📰 Einleitung
Die Märkte blicken gespannt auf neue Fed Kommentare von Susan M. Collins, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Boston. In ihrer Rede äußerte sie sich zu den Auswirkungen von Zöllen, den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie zur aktuellen Lage der US-Wirtschaft. Ihre Einschätzungen geben wichtige Hinweise für die Geldpolitik der kommenden Monate – und damit auch für die Börse aktuell.
📌 Key Takeaways
📊 Zölle & Inflation – Collins erwartet, dass Zölle teilweise durchschlagen, sieht aber dank Produktivitätswachstum einen begrenzten Effekt.
🤖 Künstliche Intelligenz – KI wird laut Collins „disruptiv“ wirken und breite Auswirkungen haben, auch wenn es noch zu früh ist, die genaue Dimension abzuschätzen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen💼 Arbeitsmarkt & Politik – Risiken für den Jobmarkt steigen, doch ein moderat restriktiver Kurs bleibt laut Collins angemessen. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025 ist möglich.
🏛️ Zölle & Wirtschaftsausblick
Collins betonte, dass es „noch früh“ sei, die Folgen der neuen Zölle vollständig einzuschätzen. Zwar werden Preissteigerungen erwartet, doch könnten Produktivitätsgewinne den Effekt abfedern. Ihre Basiserwartung für die Wirtschaft bleibt „relativ benign“ (relativ günstig), auch wenn Risiken nicht auszuschließen sind.
🤖 KI als General Purpose Technology
Besonderes Augenmerk legte Collins auf Künstliche Intelligenz (KI). Sie beschrieb sie als „General Purpose Technology“ mit weitreichendem Potenzial. KI könne sowohl disruptiv wirken als auch neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen – der genaue Einfluss bleibe jedoch schwer vorherzusagen.
📉 Arbeitsmarkt & Geldpolitik
Der Arbeitsmarkt sei fragiler geworden. Collins warnte, dass eine sinkende Arbeitskräftenachfrage die Arbeitslosenquote erhöhen könnte. Gleichzeitig erwarte sie eine Erholung der Neueinstellungen, sobald sich Unternehmen an die Zölle angepasst haben.
Zur Geldpolitik erklärte sie, dass ein mild restriktiver Kurs derzeit angemessen sei. Sie unterstützte den jüngsten Zinsschnitt und deutete an, dass 2025 weitere Lockerungen möglich sind – abhängig von den Daten.
✅ Fazit
Die Aussagen von Susan M. Collins zeigen, dass die Fed Kommentare weiterhin von Unsicherheit geprägt sind. Während Inflation und Zölle Risiken bergen, sieht Collins auch Chancen durch steigende Produktivität und KI. Für die Börse aktuell bedeutet das: Anleger sollten mit vorsichtiger Geldpolitik, aber ohne vorgezeichneten Kurs rechnen. Die Entwicklung bleibt datenabhängig – sowohl für Inflation als auch für den Arbeitsmarkt.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.