Der EURUSD ist auf 1,0428 gefallen und verzeichnet damit einen starken Rückgang von 0,7 % gegenüber einem allgemein erstarkenden US-Dollar, da die aggressive Haltung von Präsident Trump in Bezug auf Handelszölle eine Flucht in sichere Anlagen auslöst. Der Anstieg des Greenback gewann an Fahrt, nachdem Trump seine Pläne für „viel höhere“ allgemeine Zölle bekannt gab und den vom Finanzministerium vorgeschlagenen Satz von 2,5 % als unzureichend abtat.
â–şEURUSD WKN 965275 | ISIN EU0009652759 | Ticker: EUR/USD
Dollar-Dominanz
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US-Dollar hat auf breiter Front zugelegt, und der Dollar-Index ist nach Trumps jüngsten Äußerungen um 0,4 % gestiegen. Die Auswirkungen auf den breiteren Markt waren erheblich, wobei risikosensible Währungen nachgaben und Zuflüsse in sichere Häfen dem Dollar zugutekamen. Die Marktteilnehmer passen ihre Positionen rasch an, und Hedgefonds erhöhen ihr Engagement in Long-Dollar-Positionen, da erwartet wird, dass protektionistische Maßnahmen den Greenback weiterhin stützen werden.
Auswirkungen der Zölle
Die vorgeschlagene Eskalation der Zollstruktur, die möglicherweise bis zu 20 % erreichen könnte, stellt eine besondere Bedrohung für die exportorientierte Wirtschaft der Eurozone dar. Europäische Autohersteller und Industrieunternehmen sind besonders anfällig, da die potenziellen Zölle auf Halbleiter und Metalle die Gefahr bergen, wichtige Lieferketten zu unterbrechen. Marktanalysten gehen in ihrer Prognose davon aus, dass ein universeller Zollsatz von 20 % das BIP-Wachstum der Eurozone im Jahr 2025 um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte senken könnte.
Europäische wirtschaftliche Herausforderungen
Zusätzlich zu den Problemen des Euro zeigt die Wirtschaft der Eurozone weiterhin Anzeichen von Schwäche, insbesondere in ihrem größten Mitgliedsstaat. Das stagnierende BIP im vierten Quartal und die enttäuschenden IFO-Geschäftserwartungen in Deutschland haben die Bedenken hinsichtlich des Wachstumskurses der Region verstärkt. Der erhebliche Handelsüberschuss der Eurozone gegenüber den USA macht sie besonders anfällig für eine Eskalation der Handelsspannungen, was zusätzlichen Gegenwind für die gemeinsame Währung bedeutet.
EZB-Leitzinssenkung
Die Europäische Zentralbank befindet sich in einer zunehmend komplexen Lage, da sie schwache Wirtschaftsdaten gegen ihr Inflationsmandat abwägt. Die Marktpreise spiegeln nun die Erwartungen einer aggressiveren geldpolitischen Lockerung wider, wobei drei Senkungen um jeweils 25 Basispunkte für 2025 vollständig eingepreist sind. Die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, sieht sich auf der Sitzung in dieser Woche einem zunehmenden Druck ausgesetzt, sowohl die Wachstumssorgen als auch die möglichen Auswirkungen der US-Handelsmaßnahmen anzusprechen.
Implizite Zinssenkungen in der Eurozone. Quelle: Bloomberg
Â
Marktausblick
Die kurzfristige Richtung scheint stark in Richtung einer weiteren Euro-Schwäche zu tendieren, da der Dollar weiterhin stark ist. Das Währungspaar reagiert weiterhin sehr empfindlich auf Schlagzeilen über die US-Handelspolitik, wobei die Volatilität voraussichtlich hoch bleiben wird, während die Märkte die Auswirkungen potenzieller Zollerhöhungen von bis zu 20 % verdauen. Der traditionelle Renditevorteil, der normalerweise den Euro stützen könnte, wurde von diesen umfassenderen makroökonomischen Bedenken und der erneuten Attraktivität des Dollars als sicherer Hafen überschattet.
Â
EURUSD im Tageschart
Der EURUSD nähert sich dem 23,6 % Fibonacci-Retracement-Level, das mit dem 50-Tage-SMA zusammenfällt. Erwartet wird, dass dieses Niveau als starke Unterstützung fungiert, da es in den letzten zwei Monaten eine bedeutende Rolle im Handel gespielt hat. Bei einer Umkehrung werden das 38,2 % Fibonacci-Retracement-Niveau, gefolgt vom 100-Tage-SMA, zu wichtigen Widerstandswerten, die es zu beobachten gilt.
Der RSI versucht, eine Aufwärtsdivergenz zu durchbrechen, während der MACD sich verengt und Anzeichen einer möglichen rückläufigen Divergenz zeigt, was für Bullen ein Zeichen zur Vorsicht ist. Quelle: xStation
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
SO SEHEN GEWINNER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahrenÂ
Â
Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.