Die Europäische Zentralbank nähert sich einer Lockerung der Geldpolitik und der ersten Zinssenkung, die bereits im nächsten Monat so gut wie sicher ist. Das Währungspaar EURUSD steht unter Verkaufsdruck, was es im Mai zweimal von der Nähe von 1,089 zurückgedrängt und die Rallye in Richtung des psychologischen Widerstands bei 1,10 gestoppt hat. Gleichzeitig haben sich die makroökonomischen Daten aus der Eurozone in letzter Zeit solide entwickelt, aber Investoren reagieren nicht mit euphorischen Käufen des Euros.
Diese Verbesserung ist besonders in Deutschland evident, wo wir einen stärkeren Ifo-Index und höhere PMIs gesehen haben, und heute auch einen höher als erwarteten GfK-Konsumklimaindex, der -20,9 gegenüber -24,2 zuvor und -22,5 Prognosen anzeigte. Allerdings ist Europa nicht isoliert bei stärkeren als erwarteten Daten, und die neuesten Veröffentlichungen – Stimmungs- oder PMI-Indizes aus den USA – zeigen, dass die größte Volkswirtschaft der Welt ebenfalls noch gut dasteht. Europäische Anleiherenditen könnten bald einem kaskadierenden Rückgang gegenüberstehen, während die Renditen auf 10-jährige US-Staatsanleihen gestern über 4,5% gestiegen sind.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Markt wird bald eine Situation erleben, in der die Kluft zwischen den europäischen und den US-amerikanischen Zinssätzen durch eine Änderung der Politik der EZB größer wird. Gleichzeitig signalisierte gestern der Fed-Vorsitzende Kashkari, dass die Fed sogar eine Zinserhöhung nicht ausschließen kann und es sollte nicht von einer Lockerung die Rede sein, bis die Inflationsdaten wirklich ermutigend ausfallen. Infolgedessen stärkt die Verbesserung der makroökonomischen Daten aus dem Alten Kontinent den Euro nicht signifikant und treibt das Paar nicht unbedingt über 1,10, solange die US-Daten ebenfalls solide bleiben und die Haltung der Fed deutlich hawkischer ist als die der EZB. Darüber hinaus könnte eine Lockerung der Geldpolitik bei der EZB, während sie die Chancen auf eine "weiche Landung" in Europa erhöhen könnte, einigen dovishen Druck auf den Euro ausüben. Zugegeben, die Vertreter der EZB deuten an, dass es in diesem Jahr maximal "nur" zwei Zinssenkungen geben könnte, aber nach der ersten "Senkung" könnte der Markt "Pivot"-Wetten gegen den EUR starten. Heute könnte EURUSD um 12:00 Uhr GMT volatil reagieren, wenn wir die vorläufigen CPI-Inflationsdaten aus Deutschland für Mai erfahren. Auch um 18:00 Uhr GMT könnte das weltweit wichtigste Währungspaar eine Volatilitätsspitze erleben, angesichts der Veröffentlichung des Fed-Beige Book.
EURUSD-Chart (M30-Intervall) Das Gebiet um 1,09 hat zweimal starken Angebotsdruck auf EURUSD ausgelöst, und ein Rückgang unter 1,08, wo wir das 38,2% Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle von Anfang Mai sehen, könnte eine signifikante Umkehr des Aufwärtsmomentums wahrscheinlich machen. Andererseits könnte ein Anstieg über 1,09 die Bullen ermutigen, die Nähe von 1,10 anzugreifen, was durch eine verbesserte Stimmung an den Aktienmärkten und eine allgemeine Zunahme der Risikobereitschaft unterstützt werden könnte.
Quelle: xStation5
Quelle: xStation5
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.