- US-Shutdown vor dem Ende
- Starke Indizes
- Edelmetalle steigen
- US-Shutdown vor dem Ende
- Starke Indizes
- Edelmetalle steigen
Die US-Börsen zeigen zum Wochenbeginn eine deutliche Erholung, nachdem der US-Senat ein Gesetz zur Beendigung des Government Shutdowns verabschiedet hat.
Die Nachricht sorgt für Euphorie an den globalen Märkten – von Aktien über Rohstoffe bis hin zu Devisen.
🧠 Drei Key Takeaways
-
🏛️ US-Shutdown vor dem Ende: Der Senat ebnet den Weg zur Wiedereröffnung der Regierung – Stimmung hellt auf.
-
💰 Starke Indizes: Nasdaq 100 +1,9 %, S&P 500 +1,3 %, Russell 2000 +1,1 %, Dow Jones +0,5 %.
-
🪙 Edelmetalle steigen: Gold +2,5 %, Silber +4,1 % trotz höherer Risikofreude an den Aktienmärkten.
Wall Street feiert Fortschritte beim US-Haushalt 🎉
Die US-Futures starten stark in die Woche und machen fast alle Verluste der letzten beiden Handelstage wett:
-
Nasdaq 100: +1,9 %
-
S&P 500: +1,3 %
-
Russell 2000: +1,1 %
-
Dow Jones: +0,5 %
Grund für den Optimismus ist das vom Senat verabschiedete Haushaltsgesetz, das:
-
Finanzierung bis Ende Januar 2026 sicherstellt,
-
Rückzahlungen für Staatsangestellte vorsieht,
-
eine Abstimmung über Obamacare-Subventionen im Dezember beinhaltet.
Das Gesetz spaltet jedoch die Demokraten: Einige wollen es im Repräsentantenhaus blockieren.
💼 Warren Buffett übergibt Führung an Greg Abel 🏦
Ein historischer Moment für Anleger:
Warren Buffett (95) kündigte an, keine jährlichen Berkshire-Hathaway-Briefe mehr zu veröffentlichen und künftig nicht mehr an den Aktionärsversammlungen teilzunehmen.
Ab 1. Januar 2026 übernimmt Greg Abel die Rolle des CEO.
Buffett plant zudem, den Großteil seiner Anteile an vier Familienstiftungen zu übertragen.
Damit geht eine Ära zu Ende – der Übergang wird als kontrolliert und langfristig vorbereitet bewertet.
Schweiz und USA verhandeln über Zollsenkung 🤝
Laut Bloomberg stehen die USA und die Schweiz kurz vor einem Handelsabkommen, das den Zoll auf Schweizer Exporte von 39 % auf 15 % senken würde –
gleichgestellt mit der EU.
Das Abkommen könnte innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden.
Eine solche Einigung würde die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft deutlich verbessern.
Europa zieht mit – breite Erholung an den Börsen 🌍
Auch die europäischen Märkte profitieren vom Optimismus in den USA:
-
EU50: +1,22 %
-
Polen (W20): +1,95 %
-
Spanien (SPA35): +1,8 %
-
Deutschland (DAX/DE40): +1,15 %
💱 Devisenmarkt: US-Dollar schwächer, AUD stark 🪙
Der US-Dollar zeigt sich schwächer gegenüber den meisten G10-Währungen, bleibt aber übergeordnet stabil:
-
USD-Index: +0,03 %
-
AUD/USD: +0,75 % – gestützt durch hawkishe RBA-Kommentare
-
USD/JPY: +0,2 %, EUR/USD: stabil bei 1,156
Der australische Dollar ist der Tagessieger, während der Yen die schwächste Währung bleibt.
🛢️ Rohstoffe: Öl ruhig, Edelmetalle glänzen ✨
Die Ölpreise bleiben stabil:
-
Brent & WTI: +0,25 %
-
Erdgas: unverändert
Trotz steigender Risikofreude zeigen sich Edelmetalle stark:
-
Gold: +2,55 % auf 4.106 USD je Unze
-
Silber: +4,1 % auf 50,43 USD je Unze
Anleger sichern sich weiter gegen geopolitische Risiken ab – Edelmetalle profitieren als sicherer Hafen.
💬 Fazit – Börse aktuell: Optimismus kehrt zurück ⚖️
Nach Wochen politischer Unsicherheit sorgt die Aussicht auf ein Ende des Government Shutdowns für Erleichterung an den Märkten.
Technologie-, Rohstoff- und Edelmetallwerte führen die Erholung an.
Kurzfristig überwiegt Optimismus – doch Investoren bleiben wachsam, da der Haushaltsstreit in den USA im Januar erneut aufflammen könnte.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Börse heute: USDCHF fällt nach Handelsdeal-News
US Börsenstart: Wall Street startet mit kräftiger Erholung nach Ende des Shutdowns (10.11.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 S&P 500 (10.11.25)
Krypto-News: Kryptowährungen legen angesichts der sich verbessernden Stimmung an der Wall Street zu 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.