Die Börse Aktuell zeigt am Dienstag eine erste größere Gewinnmitnahme im September. An der Wall Street verzeichnete der Nasdaq den stärksten Rückgang (-0,95%), gefolgt vom S&P 500 (-0,55%), Russell 2000 (-0,25%) und dem Dow Jones (-0,2%). Futures auf die wichtigsten US- und EU-Indizes handeln leicht im Plus (EU50: +0,03%, US30: +0,1%).
Powell bremst die Stimmung
Auslöser für die Schwäche war die Rede von Fed-Chef Jerome Powell. Er betonte, dass es keinen „risikofreien“ geldpolitischen Weg gebe: Die Inflation bleibe hoch, der Arbeitsmarkt kühle sich ab, und die Zinsen müssten restriktiv bleiben. Powell ergänzte, dass die US-Börse hoch bewertet sei. Dies verstärkte die Unsicherheit und führte zu Gewinnmitnahmen – ein klares Signal für die Börse Aktuell.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUnternehmens- und Politik-News
Besonders im Blick steht Lithium Americas: Die Trump-Administration verhandelt über einen 2,26-Milliarden-Dollar-Kredit des Energieministeriums für das Thacker-Pass-Projekt. Im Gegenzug soll die Regierung einen 10%-Anteil erhalten. Ab 2028 soll die Mine in Nevada 40.000 Tonnen Lithium pro Jahr liefern – ein zentraler Beitrag zur Batterieproduktion. Die Aktie legte daraufhin fast 80 % zu.
Trump bekräftigte zudem seine Unterstützung für die Ukraine mit Blick auf EU- und NATO-Hilfen.
Marktbericht Börse – Asien und Australien
In Asien herrscht nach der Wall-Street-Schwäche Zurückhaltung. Während China (CHN.cash: +1,1%) und Hongkong (HK.cash: +1%) im Plus notieren, verliert Australien (AU200.cash: -0,65%). Indien (Nifty 50: -0,35%) und Japan (Nikkei 225: -0,05%) zeigen ebenfalls Korrekturen.
Australien meldete im August eine Inflation von 3 % im Jahresvergleich – der höchste Stand seit Juli 2024. Treiber waren Wohnen (+4,5%), Lebensmittel (+3%) sowie Alkohol und Tabak (+6%). Damit dürfte die Reserve Bank of Australia vorsichtiger bei Zinssenkungen vorgehen.
Japan – Schwächerer PMI drückt Stimmung
Der vorläufige japanische PMI für September zeigt die schwächste Expansion seit 4 Monaten (51,1 nach 52). Besonders die Industrie schwächelte deutlich (48,4, niedrigster Stand seit März), belastet durch Auftrags- und Exportrückgänge. Der Servicesektor konnte dank starker Inlandsnachfrage stabilisieren.
Devisen, Edelmetalle und Krypto – Börse Aktuell
Am Devisenmarkt ist der australische Dollar stärkster G10-Wert (AUDUSD: +0,35%), während der US-Dollar nach zwei schwachen Tagen wieder zulegt (USDIDX: +0,15%). Besonders stark zeigt er sich gegen die nordischen Währungen. Der Yen verliert breit. EURUSD fällt leicht auf 1,1803.
Edelmetalle bleiben gefragt: Gold steigt auf 3.770 USD je Unze (+0,2%), Silber auf 44.195 USD (+0,3%). Platin (+1%) und Palladium (+0,15%) liegen ebenfalls im Plus.
Im Krypto-Sektor erholt sich Bitcoin leicht auf 112.490 USD (+0,1%), während Ethereum weiter nachgibt (-0,7% auf 4.151 USD).
👉 Fazit Börse Aktuell: Die Märkte reagieren sensibel auf Aussagen der Fed, Inflationsdaten und geopolitische Entwicklungen. Der heutige Marktbericht Börse zeigt eine Mischung aus Gewinnmitnahmen, Unsicherheit und punktuellen Chancen – von Lithium über Edelmetalle bis hin zu Devisen.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.