- Mögliches Handelsabkommen
- Starker Franken belastet Exporte
- Technisches Signal
- Mögliches Handelsabkommen
- Starker Franken belastet Exporte
- Technisches Signal
An der Börse heute steht das Währungspaar USDCHF im Fokus: Der Kurs fällt um 0,15 %, nachdem Berichte über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und der Schweiz bekannt wurden.
Demnach soll der bisherige Rekordzoll von 39 % auf Schweizer Exporte auf 15 % gesenkt werden – das gleiche Niveau, das auch für die Europäische Union gilt.
► USDCHF WKN: 965281 | ISIN: XC0009652816 | Ticker: USDCHF
🧠 Drei Key Takeaways
-
🤝 Mögliches Handelsabkommen: USA und Schweiz stehen kurz vor einer Zollsenkung von 39 % auf 15 %.
-
💸 Starker Franken belastet Exporte: Der CHF hat sich 2025 um fast 12 % gegenüber dem USD aufgewertet.
-
📉 Technisches Signal: USDCHF bricht unter die 10- und 30-Perioden-EMAs – kurzfristiger Abwärtstrend bestätigt.
Handelsdeal sorgt für Bewegung an den Devisenmärkten 🌍
Laut einem Bloomberg-Bericht könnten die USA und die Schweiz das Abkommen innerhalb der nächsten zwei Wochen unterzeichnen. Offiziell wurde dies jedoch noch nicht bestätigt.
Der im August eingeführte Strafzoll von 39 % war der höchste, den die USA je gegen ein Industrieland verhängt haben.
Begründet wurde er mit einem Handelsdefizit von über 40 Milliarden USD, das vor allem durch Exporte von Chemieprodukten, Maschinen, Pharmazeutika und Gold entstanden sei.
Ein erfolgreicher Deal würde die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Produkte in den USA wieder verbessern und für Entlastung bei exportorientierten Unternehmen sorgen.
Frankenstärke und niedrige Inflation belasten die SNB 💰
Die Schweizer Währung hat sich 2025 bislang um fast 12 % gegenüber dem US-Dollar aufgewertet – ein deutliches Zeichen für Kapitalflucht in sichere Häfen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Gleichzeitig bleibt die Inflation extrem niedrig:
-
Zuletzt lag die CPI-Inflation bei 0,1 % (Konsens: 0,3 %).
-
Diese Entwicklung zwingt die Schweizerische Nationalbank (SNB), ihre Zinspolitik nahe Null beizubehalten.
Die Kombination aus starkem Franken und niedriger Inflation belastet die Exportwirtschaft zusätzlich – ein Handelsdeal mit den USA könnte daher dringend benötigte Entlastung bringen.
📊 Technische Analyse: USDCHF unter Druck 📉
Aus technischer Sicht hat das Währungspaar USDCHF auf dem H1-Chart die 10- und 30-Perioden-EMA nach unten durchbrochen.
Das deutet auf weiteren kurzfristigen Abwärtsdruck hin.
Ein mögliches Kursziel liegt bei 0,8950, während der nächste Widerstand bei 0,9050 zu finden ist.
Solange der Kurs unter den gleitenden Durchschnitten bleibt, bleibt die Tendenz bärisch.
💬 Fazit – Börse aktuell: USDCHF reagiert auf geopolitische Signale ⚖️
Der USDCHF Kurs reagiert empfindlich auf die neuen Handelsgespräche zwischen den USA und der Schweiz.
Ein erfolgreicher Deal könnte kurzfristig den Franken stärken, langfristig jedoch positive Effekte für die Exportwirtschaft bringen.
Für Trader bietet das Währungspaar derzeit interessante Kurzfrist-Chancen, bleibt jedoch anfällig für politische Schlagzeilen und SNB-Entscheidungen.
USDCHF Chart (H1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE : Wall Street startet stark in die Woche (10.11.2025)
US Börsenstart: Wall Street startet mit kräftiger Erholung nach Ende des Shutdowns (10.11.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 S&P 500 (10.11.25)
Krypto-News: Kryptowährungen legen angesichts der sich verbessernden Stimmung an der Wall Street zu 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.