- Bitcoin legte in der gestrigen Sitzung sogar um mehr als 7,0% zu
- Warum ist der Sieg von Grayscale über die SEC so wichtig?
- Technisch gesehen ist BTC von einer bedeutenden Widerstandszone abgeprallt
Nach dem gestrigen juristischen Sieg von Grayscale über die SEC legte Bitcoin sogar um mehr als 7,0% zu. Der Fall betraf eine Entscheidung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), den Antrag von Grayscale auf Umwandlung seines außerbörslichen Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) in einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) abzulehnen. Grayscale hatte gegen die SEC geklagt und argumentiert, die Ablehnung sei willkürlich und es fehle eine ausreichende Erklärung dafür, warum die SEC Bitcoin-Futures-ETFs anders behandelt als Bitcoin-Spot-ETFs. Der Richter des U.S. Court of Appeals, Neomi Rao, stellte sich auf die Seite von Grayscale und ordnete an, dass ihrem Antrag auf Überprüfung stattgegeben und die Ablehnung der SEC aufgehoben wird. Die Richterin stellte fest, dass die SEC es versäumt hat, eine Erklärung für ihre Entscheidung abzugeben, was Fragen über die Behandlung des Antrags von Grayscale durch die Aufsichtsbehörde aufwirft. Die Entscheidung des Richters garantiert jedoch nicht automatisch, dass ein Grayscale Spot Bitcoin ETF gelistet wird.
Beide Parteien haben nun 45 Tage Zeit, um gegen die Entscheidung des Gerichts Berufung einzulegen, was den Fall möglicherweise bis zum Obersten Gerichtshof der USA eskalieren oder zu einer Überprüfung durch ein Gremium führen könnte. Die SEC hat noch nicht mitgeteilt, ob sie plant, das Urteil anzufechten, aber Branchenexperten glauben, dass die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA unmittelbar bevorsteht, möglicherweise schon im ersten Quartal 2024.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer CEO von Grayscale, Michael Sonnenshein, hat erklärt, dass sein Rechtsteam die Entscheidung des Gerichts "aktiv prüft". Mit dem Gerichtsurteil in der Hand wird Grayscale wahrscheinlich weiter auf seine Bitcoin- und möglicherweise Ethereum-ETF-Anträge vor Ort drängen, da es dies als einen Wendepunkt für die Kryptoindustrie betrachtet. Wenn innerhalb der 45-Tage-Frist keine Berufung eingelegt wird, könnte dieser Fall den Weg für Grayscale und andere Unternehmen ebnen, kryptobasierte Finanzprodukte auf einen breiteren Markt zu bringen.
Nach dieser Entscheidung explodierte der Kryptowährungsmarkt. BTC gewann über 7,0 %, ETH über 5,0 % und einige Altcoins sogar noch mehr. Die Stimmung gegenüber BTC ist jedoch nach wie vor entweder negativ oder neutral, wie der deutliche Rückschlag der Kryptowährung heute zeigt, und nicht etwa eine Fortsetzung der Gewinne. Der Kurs reagierte auf die wichtige Unterstützung bei 28.000 $, und seither drückt der Verkaufsdruck den Kurs nach unten. Derzeit wird BTC bei 27.400 $ gehandelt, und wenn der Trend anhält, ist eine Rückkehr unter 27.000 $ möglich. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.