Obwohl heute keine signifikanten Daten aus Frankreich veröffentlicht wurden, könnte der Benchmark FRA40 aufgrund der bedeutenden Konzentration des Luxusgüter- und Modensektors (LVMH, Kering, Richemont) empfindlich auf das Verbraucher sentiment in China reagieren. Es ist in Asien, wo viele Modekonzerne ihre finanziellen Grundlagen gelegt haben und erhebliche Vorteile ernten (mit all den Konsequenzen, die das mit sich bringt). Als Ergebnis hängen die Notierungen französischer Luxusunternehmen heute stark von der Situation der chinesischen Verbraucher und teilweise von den Herstellern ab. Heute, nach der Eröffnung, gewinnen die FRA40-Kontrakte fast 0,4% und sind neben dem niederländischen Index, der von der Euphorie der Adyen-Aktionäre unterstützt wird, das Beste auf dem europäischen Markt. Dies geschieht trotz Rückgängen an Chinas Indizes und weiterhin schwacher makroökonomischer Daten aus dem Reich der Mitte.
Chinas Verbraucherpreisinflation fiel im Januar niedriger aus als erwartet, was Befürchtungen vor Deflation und einem wirtschaftlichen Abschwung schürt. Der Verbraucherpreisindex fiel um -0,8% y/y gegenüber einer prognostizierten -0,5% und -0,3% im Dezember (m/m stieg um 0,3% gegenüber zuvor 0,1%). Die Kerninflation stieg um 0,4% gegenüber 0,6% im vorherigen Lesen; Die Lebensmittelpreise fielen um 5,9% y/y. Die Erzeugerpreise (PPI) fielen um 2,5% gegenüber einer Prognose von 2,6% und 2,7% zuvor. In einer Erklärung sagte jedoch das Statistikamt Chinas, dass die Lesungen negativ durch den hohen Basis Effekt des letzten Jahres beeinflusst wurden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Erzeugerpreise fielen y/y etwas weniger als erwartet. Kering (KER.FR), ein Modekonzern, der hauptsächlich mit der Marke Gucci verbunden ist und etwa zwei Drittel seines Umsatzes ausmacht, meldete heute Ergebnisse. Obwohl das Unternehmen für 2024 weiteren Druck auf das Betriebsergebnis erwartet und gemischte Ergebnisse meldet (marginal höhere Gesamtumsätze, leicht niedrigere Gucci-Umsätze), teilte es mit, dass es eine verbesserte Nachfrage in Europa und Nordamerika feststellt. Als Ergebnis gewinnt die Aktie bereits mehr als 4%. Auch die Index-Rückgänge in China waren relativ begrenzt, und Hedge-Fonds-Analysten, die in China investieren, übermittelten, dass die Daten nur eine geringfügige Enttäuschung waren, da weiterhin deflationäre Drücke vom Markt weitgehend erwartet wurden.
CAC40 Chart (H1) Mit dem Hang Seng, der über 16.000 Punkte zurückkehrt, können wir eine allmähliche Verbesserung der Stimmung unter den Modeunternehmen erwarten, die in den letzten Monaten von China belastet wurden. Als Ergebnis könnte der FRA40 profitieren. In den letzten Tagen sehen wir auch die Bildung einer umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation. In einem aufwärtsgerichteten Szenario wird der Hauptwiderstand natürlich bei der 8000-Punkte-Marke liegen. Andererseits könnte sich die Verschlechterung der Stimmung in China entgegengesetzt auswirken und den französischen Benchmark sogar in den Bereich von 7500 Punkten ziehen, wo wir die 23,6 Fibonacci-Retracement und frühere Preisreaktionen sehen.
Quelle: xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.