- Die Futures auf die wichtigsten Indizes erholen sich weltweit nach den zurückhaltenden Äußerungen des Fed-Vorsitzenden.
- Der US-Dollar schwächt sich zum zweiten Mal in Folge ab, wobei die größten Verluste gegenüber den Währungen der Schwellenländer zu verzeichnen sind.
- Die Verbraucherpreise in China sind stärker als erwartet gefallen, während der Kern-VPI seinen höchsten Stand seit Februar 2024 erreicht hat.
- Die Futures auf die wichtigsten Indizes erholen sich weltweit nach den zurückhaltenden Äußerungen des Fed-Vorsitzenden.
- Der US-Dollar schwächt sich zum zweiten Mal in Folge ab, wobei die größten Verluste gegenüber den Währungen der Schwellenländer zu verzeichnen sind.
- Die Verbraucherpreise in China sind stärker als erwartet gefallen, während der Kern-VPI seinen höchsten Stand seit Februar 2024 erreicht hat.
Wall Street schloss die gestrige Sitzung mit gemischten Ergebnissen ab. Die zunehmenden Spannungen zwischen China und den USA führten zu Rückgängen beim Nasdaq (-0,75%) und S&P 500 (-0,15%), während der Dow Jones (+0,44%) und der Russell 2000 (+1,4%) zulegen konnten.
Die Futures auf die großen US-Indizes zeigen heute eine Erholung, da Anleger ihren Fokus auf die anstehenden Unternehmensberichte – darunter Morgan Stanley und ASML – richten. Wichtige makroökonomische Daten stehen derzeit nicht an: Nasdaq (US100): +0,55%, EU50: +0,4%.
Börse Aktuell: Fokus auf Fed und Wirtschaftsdaten
Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve, warnte vor den Risiken einer deutlichen Abschwächung am Arbeitsmarkt, die die US-Wirtschaft gefährden könnte. Damit bleibt die Tür für weitere Zinssenkungen offen. Gleichzeitig betonte Powell die Stabilität der US-Wirtschaft und die Fähigkeit der Fed, auch bei einem möglichen Government Shutdown effektiv zu agieren.
Auf politischer Ebene sorgte Donald Trump mit Aussagen über Chinas Weigerung, US-Sojabohnen zu kaufen, für Schlagzeilen. Er nannte dies einen „wirtschaftlich feindlichen Akt“ und kündigte Gegenmaßnahmen an, darunter Importbeschränkungen für chinesisches Speiseöl.
Marktbericht Börse: Asien im Aufschwung, China-Daten im Fokus
Die Börsen in Asien verzeichnen dank Powells eher zinsfreundlicher Aussagen deutliche Zugewinne, auch wenn die Spannungen zwischen den USA und China weiterhin auf der Stimmung lasten. Besonders stark zeigen sich die Indizes in Japan und China (JP225: +1,6%, CHN.cash: +0,9%, HK.cash: +0,75%).
In China sanken die Verbraucherpreise (CPI) im September stärker als erwartet (-0,3% m/m), während die Erzeugerpreise (PPI) wie prognostiziert um -2,9% im Jahresvergleich zurückgingen. Die größten Preisrückgänge wurden bei Lebensmitteln und Energie verzeichnet. Gleichzeitig stieg der Kern-VPI um 1%, was auf eine leichte Belebung der Binnenkonjunktur hinweist.
Devisen & Rohstoffe: Dollar schwach, Edelmetalle stark
Der US-Dollar-Index fällt bereits den zweiten Tag in Folge (-0,2%) und verliert besonders gegenüber asiatischen Schwellenländerwährungen (USDINR, USDTHB: -0,5%), dem australischen Dollar (AUDUSD: +0,44%) und dem japanischen Yen (USDJPY: -0,4%). Der Euro steigt leicht auf 1,1625 USD.
Bei den Rohstoffen setzen sich die Verluste im Energiesektor fort: Brent -0,1%, WTI -0,7%, Erdgas -1,1%. Dagegen glänzen die Edelmetalle:
Gold steigt um +1,1% auf 4.190 USD und markiert ein neues Allzeithoch. Silber (+1,4%), Platin (+1,5%) und Palladium (+0,5%) notieren ebenfalls im Plus.
Kryptowährungen: Uneinheitliche Entwicklung
Im Kryptomarkt bleibt die Stimmung gemischt:
Bitcoin -0,6% auf 112.620 USD, Ethereum -0,3% auf 4.110 USD, während Solana +1,6% zulegen kann.
Fazit – Börse Aktuell & Marktbericht Börse
Die Börse aktuell zeigt ein differenziertes Bild: Während sich die Wall Street stabilisiert, profitiert Asien von den dovishen Kommentaren der Fed. China-Daten bleiben ein zentraler Faktor für die weltweiten Märkte. Edelmetalle glänzen weiter, während Rohstoffe und Kryptos schwanken. Anleger bleiben aufmerksam, da die Zins- und Handelsentwicklung weiterhin die Richtung vorgibt.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
AMD Aktie im Fokus – Aktien kaufen nach dem Oracle-Deal? ⚙️
Wirtschaftskalender: Inflation in Europa, Reden der Fed und weitere Bankgewinne (15.10.25)
EILMELDUNG: EURUSD nach erwartetem Anstieg der Inflation in Frankreich und Spanien unverändert
BÖRSE HEUTE: Powell beruhigt die Märkte – US-Indizes drehen nach Verlusten ins Plus (14.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.