- RBNZ beendet den Lockerungszyklus
- NZD deutlich stärker
- Ausblick stabil bis positiv
- RBNZ beendet den Lockerungszyklus
- NZD deutlich stärker
- Ausblick stabil bis positiv
Der heutige Chart des Tages steht ganz im Zeichen der NZDUSD Prognose, denn die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat den offiziellen Leitzins (OCR) um 25 Basispunkte auf 2,25 % gesenkt. Dieser Schritt entsprach den Markterwartungen und dürfte den Abschluss des geldpolitischen Lockerungszyklus markieren, der 2024 begonnen hatte.
► NZDUSD: WKN: A0G85A | ISIN: XC000A0G85A0 | Ticker: NZD/USD
Makroausblick: Inflation, Wachstum und Risikobild
Die Entscheidung fiel in einem Umfeld, in dem die Verbraucherpreisinflation bei 3 % liegt – also am oberen Rand des Zielkorridors von 1–3 %. Mittelfristig rechnen die Prognosen mit einem Rückgang in Richtung 2 % bis Mitte 2026.
Die neuseeländische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,9 %. Die RBNZ sieht die Schwäche jedoch als vorübergehend an, beeinflusst durch saisonale Verzerrungen. Die aktuellen Projektionen deuten auf eine moderate Erholung hin.
Das geldpolitische Komitee stimmte mit 5:1 Stimmen für die Zinssenkung und betonte, dass künftige Schritte strikt datenabhängig bleiben. Inflationstrends und Aktivitätsdaten werden entscheidend sein.
Aussagen der RBNZ: Rückkehr zu „langweiligen“ Märkten
In der Pressekonferenz sprach der amtierende RBNZ-Gouverneur Christian Hawkesby von einer Rückkehr zu einem „langweiligeren“ geldpolitischen Umfeld. Bis 2026 solle die RBNZ idealerweise aus den Schlagzeilen verschwinden, die Inflation Richtung 2 % laufen und das Wachstum normalisieren.
Hawkesby hob hervor, dass die Risiken ausgeglichen seien:
-
globale Inflation und geopolitische Unsicherheiten bleiben Belastungsfaktoren,
-
gleichzeitig stabilisieren sich die heimischen Inflationserwartungen und der Arbeitsmarkt zeigt erste Erholungstendenzen.
Zwar blieben „alle Optionen auf dem Tisch“, doch das Basisszenario sieht keine weiteren Zinssenkungen vor.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 26.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Marktreaktion: NZD als stärkste G10-Währung
Für die NZDUSD Prognose ist die Marktreaktion entscheidend: Trotz des dovishen Schritts wurde die Kommunikation von vielen Investoren weniger dovish als erwartet wahrgenommen.
Das Ergebnis: Der Neuseeland-Dollar legte gegenüber dem US-Dollar um rund 1,10 % zu und avancierte zur stärksten G10-Währung des Handelstages.
Der Kursanstieg spiegelt die Erwartung wider, dass der Lockerungszyklus nahezu abgeschlossen ist und die RBNZ zunehmendes Vertrauen in den makroökonomischen Ausblick signalisiert.
Fazit: Chart des Tages unterstützt positive NZDUSD Prognose
Der Chart des Tages zeigt deutlich, dass die Zinssenkung – kombiniert mit ausgewogener Kommunikation – ein kurzfristig bullisches Signal für den NZD liefert.
Die NZDUSD Prognose bleibt stabil bis leicht positiv, solange die RBNZ keine weiteren Lockerungsschritte andeutet und die globalen Risiken unter Kontrolle bleiben.
AKTIEN GRATIS HANDELN!*
- *XTB streicht deine Orderkommission bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro!
- Nicht investiertes Kapital wird sogar verzinst!
- BESTER Kundenservice inklusive! Erreiche uns, wenn du Hilfe braucht, per Hotline, E-Mail oder Chat
- XTB: Die Investment App, bei der dein Geld für dich arbeitet!
- Hier mehr erfahren
Zoom Aktie: KI-Power & starke Prognose – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🎥
Nasdaq Prognose & Analyse für Mittwoch, den 26.11.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Mittwoch, 26.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich – Nvidia stabilisiert, Alphabet auf Rekordhoch (25.11.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.