Börsenkommentar: Anleger setzen immer mehr auf grüne Aktien

16:10 6. Februar 2020

++ Klimafreundliche Aktien finden zunehmend Beachtung ++ Regierungen verstärken ihre Anstrengungen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen ++ iShares Global Clean Energy ETF (IHHQ.DE) mit starken Zuwächsen zu Beginn des Jahres ++ Ökologisches Bauen könnte durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein einen Schub erhalten ++ Vermögensverwalter passen sich an den umweltfreundlichen Trend an ++

Die Anleger konzentrieren sich auf die Verbreitung des Coronavirus und versuchen die möglichen Folgen für die Weltwirtschaft zu bewerten. Allerdings sollten sich die Anleger niemals von den zugrunde liegenden und aufkommenden Trends ablenken lassen. Klimafreundliche Aktien erfreuen sich in letzter Zeit eines verstärkten Interesses und die Situation könnte sich inmitten der Bemühungen von Regierungen und Vermögensverwaltern fortsetzen.

Regierungen streben nach Klimaneutralität

Das gesellschaftliche Bewusstsein für den CO2-Fußabdruck, den die Weltgemeinschaft hinterlässt, nimmt zu. Die wütenden Waldbrände in Australien sowie die schmelzenden Gletscher erinnern die Menschen daran, dass der Planet leidet, wenn nicht gehandelt wird. Der Klimawandel kann langfristig schwerwiegende Auswirkungen auf die Menschheit haben, weshalb die Regierungen versuchen, das Phänomen zu bekämpfen. Um den Klimawandel zu stoppen, verfolgen Länder auf der ganzen Welt eine kohlenstoffneutrale Politik. Deutschland zum Beispiel plant, die Kohlenstoffemissionen bis 2050 netto auf Null zu reduzieren. Darüber hinaus verabschieden Länder Regelungen, die die Kosten für die Kohlendioxid-Emittenten erhöhen. Das europäische Emissionshandelssystem ist ein Beispiel für eine solche Maßnahme. Händler können CO2-Kontrakte in der xStation 5 unter dem Kürzel „EMISS” finden.

Die CO2-Kontrakte (EMISS) wurden in letzter Zeit in einer Seitwärtsbewegung gehandelt. Der Preis droht jedoch unter die untere Grenze der Spanne bei 23,50 EUR zu fallen. In diesem Falle könnten die Tiefs von 2019 bei 22,00 EUR erneut getestet werden. Andererseits könnte ein Fehlausbruch die Bullen dazu ermutigen, den Preis wieder in Richtung der Widerstandszone beim Fibo-Niveau von 50% (26,00 EUR) zu bringen. Quelle: xStation 5

ETFs: Saubere Energien auf dem Vormarsch

Die Umweltverschmutzer stehen zunehmend unter Druck. Eine solche Situation bietet Chancen für Aktien der so genannten grünen Aktien, wie zum Beispiel Unternehmen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen. Solche Unternehmen sind überall auf der Welt zu finden. Glücklicherweise müssen Anleger nicht stundenlang jede einzelne Aktie analysieren, da sie passive Anlagemöglichkeiten nutzen können, die die Performance des Sektors der erneuerbaren Energien verfolgen. iShares Global Clean Energy ETF (IHHQ.DE) bildet 30 der größten und liquidesten Aktiengesellschaften ab, die im Bereich der sauberen Energie tätig sind. Dieser ETF wird seit Jahresbeginn über 11% höher gehandelt.

Der iShares Global Clean Energy ETF (IHHQ.DE) verzeichnet Anfang 2020 starke Zuwächse. Der Fonds wird seit Jahresbeginn 11% höher gehandelt. Die Rallye wurde in der Nähe der Fibo-Erweiterung von 161,8% der Abwärtskorrektur von Ende Januar gestoppt, aber der Kurs scheint wieder zu steigen. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 6,777 - der Fibo-Erweiterung von 261,8%. Quelle: xStation 5

Weitere Alternativen

Die grünen Aktien sind jedoch nicht die einzigen, die von der laufenden Klimakampagne profitieren können. Einer der offensichtlichsten grünen Sektoren ist die Herstellung von Batterien, in der Tesla (TSLA.US) führend ist. Angesichts der unglaublichen Aktienrallye von Tesla könnte es jedoch besser sein, nach anderen Möglichkeiten Ausschau zu halten. Das ökologische Bauen könnte der richtige Weg sein, hierbei handelt es sich um netto emissionsfreie Baukonstruktionen. Owens Corning (OC.US) und Rockwool International (ROCKB.DK) sind Beispiele für Unternehmen, die die für grünes Bauen benötigten Materialien herstellen. Abgesehen davon, könnte man sich auf die Hersteller von Fleisch auf pflanzlicher Basis, wie zum Beispiel Beyond Meat (BYND.US), konzentrieren. Pflanzliches Fleisch gilt auch als umweltfreundlich, da der Rückgang der Tierbestände die Treibhausgasemissionen begrenzt.

Beyond Meat (BYND.US) stieg zu Beginn des Jahres an und gewann zwischen dem 6. und 14. Januar über 80% an Wert. Später erlangten die Bären jedoch wieder die Kontrolle. Die Aktie begann in einem absteigenden Dreiecksmuster zu notieren, wobei die Zone zwischen 106,50 USD und 108,50 USD als Unterseite fungierte. Es handelt sich um ein rückläufiges Muster, daher ist ein Durchbruch über die Abwärtstrendlinie erforderlich, um die Aussichten zu verbessern. Quelle: xStation 5

Vermögensverwalter setzen auf klimafreundliche Investitionen

Ein weiterer Faktor, der für klimafreundliche Aktien spricht, sind die Handlungen der großen Vermögensverwalter. Diese verfolgen zunehmend eine Anlagepolitik, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock, der ein Portfolio im Wert von 7,4 Bio. USD verwaltet, hat eine solche Politik eingeführt. Auch wenn nur ein kleiner Teil davon in umweltfreundliche Investitionen gelenkt wird, könnte dies für einen großen Aufschwung sorgen. Dies kann eine große Chance darstellen und sollte daher genauestens verfolgt werden.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an