Chart des Tages: AUDUSD (16.05.2023) 🚀

12:34 16. Mai 2023
  • Der australische Dollar verzeichnet eine höhere Volatilität aufgrund von Bedenken hinsichtlich chinesischer Daten und der Sitzungsprotokolle der Reserve Bank of Australia (RBA).
  • Die chinesischen Daten zeigten eine schwächere als erwartete industrielle Produktion, Einzelhandelsumsätze und Investitionstätigkeit.
  • Die Sitzungsprotokolle der Reserve Bank of Australia (RBA) offenbarten eine geteilte Abstimmung bezüglich einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte.

Der australische Dollar (AUD) verzeichnete einen Rückgang, als Zweifel an der wirtschaftlichen Erholung Chinas aufkamen. Die neuesten Statistiken zeigten eine Verlangsamung der Aktivitäten, wobei die industrielle Produktion bis April gegenüber dem Vorjahr um 5,6% wuchs und damit sowohl die prognostizierten 10,9% als auch die 3,9% vom März verfehlte. Ebenso erreichten die Einzelhandelsumsätze im gleichen Zeitraum 18,4%, was sowohl unter den erwarteten 21,9% als auch den vorherigen 10,6% lag. Das AUDUSD-Paar testete zunächst das Niveau von 0,6700 aufgrund eines schwächeren US-Dollars, erholte sich jedoch aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich Chinas, das Australiens wichtigster Exportpartner ist.

Angesichts der chinesischen Daten zeigten die Sitzungsprotokolle der RBA, dass die Entscheidung über eine Zinserhöhung bei der Sitzung im Mai fein abgewogen wurde. Es wurden zwei Optionen diskutiert: die Beibehaltung des Leitzinses oder eine Erhöhung um 25 Basispunkte. Das Argument für die Beibehaltung unveränderter Zinssätze basierte hauptsächlich auf dem jüngsten Rückgang der Inflation, die von 7,8% Ende Dezember auf 7,0% im Jahresvergleich bis Ende März gesunken ist. Andererseits wurde die Perspektive einer Zinserhöhung mit der Möglichkeit einer erneuten Beschleunigung der Inflation argumentiert, wodurch sich der Zeitraum verlängern würde, in dem der Verbraucherpreisindex (CPI) über der Zielspanne von 2-3% bleibt. Die aktuellen Prognosen der RBA deuten darauf hin, dass dieses Ziel bis Mitte 2025 erreicht wird.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Das Währungspaar AUDUSD wird bei 0,6685 gehandelt und der australische Dollar gewinnt an Wert. Der Kurs wurde aus einer Widerstandszone um 0,6700 abgewiesen, wie durch die markierte rote Zone angezeigt wird. Seit Anfang März konsolidiert das Paar in einer Spanne zwischen 0,6570 und 0,6780. Die Ablehnung des Niveaus von 0,6700 deutet auf einen möglichen Test der Unterstützungslinie bei 0,6640 hin. Wenn der Kurs weiter fällt, könnte er auf diesem Niveau Unterstützung finden. Quelle: xStation5 von XTB

Händler sollten das Kursverhalten rund um das Unterstützungsniveau von 0,6640 genau beobachten, um festzustellen, ob es hält oder durchbrochen wird. Ein entscheidender Durchbruch unter diesem Unterstützungsniveau könnte auf weiteren Verkaufsdruck hinweisen und möglicherweise niedrigere Unterstützungsbereiche anvisieren. Wenn jedoch die Unterstützung bei 0,6640 hält, könnte der Kurs einen erneuten Test der Widerstandszone um 0,6700 versuchen.

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an