- Tiefste Korrektur seit Monaten
- Historische Parallelen zu 2011
- Technische Konsolidierung wahrscheinlich
- Tiefste Korrektur seit Monaten
- Historische Parallelen zu 2011
- Technische Konsolidierung wahrscheinlich
🔑 Key Takeaways
-
Tiefste Korrektur seit Monaten:
Gold fällt um 6,5 % seit Beginn der Korrektur, Silber sogar um 11,6 %. Trotz des Rückgangs bleibt Gold im Monatsvergleich 5,8 % im Plus – ein Zeichen für anhaltende Stärke im übergeordneten Trend. -
Historische Parallelen zu 2011:
Die aktuelle Marktsituation ähnelt der Rallye und anschließenden Korrektur von 2011. Damals folgte auf zwei starke Monate ein Rückgang von 10,9 %. Dies könnte auf eine kurzfristige Top-Bildung hindeuten. -
Technische Konsolidierung wahrscheinlich:
Über 4.300 USD je Unze stieg das Retail-Interesse stark an – ein mögliches Warnsignal. Während ETFs weiter Zuflüsse verzeichnen, deuten technische Indikatoren auf eine Seitwärtsphase bis Jahresende hin.
Die Edelmetallmärkte setzen ihre tiefste Korrektur seit Monaten fort. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert Gold 1,00 % tiefer bei 4.085 USD, Silber fällt um 1,26 % auf 48,20 USD, Platin verliert 0,55 % auf 1.609 USD, und Palladium gibt mit 2,10 % auf 1.411 USD am stärksten nach.
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: Gold

Seit Beginn der aktuellen Korrektur hat Gold insgesamt 6,50 % verloren, während Silber sogar 11,60 % einbüßte. Dennoch bleibt der mittelfristige Trend positiv: Im Monatsvergleich liegt Gold noch immer 5,8 % im Plus. Zuvor verzeichnete das Edelmetall zwei aufeinanderfolgende Monate mit zweistelligen Kursgewinnen – ein seltenes Ereignis in den vergangenen 15 Jahren.
Chart des Tages: Parallelen zu 2011
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt eine interessante Parallele: Im Juli–August 2011 stieg Gold zunächst um 8,3 % und anschließend um 12,1 % im Monatsvergleich, bevor im September ein Rückgang von 10,9 % folgte. Die aktuelle Marktsituation ähnelt diesem Muster, allerdings unter ganz anderen makroökonomischen und geopolitischen Rahmenbedingungen.
Das aktuelle Chart des Tages zeigt deutlich, dass die jüngste Aufwärtsbewegung außergewöhnlich stark war. Trotz der laufenden Korrektur bleibt das Jahresplus beeindruckend – ein Hinweis darauf, dass Investoren Gewinne realisieren, ohne den langfristigen Aufwärtstrend grundsätzlich infrage zu stellen.
Technische Analyse & Ausblick
Bei Kursen über 4.300 USD je Unze kam es zuletzt zu einem spürbaren Anstieg im Einzelanlegerinteresse, was als konträrer Indikator gelten könnte. Während die langfristigen Fundamentaldaten weiterhin positiv bleiben, deuten Saisonalität und technische Indikatoren auf eine mögliche Zwischenkonsolidierung bis zum Jahresende hin.
Trotz der Korrektur zeigen sich ETF-Zuflüsse stabil, doch an der Börse in Shanghai ist ein deutlicher Rückgang der Long-Positionen und Silberbestände zu beobachten – ein Hinweis auf Gewinnmitnahmen und kurzfristige Vorsicht am Markt.
Fazit der Gold Prognose
Die aktuelle Gold Prognose signalisiert kurzfristige Risiken, aber weiterhin stabile Fundamentaldaten. Trader sollten technische Widerstände im Auge behalten, während langfristige Investoren von der Konsolidierung profitieren könnten. Der heutige Chart des Tages verdeutlicht: Auch nach der jüngsten Korrektur bleibt Gold ein zentraler Anker in einem unsicheren Marktumfeld.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
S&P 500 0,25 % unter Höchststand vor VPI
Intel Aktie steigt um 9 % – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 💻
TRADINGIDEE des Tages 🔴 Mais (24.10.2025)
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 24.10.25 – Aktuelle Einschätzung
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.