttechnischen Level unwesentlich verändert.
Allerdings wurde in den vergangenen Handelstagen offenbar, dass die Kryptowährung Schwierigkeiten zu haben scheint, die 30.000er Marke zurückzuerobern nachdem das $27.000 Level hat gehalten werden können.
Das ist insofern relevant, als das mit einem nun erfolgenden Fall unter die $27.000 und Test des thematisierten, potenziellen Long-Triggers um $25.000 auf Tagesbasis eine Sequenz fallender Hochs und Tiefs ausgebildet würde. Das wäre zwar noch kein Beinbruch, könnte in Kombination mit einer für Bitcoin wenig vorteilhaften Rhetorik auf der Leitzinsentscheidung am Mittwochabend und/oder eines starken US-Arbeitsmarktberichts Non-Farm Payrolls am Freitag Bitcoin seinem seit Jahresbeginn etablierten bullishen Momentums entledigen und statt eines Bruchs über $32.000 stattdessen für einen erneuten Test der $20.000 Region sorgen.
Zur Erinnerung: laut FED Watch Tool sehen die Marktteilnehmer weiter mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90% eine 25 Basispunkt-Zinsanhebung am Mittwochabend – das ist also im übertragenen Sinne „ausgemachte Sache“ und nahezu vollständig eingepreist.
Die eigentliche Frage lautet: was kommt danach? So wäre jegliche Andeutung einer weiteren Zinsanhebung um 25 Basispunkte am 14. Juni eine Überraschung, bis jetzt erwartet der Terminmarkt ein Leitzinsniveau zwischen 525 und 550 Basispunkten mit rund 30%iger Wahrscheinlichkeit. Und das wäre eigentlich bearish für Bitcoin, denn die Kryptowährung profitiert von einem geldpolitisch laxen Kurs der US-Notenbank.
Das große ABER ist hier allerdings: ein solch restriktiver, geldpolitischer Kurs provoziert weitere Spannungen im US-Bankensektor, erst über das vergangene Wochenende wurde bekannt, dass die ins Straucheln geratene US-Bank First Republic vom Finanzkonzern JP Morgan Chase übernommen wird. Und genau solche Spannungen im US-Bankensektor waren der Ursprung für die „Erfindung“ der Blockchain-Technologie und die Geburtsstunde des Bitcoins – was die Kryptowährung wieder bullish treiben könnte.
Aktuell gilt die Devise demnach weiterhin: geduldig sein und abwarten, ob sich Bitcoin-Bullen oder -Bären durchsetzen, ausgehend von dem, was uns die FED liefert.
Die $25.000 Region bleibt weiterhin eine längerfristig anzuvisierende, signifikante Unterstützungsregion, gegen welche längerfristige Bitcoin-Long-Investments interessant scheinen, wünschenswerterweise erfolgte ein solcher Test zügig und dynamisch mit schneller Rückeroberung der $27.000 USD-Marke.
Bleiben in einem solchen Szenario die klar identifizierbaren Käufer gegen die $25.000 Region hingegen aus, wäre nicht auszuschließen, dass Bitcoin einen baldigen Test der $20.000 Region sieht, besonders, wenn sich zeitgleich ein geldpolitisch restriktiverer Kurs der FED und zudem in den Wochenschluss ein klar positives Bild vom US-Arbeitsmarkt abzeichnet.
Kurzfristig bleibt es zunächst dabei, dass das Bild rein technisch bullish bleibt, Bitcoin handelt auf Tagesbasis weiter oberhalb des EMA(50) (gelb), erst ein Tagesschluss unterhalb deutete auf ein sich kurzfristig erschöpfendes Umfeld hin. Längerfristig bleibt der Bitcoin-Ausblick positiv, da die Kryptowährung weiter deutlich über seiner 200-Tagelinie (pink) handelt.
Bitcoin - Die Trading Setups:
Der Modus in Bitcoin bleibt kurzfristig oberhalb des EMA(50) bullish, auch wenn eine zeitnahe Rückeroberung der $30.000 essenziell ist, damit die Bullen zu einer erneuten Attacke auf die $32.000 Region und Bruch höher ansetzen können. Ein Fall unter den EMA(50) in Verbindung mit der Sequenz fallender Hochs macht realistisch einen Test der 200-Tagelinie und wichtigen Unterstützungsregion um $25.000 denkbar.
Long-Setup:
In Bezug auf die Formulierung eines Long-Setups für Bitcoin ist kurzfristige Bearishness und ein Test der $25.000 Region wünschenswert. In einem solchen Fall scheint es weiter sinnvoll, sich in eine Long-Position schrittwiese hinein zu skalieren mit einer ersten Hälfte Long gegen die $25.000 Marke und dem Aufstocken auf eine volle Position mit einem Rückkreuzen über den EMA(50) auf Tagesbasis. Den Stop der ersten Hälfte würde man etwas unterhalb der 200-Tagelinie um derzeit rund $23.500 platzieren können, Ziel des Trades zunächst im Bereich um $32.000, darüber in Gefilden um $35.000.
Short-Setup:
Für Short-Setups bleibt es dabei, dass wir von solchen oberhalb des EM(50) auf Tagesbasis zunächst absehen wollen, auch, weil mit einem Bruch unter $26.500 zwar die kurzfristige Sequenz fallender Hochs und Tiefs fortgeschrieben würde, aber die nächste, signifikante Unterstützungsregion bereits um $25.000 ins Spiel kommt und hierdurch Short-Engagements Chance-Risiko-Verhältnis-technisch unattraktiv wären.
Quellen: xStation5 von XTB
BITCOIN Handel bei XTB
- Setzen Sie auf steigende oder fallende Kurse
- Keine Gefahr durch Wallet-Hackerangriffe oder "Turbulenzen" einzelner Kryptobörsen
- handelbar 24/7: auch an Feiertagen, auch am Wochenende
- niedrige Spreads
- Hier informieren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.