🚀 Cardano-Rally dank NFT

18:20 17. Januar 2022

Cardano (ADA) gewinnt heute fast 10% dank Metaverse und NFT

Der Cardano-Coin, der sich seit vielen Monaten in einem AbwĂ€rtstrend befindet, hat in der vergangenen Woche sehr stark zugelegt und ist heute um fast 10% gestiegen. Die Gewinne von Cardano sind wahrscheinlich auf den offiziellen Start des Pavia-Projekts zurĂŒckzufĂŒhren. Pavia ist ein Metaverse-Projekt, ein NFT-bezogenes Computerspiel, das auf der Cardano-Blockchain zentralisiert ist. In diesem Spiel wird mit LĂ€ndereien gehandelt. Interessanterweise handelt dieses Spiel mit seiner eigenen KryptowĂ€hrung PAVIA, aber alles basiert auf der Cardano-Blockchain. Personen, die mit dem Pavia-Metaverse in Verbindung stehen, weisen darauf hin, dass der Erfolg vom Interesse an Cardano abhĂ€ngen wird. Es ist erwĂ€hnenswert, dass dies möglicherweise nur der Anfang der Cardano-Blockchain-Expansion ist. Es sollte auch hinzugefĂŒgt werden, dass Cardano als Konkurrent von Ethereum angesehen wird und derzeit an fĂŒnfter Stelle auf dem Markt fĂŒr digitale WĂ€hrungen steht, was die Kapitalisierung angeht. Wir werden weitere Informationen ĂŒber die KryptowĂ€hrung in einer spĂ€teren, umfassenderen Analyse veröffentlichen. 

Betrachtet man wiederum die technische Situation im D1-Chart, so steigen die Notierungen in einer weiteren aufeinanderfolgenden Sitzung. Derzeit nĂ€hert sich der Kurs dem wichtigen Widerstand bei 1,6140, der sich aus der oberen Grenze der 1:1-Struktur - grĂŒnes Rechteck - ergibt. Sollte er jedoch ĂŒberschritten werden, wĂŒrde sich die nĂ€chste nennenswerte Marke bei 1,8420 befinden. Die rot markierte Zone ergibt sich aus der grĂ¶ĂŸeren Geometrie - der grĂ¶ĂŸten Korrektur in der gesamten AbwĂ€rtswelle (seit September 2021), sowie aus frĂŒheren Preisreaktionen und dem 38,2% Fibonacci-Retracement. 

Cardano im D1-Chart. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an