- Umsatzverschiebung wegen komplexer KI-Aufträge
- KI bleibt Wachstumstreiber – Zusammenarbeit mit Nvidia entscheidend
- Prognose hebt sich deutlich vom Markt ab
- Umsatzverschiebung wegen komplexer KI-Aufträge
- KI bleibt Wachstumstreiber – Zusammenarbeit mit Nvidia entscheidend
- Prognose hebt sich deutlich vom Markt ab
Die Supermicro Aktie geriet nach den jüngsten Quartalszahlen stark unter Druck. Nachbörslich verlor der Serverhersteller mehr als 8 %, nachdem das Unternehmen die Umsatz- und Gewinnprognosen der Analysten verfehlte. Grund für die schwächeren Zahlen waren Verschiebungen bei großen KI-Aufträgen, die jedoch im kommenden Quartal nachgeholt werden sollen. Anleger fragen sich nun: Bietet die Supermicro Aktie nach dem Rücksetzer eine neue Kaufchance?
► Supermicro WKN: A40MRM | ISIN: US86800U3023 | Ticker: SMCI.US
-
geschrieben von Jens Klatt
✅ Drei Key Takeaways
1️⃣ 💡 Umsatzverschiebung wegen komplexer KI-Aufträge
CEO Charles Liang erklärte, dass rund 1,5 Milliarden USD Umsatz aufgrund von kurzfristigen „Design-Win-Upgrades“ eines Großkunden vom September- ins Dezemberquartal verschoben wurden.
Diese Verzögerung sei auf die komplexe Integration und Validierung der neuen GPU-Racks zurückzuführen – ein notwendiger, aber zeitaufwändiger Prozess bei der Implementierung modernster KI-Systeme.
2️⃣ 🤖 KI bleibt Wachstumstreiber – Zusammenarbeit mit Nvidia entscheidend
Supermicro zählt zu den wichtigsten Hardwarepartnern von Nvidia. Das Unternehmen verfügt über Aufträge im Wert von über 13 Mrd. USD für die neue Blackwell-Ultra-basierte GB300-Produktlinie.
Damit positioniert sich Supermicro als Schlüssellieferant für GPU-Server und Rechenzentrumsinfrastruktur, die für den KI-Boom entscheidend sind.
3️⃣ 📊 Prognose hebt sich deutlich vom Markt ab
Obwohl das erste Quartal mit einem Umsatz von 5 Mrd. USD und einem bereinigten Gewinn von 0,35 USD pro Aktie unter den Erwartungen blieb, blickt Supermicro optimistisch nach vorne:
-
Umsatzprognose Q2: 10–11 Mrd. USD (Markterwartung: 7,83 Mrd. USD)
-
Jahresprognose: von 33 Mrd. USD auf 36 Mrd. USD angehoben
Das zeigt, dass sich die verzögerten Umsätze im kommenden Quartal ausgleichen dürften und die Nachfrage nach KI-Infrastruktur weiter stark bleibt.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit: Supermicro Aktie – Jetzt Aktien kaufen oder lieber abwarten?
Die Supermicro Aktie steht aktuell im Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Enttäuschungen und langfristigen Chancen.
Zwar belasteten die Umsatzverschiebungen das Ergebnis des ersten Quartals, doch die kräftige Anhebung der Jahresprognose spricht für nachhaltiges Wachstum.
Angesichts der engen Partnerschaft mit Nvidia und der boomenden Nachfrage nach KI-Rechenzentren könnte der aktuelle Kursrückgang für langfristig orientierte Anleger eine attraktive Einstiegschance bieten. Wer Aktien kaufen möchte, sollte Rücksetzer gezielt nutzen.
SMCI Aktie Chartanalyse – Daily:
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
❓ FAQ zur SuperMicro Aktie
1️⃣ Sollte man jetzt Supermicro Aktien kaufen?
Die Supermicro Aktie hat nach einem kurzfristigen Rücksetzer wegen verschobener KI-Aufträge wieder Potenzial. Das Unternehmen profitiert langfristig vom Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und der engen Partnerschaft mit Nvidia. Anleger mit langfristigem Anlagehorizont könnten den aktuellen Kursrückgang als Einstiegschance nutzen.
2️⃣ Warum ist die Supermicro Aktie gefallen?
Nach den Quartalszahlen fiel die Aktie um rund 8 %, da das Unternehmen kurzfristig die Erwartungen der Analysten verfehlte. Grund war die Verschiebung von rund 1,5 Milliarden USD Umsatz aufgrund technischer Anpassungen bei einem Großkunden – ein temporärer Effekt, der im nächsten Quartal aufgeholt werden soll.
3️⃣ Wie ist die aktuelle Prognose für die Supermicro Aktie?
Supermicro hat die Jahresprognose von 33 auf 36 Milliarden USD Umsatz angehoben. Für das nächste Quartal erwartet das Unternehmen 10 bis 11 Milliarden USD Umsatz – deutlich über Markterwartung. Die starke Nachfrage nach KI-Servern und GPU-Racks dürfte das Wachstum in den kommenden Quartalen weiter antreiben.
4️⃣ Welche Rolle spielt Nvidia für Supermicro?
Supermicro gilt als einer der wichtigsten Hardwarepartner von Nvidia. Die enge Zusammenarbeit bei der Integration der neuen Blackwell-Ultra-GPUs sorgt für stetig wachsende Auftragsvolumina. Diese Partnerschaft stärkt Supermicros Position als führenden Anbieter von Rechenzentrums- und KI-Infrastruktur.
5️⃣ Welche Risiken gibt es bei der Supermicro Aktie?
Zu den größten Risiken zählen mögliche Lieferkettenprobleme, eine Abhängigkeit von Nvidia sowie hohe Bewertungserwartungen im KI-Sektor. Kurzfristige Volatilität ist wahrscheinlich – langfristig bleibt die Aktie jedoch ein spannender KI-Play.
Münchener Rück Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 06.11.25
Rheinmetall Aktie nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen: Investoren begrüßen Umsatzsprung und Investitionen
Qualcomms Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025: Solide Ergebnisse trotz steuerlicher Herausforderungen und Marktvorsicht
Deutsche Börse verliert 5 % aufgrund der kartellrechtlichen Untersuchung der Europäischen Kommission🚩
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.