Asien-Pazifik: Aktienmärkte starten freundlich
Die Börse Aktuell zeigt ein positives Bild aus der Asien-Pazifik-Region. Die wichtigsten asiatischen Indizes notieren höher:
-
Chinesische Indizes legen um 0,15–0,40% zu.
-
Japans Nikkei / JP225 steigt kräftig um 1,10%.
-
Singapurs SG20cash gewinnt 0,30%.
Damit bestätigt der asiatische Handel einen stabilen Risikoton zum Start in den Tag.
Währungen: NZD stärkste, JPY schwächste Währung
Am Devisenmarkt zeigt sich ein klares Bild:
-
Neuseeländischer Dollar (NZD) ist nach der RBNZ-Entscheidung die stärkste Währung.
-
Japanischer Yen (JPY) bleibt die schwächste.
-
USDJPY steigt um 0,10%, trotz eines insgesamt schwächeren US-Dollars.
-
NZDUSD gewinnt deutliche 1,15%.
RBNZ: Zinssenkung, aber klarer hawkisher Kurs
Die Reserve Bank of New Zealand senkte den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25% – doch der Marktbericht Börse hebt hervor:
Die Botschaft bleibt hawkish.
-
Das Ende des Lockerungszyklus wurde signalisiert.
-
Der OCR soll bis Anfang 2026 bei 2,25% bleiben und bis Ende 2027 auf 2.65% steigen.
-
Weitere Zinssenkungen sind praktisch ausgeschlossen.
RBNZ-Gouverneur Hawkseby betonte, die Risiken seien „balanced“ und der aktuelle Zinspfad bleibe bis 2026 unverändert. Alles deutet darauf hin, dass die gestrige Zinssenkung die letzte der aktuellen Zinsrunde war.
Australien: Inflation steigt erneut – RBA-Druck wächst
Der Marktbericht Börse blickt auch nach Australien:
Die monatliche Inflation stieg im Oktober auf 3,8% im Jahresvergleich (vs. 3,6% erwartet) – der höchste Wert seit 10 Monaten.
Der Inflationsanstieg seit Juni begrenzt deutlich die Wahrscheinlichkeit weiterer Leitzinssenkungen der RBA. Der AUD reagiert mit Aufwertung.
Bank of Japan: Mehrere Mitglieder bereiten Boden für Zinserhöhung
Auch aus Japan kommen wichtige Signale für die Börse Aktuell:
Mehrere BOJ-Mitglieder – darunter Masu, Koeda und selbst der sonst dovishe Noguchi – sprechen offen über eine mögliche Zinserhöhung im Dezember oder Januar.
Die Dienstleistungsinflation unterstützt dieses Szenario:
-
Services-PPI = 2,7% (zuvor 3,0%)
-
Besonders starke Preisdynamik in Hotels und Bauwirtschaft
Diese Entwicklungen stärken die BOJ-Erzählung steigender Löhne und nachhaltiger Inflation.
China: Starker Yuan-Fixing, Automatisierung boomt
Die chinesische Zentralbank setzte den Yuan-Fixingkurs auf das stärkste Niveau seit dem 14. Oktober 2024.
Parallel dazu treibt China die Automatisierung in Industriebetrieben massiv voran:
-
295.000 Industrieroboter wurden im Vorjahr installiert – neunmal mehr als in den USA.
-
Ausbau von „Dark Factories“: vollautomatisierte 24/7-Produktionsstätten.
-
Künstliche Intelligenz soll die Exportwettbewerbsfähigkeit sichern – trotz Zöllen und Arbeitskräftemangel.
Goldpreis: Rebound dank geopolitischer Spannungen
Der Goldpreis steigt um 0,54% auf 4.150 USD pro Unze.
Hintergrund: zunehmende geopolitische Unsicherheiten rund um Taiwan.
-
China beschuldigt Japan und Taiwans DPP der „Provokationen“.
-
Warnungen vor externer Einmischung nehmen zu.
-
Taiwan bereitet sich laut Regierungsangaben auf ein mögliches militärisches Szenario bis 2027 vor.
Unternehmen: HP enttäuscht mit Ausblick und kündigt massive Einsparungen an
Im Fokus der Börse Aktuell stehen auch die jüngsten Quartalszahlen von HP:
-
Umsatz Q4: 14,64 Mrd. USD (leicht über Erwartungen)
-
EPS: 0,93 USD (vs. 0,92 USD erwartet)
-
Ausblick FY26: 2,90–3,20 USD → unter Marktprognosen
HP plant:
-
4.000–6.000 Stellen abzubauen
-
1 Mrd. USD Kosteneinsparungen bis 2028
-
massiven Ausbau von AI-Integration und globaler Restrukturierung
Geopolitik: USA ohne Deadline für Russland–Ukraine-Gespräche
Donald Trump erklärte, es gebe keinen festen Zeitplan für ein Russland–Ukraine-Abkommen.
Zwar mache man Fortschritte, doch ein rascher Durchbruch ist laut neuesten Aussagen nicht zu erwarten.
AKTIEN GRATIS HANDELN!*
- *XTB streicht deine Orderkommission bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro!
- Nicht investiertes Kapital wird sogar verzinst!
- BESTER Kundenservice inklusive! Erreiche uns, wenn du Hilfe braucht, per Hotline, E-Mail oder Chat
- XTB: Die Investment App, bei der dein Geld für dich arbeitet!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich – Nvidia stabilisiert, Alphabet auf Rekordhoch (25.11.2025)
EURUSD Kurs steigt stark: Schwache US-Daten & „dovish“ Fed-Spekulationen treiben Euro
Wirtschaftskalender: Märkte konzentrieren sich auf US-PPI und Einzelhandelsumsätze (25.11.2025)
EILMELDUNG: Vorläufige BIP-Zahlen für Deutschland entsprechen den Erwartungen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.