AUDUSD ist eines der Paare, das in den kommenden Stunden und Tagen einige Bewegungen erleben könnte. Das Paar musste zu Beginn dieser Handelswoche einen Rückschlag hinnehmen, da China ein eher enttäuschendes BIP-Wachstumsziel für 2023 von "rund 5%" festlegte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Handel mit dem AUDUSD oft als Indikator für China angesehen wird, da die australische Wirtschaft in hohem Maße von der Nachfrage aus China abhängt, insbesondere bei Rohstoffen.
Das Paar wird wahrscheinlich auch während der kommenden asiatischen Sitzung einige Bewegungen erleben, da die Reserve Bank of Australia am Dienstag um 4:30 Uhr eine geldpolitische Entscheidung bekannt geben wird. Der Markt erwartet eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 3,60%. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies die fünfte Zinserhöhung um 25 Basispunkte in Folge. In der Begleiterklärung zur jüngsten Entscheidung heißt es, dass der RBA-Vorstand weitere Zinserhöhungen für angemessen hält, und aus dem Protokoll der letzten Sitzung geht sogar hervor, dass diskutiert wurde, ob eine Anhebung um 25 oder 50 Basispunkte erfolgen soll. Während eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der morgigen Sitzung als ausgemachte Sache erscheint, wird den Leitlinien und der Frage, ob die RBA an ihrem hawkishen Kurs festhält, große Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Was den US-Dollar betrifft, so könnte die Währung am Dienstag und Mittwoch volatiler werden, wenn der Fed-Vorsitzende Powell seine halbjährliche Anhörung vor dem Kongress abhält (16:00 Uhr an beiden Tagen, Textveröffentlichung gegen 14:30 Uhr am Dienstag). Da Powells Reden jedoch vor wichtigen US-Makrodaten wie dem NFP-Bericht an diesem Freitag oder dem CPI in der nächsten Woche gehalten werden, wird allgemein erwartet, dass Powell an seinen bisherigen Aussagen festhält und keine Überraschungen liefern wird.
Ein Blick auf den D1-Chart zeigt, dass das Paar seit einigen Tagen versucht, unter das 38,2%-Retracement der im April 2022 begonnenen Abwärtsbewegung zu fallen. Ein solcher Durchbruch ist noch nicht erfolgt, kann aber nicht ausgeschlossen werden, insbesondere wenn die RBA mit einer dovishen Botschaft überrascht, z. B. mit der Andeutung, dass die Zinssätze kurz vor dem Höchststand stehen. Andererseits wäre die Verteidigung dieses Bereichs ein starkes bullisches Signal und könnte den Weg für eine Erholung in Richtung 50%-Retracement im Bereich von 0,6900 ebnen.
Quelle: xStation5 von XTB
Euro Inflation stabil – Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik 💶📊
Chart des Tages 🔴 Forexpaar EURUSD (17.10.25)
Wirtschaftskalender: Inflation in der Eurozone zum Wochenende
TRADINGIDEE des Tages 🔴US Dollar Index (16.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.