Das wichtigste makroökonomische Ereignis des Tages auf den APAC-Märkten war neben der Rating-Entscheidung von Fitch (siehe hier) die Zinsentscheidung der RBNZ. Der Bankrat entschied, den Leitzins bei 5,5 % zu belassen (was den Markterwartungen entsprach). Die Reaktion des neuseeländischen Dollars war zwar nicht übermäßig, aber doch recht hawkish. Dies war auf Kommentare im Protokoll der Entscheidung zurückzuführen, die auf die Bereitschaft der RBNZ hindeuteten, die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau zu halten.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kommentare zu der Entscheidung:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Restriktive Geldpolitik trägt dazu bei, den Kapazitätsdruck zu mindern, um eine Rückkehr der Inflation zum Ziel zu gewährleisten
- Die Kommission beschließt, die restriktiven Zinssätze für einen längeren Zeitraum beizubehalten. Die Entscheidung dürfte die Inflation in diesem Kalenderjahr wieder in eine Spanne von 1 bis 3 Prozent bringen.
- Die Daten zeigen kaum Veränderungen gegenüber den im Februar vorgelegten Annahmen
- Der Wanderungssaldo nimmt weiter zu und stützt die Verbraucherausgaben und die steigenden Wohnkosten
- RBNZ verweist auf rückläufige Vertrauensindikatoren der Wirtschaft UND schwächere Geschäfts- und Investitionsaussichten der Unternehmen.
- Neuseeländisches Wirtschaftswachstum weiterhin schwach, aber im Einklang mit den Prognosen der Banken
- Restriktiver geldpolitischer Kurs bleibt jedoch notwendig
Die Äußerungen selbst wirken zwar etwas kämpferisch, scheinen aber die Bewertungen des Zinspfads des Landes nicht dauerhaft zu verändern. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt rechnet der Swap-Markt mit 2,5 Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis zum Jahresende (von denen die meisten erst gegen Ende des Jahres erwartet werden).
Die implizite Entwicklung der Zinssätze in Neuseeland. Quelle: Bloomberg Financial LP
Der hawkishe Kurs der RBNZ scheint die Inflation langsam zu bekämpfen und sie in Richtung des Ziels zu lenken. Quelle: Bloomberg Financial LP
Das NZDUSD-Paar testet derzeit eine wichtige Widerstandszone, die durch die Kombination der exponentiellen gleitenden Durchschnitte der 50-, 100- und 200-Tage-Linie definiert wird. Die Reaktion auf diese Zone und ein möglicher Ausbruch über oder unter diese Zone könnte für die künftige Stimmungsanalyse entscheidend sein.
Quelle: xStation5 von XTB
INDEX HANDEL BEI XTB
- Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
- Microlots ab 0,01 Kontrakten
- Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.