- Wall Street erholt sich trotz anfänglicher Tech-Verluste
- Chipsektor unter Druck
- US-Dollar schwach
- Wall Street erholt sich trotz anfänglicher Tech-Verluste
- Chipsektor unter Druck
- US-Dollar schwach
Die Börse heute zeigt sich in starker Erholungslaune, obwohl die Tech-Schwergewichte zunächst kräftige Verluste verzeichneten. Besonders die Nvidia-Aktie sorgte für Aufsehen: Nach einem Einbruch von fast 7 % stabilisierte sich der Kurs wieder deutlich. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember, was den Risikoappetit der Anleger stärkt. Die Börse aktuell profitiert daher von einer breiten Kaufwelle über nahezu alle Sektoren hinweg.
⭐ Key Takeaways
-
📈 Wall Street erholt sich trotz anfänglicher Tech-Verluste: Nvidia nur noch –3 %, nahezu alle Sektoren im Plus.
-
🤖 Chipsektor unter Druck: Meta erwägt Google-TPUs statt Nvidia – stärkt Alphabet & Broadcom.
-
💱 US-Dollar schwach: Schlechte Verbraucherdaten → EURUSD steigt +0,4 % Richtung 1,158.
📈 Börse heute: Wall Street trotzt Tech-Schock und dreht ins Plus
📉➡️📈 Nvidia-Einbruch deutlich abgefedert
Die starke Abwärtsbewegung der Nvidia-Aktie (NVDA) wurde im Laufe des Handelstages entschärft:
-
Tief: –7 %
-
Aktuell: nur noch ca. –3 %
Auch Verluste bei TSMC, AMD und Oracle haben sich verlangsamt.
➡️ Der breite S&P 500 sowie fast alle Sektoren befinden sich im grünen Bereich.
🤖🔥 Meta vs. Nvidia – Google TPU-Chips verändern Stimmungsbild
Der starke Kursdruck im Halbleitersektor entstand durch Meldungen, dass Meta Platforms künftig Googles TPU-Chips nutzen könnte, statt Nvidias GPUs.
Marktreaktion:
-
Sorge um Nvidias „Quasi-Monopolstatus“
-
Alphabet profitiert stark → Allzeithoch
-
Broadcom wird als weiterer Herausforderer gesehen
➡️ Dies sorgt für eine kurzfristige Neubewertung der KI-Chip-Landschaft.
💵📉 US-Dollar schwächer – EURUSD zieht an
Der US-Dollar fällt heute spürbar, nachdem mehrere Makrodaten enttäuschten:
-
Verbrauchervertrauen Conference Board: 88,7 (deutlich schwächer)
-
Einzelhandelsumsätze: unter Erwartungen
-
Richmond Fed Index: massiv negativ
-
PPI Kerndaten: weicher als prognostiziert
Der Markt rechnet nun verstärkt mit einer Zinssenkung im Dezember.
➡️ EURUSD Kurs: +0,4 %, Bounce vom 200-Tage-EMA, Test der Region 1,158.
📊 U.S. Makrodaten im Überblick
🧑💼 Verbraucherstimmung & Konsum
-
Conference Board Sentiment: 88,7 (Erwartet 93,3)
-
Retail Sales MoM: 0,2 % (Erwartet 0,4 %)
-
Core Retail Sales: 0,3 % (Erwartet 0,3 %, vorher 0,6 %)
🏭 Produktion & Industrie
-
Richmond Fed Manufacturing: –15 (Erwartet –5)
-
Business Inventories: 0 %
🏡 Immobilienmarkt
-
Hauspreisindex MoM: 0 % (Erwartet 0,2 %)
-
Case-Shiller YoY: 1,36 % (Erwartet 1,4 %)
-
Pending Home Sales MoM: 1,9 % (Erwartet 0,2 %)
🏷️ Produzentenpreise (PPI)
-
PPI YoY: 2,7 %
-
Core PPI MoM: 0,1 % (Erwartet 0,2 %)
-
Core PPI YoY: 2,6 %
➡️ Insgesamt: weiche Daten, schwacher Konsum, deutliche Industrieschwäche.
🧩 Fazit: Börse heute zeigt Stärke – trotz Tech-Unsicherheit
Die US-Börsen signalisieren heute eine klare Risikobereitschaft:
-
Nvidia fängt Verluste ab
-
Alphabet setzt neue Rekorde
-
nahezu alle Sektoren sind im Plus
Die nachlassende Stärke des US-Dollars und die Chance auf eine Zinssenkung im Dezember stützen das Marktumfeld zusätzlich.
➡️ Börse aktuell: optimistisch, aber sensibel gegenüber Tech-News & Fed-Kommunikation.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Aktien News: SanDisk Aktie steigt in den S&P 500
EURUSD Kurs steigt stark: Schwache US-Daten & „dovish“ Fed-Spekulationen treiben Euro
Rohstoff News: NATGAS Preis fällt – milde US-Wetterprognosen drücken Erdgas-Futures
US Börsenstart: Nvidia stürzt ab – schwache Daten belasten Wall Street
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.