- US-Märkte stabil nach Nvidia-Rallye
- Europäische Börsen leicht schwächer – Asien uneinheitlich
- Unternehmens- und Krypto-News im Fokus
- US-Märkte stabil nach Nvidia-Rallye
- Europäische Börsen leicht schwächer – Asien uneinheitlich
- Unternehmens- und Krypto-News im Fokus
Der US-Dollar zeigt sich heute stark, während die amerikanischen Aktienindizes nach der gestrigen Rallye, die von Nvidia angetrieben wurde, weitgehend unverändert handeln. Die Nvidia-Aktie legte über 5 % zu – der stärkste Anstieg seit April. Die Märkte werden zunehmend zuversichtlich, dass der rekordlange US-Regierungsstillstand bald endet. Demokratische Senatoren haben über Parteigrenzen hinweg mit den Republikanern eine Einigung erzielt, und der Senat verabschiedete ein Gesetz zur Beendigung der Blockade mit 60 zu 40 Stimmen. Das Gesetz muss nun noch vom Repräsentantenhaus und Präsident Donald Trump unterzeichnet werden.
Die polnische Börse bleibt heute wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen, ebenso wie die kanadischen Märkte zum Remembrance Day.
3 Key Takeaways
🟢 1. US-Märkte stabil nach Nvidia-Rallye
Nach dem gestrigen Kurssprung von über 5 % bei Nvidia handeln die US-Aktienindizes heute seitwärts, während der US-Dollar zulegt. Anleger setzen darauf, dass der US-Regierungsstillstand bald endet, nachdem der Senat ein Ende der Blockade beschlossen hat.
🔵 2. Europäische Börsen leicht schwächer – Asien uneinheitlich
Die europäischen Aktienmärkte starten verhalten, nachdem Nikkei und Hang Seng in Asien nachgaben. Gold steigt auf ein 3-Wochen-Hoch, während Öl und Erdgas schwächer tendieren.
🟣 3. Unternehmens- und Krypto-News im Fokus
Vodafone übertrifft beim EBITDA die Erwartungen und senkt die Schuldenlast.
Am Kryptomarkt bleibt Bitcoin über 105.000 USD, während Cardano und andere Altcoins um bis zu 5 % fallen.
Europa und Asien im Fokus – Marktbericht Börse
Die europäischen Börsen notieren leicht im Minus, nachdem die asiatischen Märkte schwächer tendierten. Sowohl der japanische Nikkei als auch der Hang Seng in Hongkong gaben nach. Der japanische Economy Watchers Index stieg jedoch auf 49,5 Punkte (Erwartung: 47,1; vorher: 47,5) und übertraf damit die Prognosen.
Die Edelmetalle legen zu, da die Aussicht auf eine baldige Wiedereröffnung der US-Regierung die Nachfrage stützt. Gold notiert bei rund 4.130 USD je Unze und nähert sich damit einem 3-Wochen-Hoch. Energiepreise wie Öl und Erdgas stehen hingegen leicht unter Druck.
Unternehmensnachrichten – Fokus auf Vodafone
Vodafone meldete für das erste Halbjahr einen Umsatz von 19,61 Mrd. €, leicht unter den Erwartungen von 19,62 Mrd. €. Die Nettoverschuldung sank auf 25,94 Mrd. € (Prognose: 27,19 Mrd. €), während das bereinigte EBITDA 5,73 Mrd. € erreichte (Erwartung: 5,65 Mrd. €).
Im zweiten Quartal belief sich der Serviceumsatz auf 8,47 Mrd. € (Prognose: 8,26 Mrd. €), das organische Wachstum in Großbritannien lag bei +1,2 % (Erwartung: +1,58 %). Für das Gesamtjahr erwartet Vodafone ein bereinigtes FCF am oberen Ende der Spanne von 2,4–2,6 Mrd. € sowie ein EBITDA am oberen Ende von 11,3–11,6 Mrd. €.
Kryptowährungen und US-Politik im Blick
Am Kryptomarkt bleibt Bitcoin über 105.000 USD, während Ethereum um 3.550 USD handelt. Die meisten Altcoins verzeichnen jedoch Verluste zwischen 2 % und 5 %, darunter Cardano mit einem Rückgang von über 3 %.
Donald Trump warnte, dass ein mögliches Urteil des Obersten Gerichtshofs gegen seine Handelszölle die USA über 3 Billionen USD kosten und die nationale Sicherheit gefährden könnte. Das US-Handelsministerium erklärte, dass zahlreiche amerikanische Unternehmen von der Lockerung der Sanktionen und Zollreduzierungen zwischen Washington und Peking profitieren würden.
Laut The Information verschiebt Apple den geplanten iPhone Thin – ein kompakteres Modell mit geringerer Akkukapazität und Kameraleistung. Zudem einigten sich chinesische und kanadische Minister in Gesprächen darauf, die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Länder zu vertiefen.
Fazit – Börse Aktuell
Die Märkte bleiben nach dem jüngsten Aufschwung vorsichtig. Während sich die Anleger auf eine mögliche Einigung in den USA konzentrieren, geben schwächere asiatische Kurse und uneinheitliche Unternehmensdaten ein gemischtes Bild ab. Der heutige Marktbericht Börse zeigt: Anleger bleiben aufmerksam, der Fokus liegt weiterhin auf politischen Entwicklungen und Unternehmenszahlen.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
DAX Gewinner am Montag: Commerzbank Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
TSMC meldet das niedrigste Umsatzwachstum seit über einem Jahr 📊
EILMELDUNG: Deutsche ZEW-Konjunkturerwartungen deutlich schwächer als erwartet
Nasdaq Prognose & Analyse für Dienstag, den 11.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.