Chart des Tages đź”´ GOLD (23.12.2024)

10:41 23. Dezember 2024

Gold hält sich stabil bei fast 2.630 $, da Händler die Aussichten der Fed-Politik und geopolitische Spannungen abwägen, während institutionelle Prognosen auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial im Jahr 2025 hindeuten. Das Edelmetall hält seine beeindruckenden Gewinne aus dem Jahr 2024 trotz der jüngsten Volatilität aufrecht, unterstützt durch Zentralbankkäufe und die Nachfrage nach Inflationsabsicherungen.

 

â–ş Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD

Wichtige Gold Marktstatistiken:

  • Aktueller Preis: 2.632 $
  • Allzeithoch 2024: 2.748,23 $ (Oktober)
  • Wöchentliche Veränderung: -1,0 %
  • Performance seit Jahresbeginn: +27 %
  • Bewegung nach Fed-Entscheidung: +1,1 %
  • Monatliche Käufe der Zentralbank: Rekordhoch im Oktober

Auswirkungen der Fed-Politik

Die jüngsten PCE-Daten, die eine gedämpfte Inflation zeigen, haben die Erwartungen für Zinssenkungen im Jahr 2025 verstärkt, obwohl die vorsichtige Haltung der Fed in Bezug auf das Tempo der Lockerung zu einer gewissen kurzfristigen Volatilität geführt hat. Der Status von Gold als nicht rentierliche Anlage macht es besonders empfindlich gegenüber Zinserwartungen, wobei die Preise durch die erwartete geldpolitische Lockerung gestützt werden.

Nachfrage der Zentralbanken

Die weltweiten Käufe der Zentralbanken von Gold bleiben ein wichtiger Faktor, wobei der IWF berichtet, dass der Oktober den höchsten monatlichen Zuwachs des Jahres verzeichnete. UBS hat seine Kaufprognose für 2024 auf 982 metrische Tonnen nach oben korrigiert, was deutlich über dem Durchschnitt von 500 metrischen Tonnen nach 2011 liegt und die anhaltenden institutionellen Diversifizierungsstrategien widerspiegelt.

Institutioneller Ausblick fĂĽr Gold

  • Goldman Sachs hat Gold fĂĽr 2025 unter seinen Top-Rohstoffgeschäften positioniert und prognostiziert einen Preis von 3.000 US-Dollar pro Unze bis zum Jahresende.
  • UBS ist mit einem Ziel von 2.900 US-Dollar ähnlich optimistisch und empfiehlt eine Portfolioallokation von 5 %. Beide Institutionen nennen Zentralbankkäufe, Zinssenkungserwartungen und geopolitische Unsicherheiten als Hauptkatalysatoren.

Politische und geopolitische Faktoren

Der Markt beobachtet aufmerksam mögliche politische Kurswechsel unter der Präsidentschaft von Trump, insbesondere in Bezug auf die Finanz- und Handelspolitik. Die anhaltenden Spannungen in Europa und im Nahen Osten stützen weiterhin die Nachfrage nach sicheren Häfen, während Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der US-Finanzen zusätzliche institutionelle Zuflüsse in Gold als Absicherung antreiben könnten.

Gold Ausblick 2025

Während die kurzfristige Preisentwicklung weiterhin empfindlich auf die geldpolitischen Signale der Fed und die Dollarstärke reagieren könnte, deuten die strukturelle Nachfrage der Zentralbanken und die wachsenden geopolitischen Unsicherheiten auf ein anhaltendes Aufwärtspotenzial hin. Das Zusammenspiel zwischen Geldpolitik, institutionellen Kapitalflüssen und der Nachfrage nach sicheren Häfen positioniert Gold für eine anhaltende Dynamik bis 2025.

Gold (D1-Intervall) Chartanalyse

Gold nähert sich dem Fibonacci-Retracement-Level von 38,2 %, das zuvor als starke Unterstützung diente und derzeit mit dem 30-Tage-SMA übereinstimmt.

Damit die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen können, wird das 50 % Fibonacci-Retracement-Level, das mit dem 50-Tage-SMA übereinstimmt, das entscheidende Ziel sein. Der RSI zeigt Anzeichen einer bullischen Divergenz, was auf eine potenzielle Aufwärtsdynamik hindeutet. Darüber hinaus verengt sich der MACD, was auf einen möglichen bullischen Crossover hindeutet, der eine Stimmungsänderung bestätigen könnte. 

GOLD Chartanalyse am 23.12.24 - Gold CFD

Quelle: xStation5 von XTB

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB
 
  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, GebĂĽhren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an