- Der Goldpreis durchbricht die 4.000-Dollar-Marke inmitten von Marktturbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheit in den USA.
- KI-gesteuerte Entlassungen haben unerwartet die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen gesteigert.
- UBS (4.700 Dollar) und MS (4.500 Dollar) setzen hohe Ziele, da das Metall vor einem entscheidenden technischen Durchbruch steht.
- Der Goldpreis durchbricht die 4.000-Dollar-Marke inmitten von Marktturbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheit in den USA.
- KI-gesteuerte Entlassungen haben unerwartet die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen gesteigert.
- UBS (4.700 Dollar) und MS (4.500 Dollar) setzen hohe Ziele, da das Metall vor einem entscheidenden technischen Durchbruch steht.
Der Goldpreis hat sich eindrucksvoll über die Marke von $4.000 pro Unze zurückgekämpft und damit den höchsten Stand seit Wochen erreicht. Diese Bewegung sorgt für neue Dynamik am Markt und steht heute im Mittelpunkt unseres Charts des Tages.
Der jüngste Preisanstieg wird vor allem durch die zunehmende Unsicherheit an den Finanzmärkten und wachsende Zweifel an der Stabilität der US-Wirtschaft angetrieben. Während die aktuellen ADP- und ISM-Daten solide ausfielen, zeigte der heutige Challenger-Report einen deutlichen Anstieg geplanter Entlassungen in den USA. Interessanterweise sind viele dieser Jobstreichungen auf den Einfluss der KI-Revolution zurückzuführen – und nicht allein auf die Nachwirkungen des jüngsten US-Government-Shutdowns.
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: Gold
Marktstimmung und Gold-Prognosen der Banken
Trotz der jüngsten Erholung zeigen die Daten weiterhin eine Netto-Reduktion der Goldbestände in ETFs. Doch die steigende Nachfrage in den letzten Tagen deutet auf eine mögliche Trendwende hin.
Laut der aktuellen Gold-Prognose von UBS soll der Goldpreis kurzfristig mindestens $4.200 erreichen. Bei anhaltender geopolitischer Unsicherheit könnte das Edelmetall sogar auf $4.700 pro Unze im kommenden Jahr steigen.
Im Gegensatz dazu hatte Morgan Stanley bereits Ende Oktober eine Gold Prognose von $4.500 für die Jahresmitte 2026 abgegeben – ein Zeichen, dass die großen Banken zunehmend bullisch auf Gold blicken.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Chart des Tages: Technische Analyse zu Gold
Aus technischer Sicht konsolidiert Gold derzeit innerhalb einer Dreiecksformation, scheint jedoch die Serie fallender Hochs und Tiefs beendet zu haben.
Traditionell deutet ein solches Muster nach einem starken Rückgang eher auf eine bärische Fortsetzung hin. Doch aktuell mehren sich die Anzeichen für einen bullischen Ausbruch nach oben.
Wichtig: Gold handelt wieder oberhalb der Marke von $4.000 und über dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level. Sollte der Preis zusätzlich die letzte Aufwärtstrendlinie und das 23,6%-Retracement-Level zurückerobern, wäre die jüngste Korrekturphase wohl endgültig abgeschlossen.
Fazit zur Gold Prognose
Die aktuelle Gold Prognose bleibt positiv: Mit dem Wiedereinstieg über $4.000 und dem anhaltenden geopolitischen Druck könnte das Edelmetall erneut als sicherer Hafen glänzen. Der heutige Chart des Tages zeigt deutlich, dass die Bullen wieder das Steuer übernehmen – und die nächste Zielmarke von $4.200 in greifbarer Nähe liegt.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Supermicro Aktie unter Druck – Jetzt die Aktien kaufen oder abwarten? ⚙️
💷 GBPUSD legt vor der Entscheidung der BoE zu
Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 06.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Robinhood Aktie mit starkem Wachstum – Jetzt Aktien kaufen oder lieber abwarten? 💹
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.