- 82% der S&P-500-Unternehmen schlagen EPS-Erwartungen
- Gewinnwachstum Q3
- Umsatzwachstum +8,3%
- 82% der S&P-500-Unternehmen schlagen EPS-Erwartungen
- Gewinnwachstum Q3
- Umsatzwachstum +8,3%
Die laufende Korrektur an der Börse USA sorgt für Druck auf die großen Indizes. Dennoch zeigt die Q3-Earnings-Saison ein ausgesprochen robustes Bild der US-Unternehmen: Rekordhohe Gewinnüberraschungen, steigende Umsätze und das vierte Quartal in Folge mit zweistelligem Gewinnwachstum.
Die neuesten Daten von FactSet bestätigen: Die Unternehmensgewinne der USA bleiben trotz makroökonomischer Sorgen außergewöhnlich stark.
🔑 Drei Key Takeaways
-
📌 82% der S&P-500-Unternehmen schlagen EPS-Erwartungen – einer der stärksten Werte seit 2021.
-
🚀 Gewinnwachstum Q3: +13,1% YoY – viertes Quartal in Folge zweistellige Zuwächse.
-
📊 Umsatzwachstum +8,3% YoY – stärkster Anstieg seit Q3 2022, alle 11 Sektoren im Plus.
🧮 Börse USA: Q3-Saison übertrifft Erwartungen deutlich 📊🔥
🌟 Starke Q3-Berichtssaison
-
91% der S&P-500-Unternehmen haben bereits berichtet
-
82% übertreffen die Gewinnschätzungen
-
77% schlagen die Umsatzerwartungen
➡️ Beide Werte liegen deutlich über den 5- und 10-Jahres-Durchschnittswerten der US-Börse.
🚀 Gewinne steigen schneller als erwartet
Die S&P-500-Gewinne sollen laut FactSet um 13,1% im Jahresvergleich steigen.
-
Ursprüngliche Schätzung Ende September: +7,9%
-
Vor einer Woche: +10,7%
👉 Das ist das 4. Quartal in Folge mit zweistelligem Gewinnwachstum und das 9. Quartal in Folge mit positivem EPS-Wachstum.
Treiber der positiven Gewinnüberraschungen:
-
Industrials
-
Financials
-
Health Care
Hauptbremsklotz:
-
Communication Services
📈 Umsatzwachstum breiter und stärker als erwartet
-
77% übertreffen Umsatzschätzungen
-
Umsatzüberraschungen insgesamt: +2,1%
-
Blended Revenue Growth Q3: +8,3% → stärkster Wert seit Q3 2022
Und das Besondere:
➡️ Alle 11 Sektoren verzeichnen Umsatzwachstum!
Die größten Umsatzbeiträge kommen von:
-
Information Technology
-
Health Care
-
Communication Services
🥇 EPS-Überraschungen: Diese Sektoren glänzen am stärksten ✨📊
📈 Sektoren mit den höchsten EPS-Beat-Raten:
-
Health Care: 93%
-
Consumer Staples: 93%
-
Information Technology: 92%
-
Financials: 89%
📉 Schwächster Sektor:
-
Communication Services: 62%
🎯 Größte positive Gewinnüberraschungen:
-
Industrials: +15,6% über Erwartung
Beispiele:
-
Southwest Airlines → $0.11 vs. –$0.04
-
Uber → $3.11 vs. $0.69
-
UPS → $1.74 vs. $1.29
🔮 Ausblick: Setzt sich der positive Trend fort?
Analystenerwartungen für die kommenden Quartale:
-
Q4 2025: +7.5%
-
Q1 2026: +11.8%
-
Q2 2026: +12.7%
-
Ganzes Jahr 2025: +11.6%
➡️ Das Momentum bleibt klar positiv – auch wenn die Bewertungen hoch sind.
📊 Bewertung der Börse USA: P/E bleibt über dem Durchschnitt
Der S&P 500 handelt aktuell bei einem Forward-P/E von 22,7.
Zum Vergleich:
-
5-Jahres-Durchschnitt: 20,0
-
10-Jahres-Durchschnitt: 18,6
👉 Die Börse USA bleibt teuer bewertet – aber die starken Earnings rechtfertigen einen Großteil der Prämie.
🧾 Fazit: Die US-Börse schwächelt – aber die Unternehmen liefern Rekordergebnisse 📉📈
Trotz Kurskorrektur bleibt die fundamentale Lage der US-Unternehmen extrem robust:
-
Die Gewinnqualität ist hoch
-
Umsatzwachstum ist breit abgestützt
-
Überraschungsraten sind überdurchschnittlich
-
Die Guidance ist vorsichtig, aber nicht pessimistisch
S&P 500 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Alibaba Aktie: Neue Vorwürfe belasten den Kurs
US Börsenstart: US-Börse erholt sich | Tech & Chips ziehen an
Micron legt aufgrund von Rekordpreisen für DRAM-Speicher zu
DAX: Europäische Märkte setzen Rückgang fort
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.