17:35 · 14. Oktober 2025

Intel Aktie fällt nach Kritik von Ex-CEO Gelsinger – Analysten sehen strukturelle Risiken

Intel Aktie unter Druck
Das Wichtigste in Kürze
Intel
Aktien
INTC.US, Intel Corp
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Kritik am CHIPS Act
  • Intel verliert technologische Führungsrolle
  • Bank of America wird skeptisch

💻 Intel Aktie unter Druck: Ex-CEO Gelsinger kritisiert US-"CHIPS Act" scharf

💬 Einleitung

Die Intel Aktie gerät unter Druck, nachdem der ehemalige CEO Pat Gelsinger in einem Interview deutliche Kritik am US-"CHIPS Act" und der Industriepolitik der Regierung äußerte.
Gelsinger warf dem US-Handelsministerium „jahrelange Verzögerungen“ vor und erklärte, dass die milliardenschweren Investitionen bislang kaum spürbare Effekte auf die tatsächliche Halbleiterproduktion in den USA hätten.

Seine Aussagen lösten eine spürbare Marktreaktion aus – die Aktie fiel zwischenzeitlich um 4 % bei erhöhtem Handelsvolumen.

► Intel  ISIN: US4581401001 | WKN: 855681 | Ticker: INTC

🔑 Key Takeaways

1️⃣ Kritik am CHIPS Act: Gelsinger bemängelt die ineffiziente Umsetzung des milliardenschweren Förderprogramms zur Stärkung der US-Halbleiterindustrie – „zweieinhalb Jahre lang ist praktisch nichts passiert“.

2️⃣ Intel verliert technologische Führungsrolle: Trotz eines Kursanstiegs von +58 % in den letzten 12 Monaten liegt die Aktie auf 5-Jahres-Sicht über 30 % im Minus. Intel hinkt bei KI-Chips und Data-Center-Lösungen hinter Konkurrenten wie Nvidia und AMD her.

3️⃣ Bank of America wird skeptisch: Die Analysten stufen die Intel Aktie auf „Underperform“ herab und senken das Kursziel – Begründung: fehlendes KI-Portfolio, begrenzte Restrukturierungsfähigkeit und anhaltende Wettbewerbsprobleme.


⚙️ Ex-CEO Gelsinger: „CHIPS Act ist ein Rohrkrepierer“

Der frühere Intel-Chef kritisierte, dass die staatlichen Investitionen von rund 11,1 Milliarden US-Dollar nur dann sinnvoll seien, wenn sie konkret in neue Fabriken und Produktionskapazitäten umgesetzt würden.
Er sprach von einer „verpassten Chance“, die USA im globalen Halbleitermarkt unabhängiger von Asien zu machen.

📉 Die Reaktion an der Börse folgte prompt: Anleger zeigten sich verunsichert, die Aktie fiel deutlich.
Analysten betonen, dass Gelsingers Aussagen alte Wunden aufreißen – Intel kämpft weiter mit strukturellen Defiziten, einer langsamen Innovationskultur und einer fehlenden Führungsrolle im KI-Bereich.


🧠 Chartanalyse: Unterstützungszonen rücken in den Fokus

Nach dem jüngsten Rücksetzer stoppte die Intel Aktie (INTC) an der EMA100-Linie und dem Fibonacci-Level 38,2 %.
Sollte dieses technische Unterstützungsniveau nicht halten, droht ein weiterer Rückgang in Richtung 33 US-Dollar, wo eine breitere Unterstützungszone zwischen den Fibo-Niveaus 50 % und 61,8 % liegt.
Darunter verläuft die EMA200, die als entscheidende mittelfristige Trendlinie gilt.


💬 Marktreaktion & Analystenkommentare

  • Kritische Stimmen überwiegen: Gelsingers Aussagen gelten als Signal, dass Intel weiterhin interne Umstrukturierungsprobleme hat.

  • Bank of America senkte das Kursziel und erwartet, dass die Aktie kurzfristig unter Druck bleibt.

  • Analysten mahnen, dass kurzfristige Kursgewinne ohne tiefgreifende Reformen kaum nachhaltig sein werden.


🧩 Vergleich mit Wettbewerbern

Während Nvidia mit dominierender Marktstellung im KI-Bereich glänzt und AMD im CPU-Markt weiter Marktanteile gewinnt, kämpft Intel mit der Modernisierung seiner Produktionsprozesse.
Das Unternehmen setzt zwar auf den Ausbau der Foundry-Sparte (Auftragsfertigung), doch bislang fehlt es an konkreten Erfolgen und neuen Produktimpulsen.


🧠 Fazit – Intel Aktie zwischen Reformdruck und Marktunsicherheit

Die Aussagen von Pat Gelsinger verdeutlichen: Intel steht weiterhin an einem strategischen Scheideweg.
Ohne tiefgreifende strukturelle Änderungen und eine klare Neupositionierung im KI- und Chipdesign-Markt droht die Aktie trotz kurzfristiger Erholungen weiter an Relevanz zu verlieren.

Langfristige Anleger sollten die Unterstützungszonen genau beobachten – ein Bruch unter 33 USD könnte eine neue Abwärtswelle auslösen.
Kurzfristig bleibt die Stimmung angespannt, mittelfristig hängt alles davon ab, ob Intel die versprochenen Reformen und Investitionen endlich umsetzt.

Intel Aktie Chart (H1)

Intel Aktie Chart (H1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

14. Oktober 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)

14. Oktober 2025, 18:58

Börse USA: Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende – EUR/USD steigt nach Rede

14. Oktober 2025, 18:51

Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend

14. Oktober 2025, 17:06

Börse aktuell: US-Großbanken überzeugen mit starken Q3-Zahlen – JPMorgan, Goldman Sachs & Citigroup glänzen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an